bisher 150 Folgen, Folge 1–25

  • Folge 1
    Impfpflicht für Corona – was halten Sie davon? Mit Dr. Herwig Kollaritsch, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sowie Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie; Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 21.09.2020 ORF III
  • Folge 2
    Was tun bei Arthrose? Mit Dr. Christian Fink, international bekannter Kniespezialist, Autor des Buches „Never give up – Fit und vital mit Arthrose“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 28.09.2020 ORF III
  • Folge 3
    Original-TV-Premiere Mo. 05.10.2020 ORF III
  • Folge 4
    Schnupfen oder Corona – was tun? Mit Dr. Franz Allerberger, Infektiologe und Leiter des Bereichs „Öffentliche Gesundheit“ der AGES. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.10.2020 ORF III
  • Folge 5
    Rückenschmerzen – das Kreuz mit dem Kreuz. Mit Dr. Christian Bach, Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Wirbelsäulen-Spezialist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 19.10.2020 ORF III
  • Folge 6
    Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar: PflegerInnen sind eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Zunehmend deutlich wird dies auch im fortgeschrittenen Alter. So ist bis 2035 jeder dritte Österreicher in Pension. Aber schon jetzt sind die Wartelisten für Pflegeheime lang, Plätze im Betreuten Wohnen knapp und Pflegepersonal schwer zu finden. Oftmals bleiben da nur die Angehörigen, die sich um die Pflege im eigenen Zuhause kümmern. Bereits heute werden rund 80% der pflegebedürftigen ÖsterreicherInnen von Familienmitgliedern zuhause betreut – ein Spagat zwischen Familie, Beruf und psychischer Belastung, der oft schwer zu bewältigen ist.
    Die Pflegesituation stellt Österreich vor allem in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen. Wie wird die Pflege in der Zukunft also aussehen? Der ORF-III-Gesundheitsexperte Prof. Siegfried Meryn stellt in „Meryn am Montag“ die Pflege in den Fokus und beantwortet gemeinsam mit Anastasia Knoll, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft mobile Pflege, live konkrete Publikumsfragen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 09.11.2020 ORF III
  • Folge 7
    Was macht die Corona-Krise mit unserer Psyche? Mit Dipl.Päd. Markus J. Daimel, Psychotherapeutische Ambulanz Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.11.2020 ORF III
  • Folge 8
    Nase chronisch zu – was tun? Mit Dr. Wolf Dieter Baumgartner, Oberarzt an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der MedUni Wien/​AKH Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 23.11.2020 ORF III
  • Folge 9
    Corona-Impfstoff – Was wissen wir? Mit Dr. Herwig Kollaritsch, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sowie Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie; Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 30.11.2020 ORF III
  • Folge 10
    Original-TV-Premiere Mo. 11.01.2021 ORF III
  • Folge 11
    Unser Herz – Ihre Fragen! Mit Univ.-Prof. Kurt Huber, Kardiologe, Wilhelminenspital Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 18.01.2021 ORF III
  • Folge 12
    Corona – Wer wird wann geimpft? Mit Frau Dr.in Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Impfabteilung im Gesundheitsministerium und Mitglied des Nationalen Impfgremiums. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 25.01.2021 ORF III
  • Folge 13
    Corona-Impfung – Was tun bei Allergien und Vorerkrankungen? Mit Dr. Felix Wantke, Leiter des Floridsdorfer Allergieambulatoriums. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.02.2021 ORF III
  • Folge 14
    Original-TV-Premiere Mo. 08.02.2021 ORF III
  • Folge 15
    Original-TV-Premiere Mo. 15.02.2021 ORF III
  • Folge 16
    Original-TV-Premiere Mo. 22.02.2021 ORF III
  • Folge 17
    Original-TV-Premiere Mo. 01.03.2021 ORF III
  • Folge 18
    Original-TV-Premiere Mo. 08.03.2021 ORF III
  • Folge 19
    Original-TV-Premiere Mo. 15.03.2021 ORF III
  • Folge 20
    Die Krebshilfe Österreich appelliert zum Darmkrebsmonat März, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, nicht auf die Vorsorge zu vergessen. 4.500 Krebserkrankungen jährlich wären zum Beispiel durch eine Darmspiegelung zu vermeiden. Ihre Fragen zur Darmgesundheit beantwortet Dr. Friedrich A. Weiser, Chirurg und Darmspezialist, als Experte bei Prof. Meryn. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.03.2021 ORF III
  • Folge 21
    Im Schnitt wird alle zwei Sekunden ein Österreicher/​eine Österreicherin gegen Corona geimpft. Nichts sorgt aktuell für so viel Diskussionsstoff wie die Corona-Schutzimpfung. Ihre Fragen zu den Impfstoffen beantwortet daher Dr. Christina Nicolodi, Virologin und Impfstoffexpertin. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.03.2021 ORF III
  • Folge 22
    Körperliche Aktivität ist das beste Medikament. Diese gewagte These findet sich auf der Website der Arzneimittelkommission der dt. Ärzteschaft: Zahlreiche Studien in den letzten Jahrzehnten mit insgesamt über einer Million Probanden liefern den Beweis: Durch körperliche Aktivität können Gesamtmorbidität und -mortalität um 30–40 % gesenkt werden, verglichen mit Probanden, die keine aktive Bewegung in den Alltag einbauen oder Sport treiben. Bei Herz,-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen werden Sport und Bewegung zunehmend auch als gezielte Therapie eingesetzt, genau wie bei neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern. Die Auswertung der Ergebnisse bescheinigt dieser Therapieform auch hier gute Erfolge. Sie haben Fragen dazu? Internist Siegfried Meryn und sein Gast im Studio haben die Antworten. (Call-In-Gespräch 2021) (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.04.2021 ORF III
  • Folge 23
    Aufgrund der COVID-19-Pandemie leiden aktuell viele unter Alltagssorgen, Zukunftsängsten und sozialer Isolation – Damit einher geht auch die Schlaflosigkeit, die einige zusätzlich belastet. Obgleich Schlafmangel häufig in seinen negativen Auswirkungen unterschätzt wird, verursacht er zahlreiche gesundheitliche Probleme. Besonders wichtig ist es daher, sich über Methoden, die den erholsamen Schlaf fördern, zu informieren und sich in akuten Fällen an Expert*innen zu wenden. Sind Sie möglicherweise selbst von Schlafproblemen betroffen und suchen Rat? Siegfried Meryn und sein Gast beantworten gerne Ihre Fragen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 19.04.2021 ORF III
  • Folge 24
    Ein spezielles Asthmaspray soll das Risiko eines schweren Covid-19-Verlaufs deutlich reduzieren. Das belegt zumindest eine neue Studie aus Oxford. Doch Mediziner sind skeptisch und warnen vor falschen Hoffnung. Bislang sind nur wenige Studiendaten verfügbar und so setzt die Medizin vorerst weiter auf die bekannten Corona-Schutzimpfungen. Welche Möglichkeiten gibt es, neben Impfstoffen auch Medikamente zu entwickeln, die wirksam schützen und die Chance haben, ein weiterer Meilenstein in der Pandemie-Bekämpfung zu werden? Haben Sie weitere Fragen zum Thema? Prof. Siegfried Meryn und Prof. Rudolf Valenta, Immunologe, MedUni Wien, beantworten gerne Ihre Fragen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 26.04.2021 ORF III
  • Folge 25
    Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei der Frau. Rechtzeitig erkannt und behandelt ist die Erkrankung meist heilbar. Über 5000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich – auch Männer. Mit fortlaufendem Alter steigt das Krebsrisiko an. Vorsorgemaßnahmen können Brustkrebs nicht verhindern. Eine Früherkennung steigert jedoch die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Sie haben Fragen dazu? Prof. Siegfried Meryn und Dr. Paul Sevelda, Gynäkologe mit onkologischem Schwerpunkt und Präsident der Österreichischen Krebshilfe, beantworten gerne Ihre Fragen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 03.05.2021 ORF III

weiter

Füge Meryn am Montag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meryn am Montag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meryn am Montag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App