Mit Armin unterwegs Folge 2b: Wanderweg der deutschen Einheit (2)
Folge 2b
2. Wanderweg der deutschen Einheit (2)
Folge 2b (30 Min.)
Auf einem der ältesten Wanderwege Deutschlands, dem Rennsteig, erfährt Armin nicht nur, wie thüringische Kräuter früher in ganz Europa Krankheiten heilten. Bei dem Städtchen Theuern zieht Armin die Wanderschuhe aus und macht sich mit Gummistiefeln auf die Suche nach Gold. Auf den Spuren von Adam Riese in Annaberg-Buchholz entdeckt Armin eine ziemlich praktische Erfindung des Mathegenies. In Sayda gelangt er an eine besonders geschichtsträchtige Kreuzung: Früher, als hier die alte Silber- und die Salzstraße aufeinandertrafen, war der kleine Ort fast so groß
wie Dresden. Auch heute verläuft hier eine wichtige Handelsverbindung. Das Gas, das per Pipeline in Richtung Westen unterwegs ist, bekommt noch mal einen kleinen „Schubs“ für seine letzte Etappe. Armin klettert derweil auf den Lilienstein und trifft – ein paar Kilometer weiter – einen alten Bekannten: Der Hohensteiner Kasper und seine Holz-Kollegen waren in einer der ersten deutschen Kinderfernsehsendungen zu sehen. Armin beendet seine Reise in Görlitz, wo Mitten in der Neiße der östlichste Grenzpfahl Deutschlands steht. (Text: ARD)