Zur Heimat der Störche – Armin verrät, wo das storchenreichste Dorf Deutschlands liegt: In Rühstädt (Brandenburg) mit seinen rund 240 Einwohnern fühlen sich jährlich über 30 Storchenpaare besonders wohl. Ins eingeschlossene Dorf – Auf der fünften Etappe erzählt Armin unter anderem die Geschichte eines Dorfes, das einst fast völlig von der Außenwelt abgeschnitten war. In Rüterberg (Mecklenburg-Vorpommern) ist die deutsch-deutsche Geschichte heute noch erfahrbar. Noch viel weiter zurück führt eine Geschichte, aus Hitzacker (Niedersachsen): Im 17. Jahrhundert sammelte damals ein Herzog unglaublich
viele Bücher: Für seine Bibliothek, die damals eine der größten der Welt war, erfand er einen ganz frühen Urahnen des Computers: Das Bücherrad wäre auch heute noch eine große Hilfe für alle Menschen, die viel lesen … Bis zur Mündung – Zum Abschluss kommt Armin dort an, wo früher viele Auswanderer Deutschland verließen. Bei Cuxhaven (Niedersachsen) sahen sie ein letztes Mal ihre alte Heimat, bevor sie nach Amerika in See stachen. Hier, an der Nordsee, kann Armin auch verraten, wie lang die Elbe eigentlich ist. Doch das ist gar nicht so einfach – denn es gibt nicht nur eine korrekte Antwort … (Text: ARD)