Mit dem Auto fahren viele zur Arbeit. Verstopfte Straßen, Staus in den Einfahrtsrouten der Städte machen das täglich deutlich. „Nerven sparen Öffi fahren“, dieser Slogan entspricht auch nicht ganz den Realitäten des Pendlerlebens. Zu große Intervalle in der Fahrplangestaltung, zu weite Anfahrtswege zu Bahnhöfen oder Bushaltestellen, aber auch zu geringe Parkmöglichkeiten machen den Umstieg nicht immer zur
attraktiven Alternative. Verkehr betrifft jeden, und alle haben spezielle, einander oft widersprechende Wünsche: Autofahrer, Wirtschaft, Parteien, Bund, Länder und Gemeinden. Verkehrsplanung ist nicht selten auch Prestigeobjekt, eine Messlatte für die Durchsetzungskraft von Lokal- und Landespolitikern. Gibt es überhaupt Lösungen aus dem Dilemma? Eine Dokumentation von Wolfgang Stickler (Text: ORF)