Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von Metropolis – Die Macht der Städte startete am 05.10.2003 im ZDF.
  • Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Bis heute prägen Kultur und Lebensart, aber auch Wissen und Technik der antiken Stadtkultur das moderne Leben. Die vierteilige Reihe „Metropolis – Die Macht der Städte“ stellt die urbanen Zentren der Antike rund ums Mittelmeer vor und kombiniert aufwendige Spielszenen mit modernsten Computeranimationen. – In der ersten Folge geht es um Rom. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2003 ZDF
  • Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Bis heute prägen Kultur und Lebensart, aber auch Wissen und Technik der antiken Stadtkultur das moderne Leben. Die vierteilige Reihe „Metropolis – Die Macht der Städte“ stellt die urbanen Zentren der Antike rund ums Mittelmeer vor und kombiniert aufwendige Spielszenen mit modernsten Computeranimationen. – In der zweiten Folge geht es um Karthago. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2003 ZDF
  • Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
    Für die antike Welt war Alexandria eine Stadt voller Wunder und Geheimnisse. Direkt an der Einfahrt zum Handelshafen der an der Mittelmeerküste Ägyptens gelegenen Metropole erhob sich eines der Sieben Weltwunder, der gigantische Leuchtturm Pharos. Mit seinen 140 Metern Höhe war er das höchste Gebäude der Antike und praktisch der erste Wolkenkratzer überhaupt. Unvorstellbare Schätze barg die sagenhafte Bibliothek Alexandrias: 700.000 Schriftrollen in allen damals bekannten Sprachen sollen sich in den Regalen befunden haben.
    Dort forschten und unterrichteten die berühmtesten Gelehrten ihrer Zeit: Archimedes, Euklid und Erathostenes. Die griechische Siedlung auf ägyptischem Boden war komplett auf dem Reißbrett entstanden: 331 vor Christus gab Alexander den Bau in Auftrag, und schon wenige Jahrzehnte später lebten rund eine halbe Million Menschen in der aufstrebenden Metropole. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Die großen Verkehrsadern waren mit 30 Metern Breite so großzügig ausgelegt, dass noch heute der Verkehr an gleicher Stelle ungehindert fließen kann.
    Bevor die Gebäude errichtet und die Straßen gebaut werden konnten, wurde ein Wasserleitungssystem in den felsigen Untergrund geschlagen – eine baugeschichtliche Meisterleistung. Vermutlich planten und überwachten die Architekten dieser frühen „Megacity“ die Bautätigkeit von einer kleinen vorgelagerten Insel aus: Nelson Island. Der italienische Archäologe Professor Gratiniano Nieto Gallo durfte die Insel, die lange Zeit militärisches Sperrgebiet war, als erster Forscher seit Jahrzehnten untersuchen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2003 ZDF
  • Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)
    Als erste der großen antiken Städte griff Athen nach der Herrschaft über das Mittelmeer. Rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung begann für den griechischen Stadtstaat ein beispielloser Aufstieg. Die Seemacht erstritt militärische Erfolge, Künste und Wissenschaften erblühten, der Handel florierte. Über 300.000 Menschen lebten damals in der jungen Metropole – eine Zahl, die die Stadt nach langem Niedergang erst wieder im 20. Jahrhundert erreichte. Zwar verlor Athen noch im Altertum seine herausragende Stellung, aber die Bedeutung der Stadt für die Geschichte der Menschheit bleibt unbestritten: In Athen stand die Wiege der Demokratie. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2003 ZDF

weiter

Füge Metropolis – Die Macht der Städte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Metropolis – Die Macht der Städte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App