2023, Folge 257–273
Der Moselfischer
Folge 257Volles Risiko mit leeren Netzen. Moselfischer Thomas Weber fängt immer mehr Fische, die keine:r essen will. Statt sie wegzuwerfen, macht er aus der Not ein Geschäft. Wenn kein Restaurant die Fische will, muss er selbst eines eröffnen. Die Fische müssen Geld bringen, sonst lohnt sich sein Konzept nicht. Ein Edelrestaurant muss her. Kochen will er selbst, außerdem ein Haus renovieren und eine neue Freizeitattraktion erfinden. Viele Pläne für einen Mann von der Mosel, der gerade sein Studium geschmissen hat. „Mensch Leute“ begleitet den Moselfischer Thomas Weber in einem turbulenten Jahr. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 15.01.2023 ARD Mediathek Die Zoo-Docs – Braucht der Schneeleopard eine Brille?
Folge 258Neues von den Tierärzten Lukas Reese und Marco Roller. Schneeleopard Akar droht zu erblinden. Danach steht bei den Kängurus eine Zahnarzt-Untersuchung an und Marco Roller muss sich von einem seiner Lieblingstiere im Zoo, verabschieden. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 22.01.2023 ARD Mediathek Jung und Long Covid – Sven will sein altes Leben zurück
Folge 259Sven Ackerstaff ist 36 Jahre alt, als er im Dezember 2020 schwer an Covid-19 erkrankt. Vier Monate verbringt er auf der Intensivstation – die meiste Zeit schwebte er in Lebensgefahr. Für seine Ehefrau Saskia war es eine Zeit voller Angst und Bangen. Svens Lunge wurde so stark beschädigt, dass er mehrfach operiert werden musste. Er überlebte. Nach dem Krankenhaus fängt sein eigentlicher Kampf erst an: Long Covid gehört jetzt zu seinem Alltag. Atemnot ist sein größtes Problem, denn ohne Sauerstoffschlauch reicht seine Luft nicht aus. Sobald er sich bewegt, braucht Sven zusätzlichen Sauerstoff. Nur eine Lungentransplantation könnte Abhilfe schaffen, aber die Risiken eines solchen Eingriffs sind enorm groß. Wird Sven sich trotzdem für eine Transplantation entscheiden? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 29.01.2023 ARD Mediathek Rettung aus der Luft – Die Fliegenden Notärzte
Folge 260Björn Hossfeld ist Notarzt und meistens fliegend im hochmodernen ADAC-Hubschrauber „Christoph 22“ unterwegs. Nach einer Alarmierung dauert es keine zwei Minuten, bis er in der Luft ist. Zum Rettungsteam gehören auch Pilot Jens Jasper und die Notfallsanitäter Andreas Knöfel und Thomas Schneider. Ihr Auftrag: Menschenleben retten. Oft fliegen sie mehr als zehn Einsätze am Tag. Meist geht es um Leben und Tod: Herzstillstand, Schlaganfall, Unfälle mit Kindern, Verkehrsunfälle, Katastrophen. Die Einsatzzentrale meldet einen schweren Unfall auf der A8, der Fahrer ist in seinem Wagen eingeklemmt. Jede Sekunde zählt. Björn Hossfeld und sein Team entwickeln ständig neue Techniken für die Notfallmedizin. Das Bundeswehrkrankenhaus und die Uni Ulm arbeiten eng zusammen und sind damit führend in Europa. Die SWR Reportage zeigt den Notarzt und sein Team auch privat. Was tun die Notfallretter:innen, um abzuschalten? Wie verarbeiten sie die schlimmen Einsätze? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 05.02.2023 ARD Mediathek Ich will nicht im Knast sterben
Folge 261Das ist der letzte Wunsch, den Klaus Bräunig hat – nicht im Knast zu sterben. Dort sitzt der mittlerweile 78-jährige Mann seit 1970, er wurde wegen eines Doppelmordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Kein Mörder sitzt in Deutschland so lange. Aber Klaus Bräunig leugnet die Tat, will eine Wiederaufnahme seines Verfahrens. Seit 52 Jahren bleibt er dabei: „Ich bin unschuldig.“ (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2023 SWR Fernsehen Das Feuerkind – Nach der Feuerkatastrophe von Ludwigshafen
Folge 262Kamil Kaplan hat seinen sieben Monate alten Neffen aus dem Fenster fallen lassen und ihm so das Leben gerettet. Kamil ist ein Held, den die Brandkatastrophe von Ludwigshafen allerdings mit maximaler Härte getroffen hat. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.02.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 26.02.2023 ARD Mediathek Alarm für Christoph 22 – Notärzte im Rettungs-Heli
Folge 263Björn Hossfeld und Christian Fischer sind Notärzte und meistens fliegend unterwegs. „Christoph 22“ heißt der hochmoderne ADAC Hubschrauber, in dem sie von Ulm aus starten. Ihr Auftrag: Menschenleben retten. Manchmal sind es bis zu zehn Einsätze am Tag. Wenn Rettungshubschrauber „Christoph 22“ gerufen wird, geht es meist um Leben und Tod: schwere Verkehrsunfälle, Unfälle mit Kindern, Herzstillstand, Schlaganfall, Katastrophen. Prof. Dr. Björn Hossfeld ist Leitender Notarzt und gleichzeitig Soldat. Er gehört zum medizinischen Personal des Bundeswehrkrankenhauses Ulm.
Sein Kollege Dr. Christian Fischer ebenso. „Christoph 22“ und die Pilot:innen werden vom ADAC gestellt. Die SWR Reportage begleitet Björn Hossfeld und Christian Fischer bei ihren Einsätzen im Gebiet Ulm, auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee. Kurztext: Björn Hossfeld und Christian Fischer sind Notärzte und meistens fliegend unterwegs. „Christoph 22“ heißt der hochmoderne ADAC Hubschrauber, in dem sie von Ulm aus starten. Ihr Auftrag: Menschenleben retten. Manchmal sind es bis zu zehn Einsätze am Tag. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 SWR Fernsehen Weltretter mit einem PS – Ein Handwerker und seine Landwirtschaft mit Pferden
Folge 264Christoph Schmitz aus Lautert im westlichen Taunus will die Landwirtschaft revolutionieren. Er baut Maschinen für eine Landwirtschaft, gezogen von Pferden. Er ist ein genialer Konstrukteur, hat Kundschaft in ganz Europa. Dennoch verdient er mit seinem ungewöhnlichen Handwerk nicht genug. Deshalb sucht er eine bessere Zukunft für sich und seine Familie fern der Heimat. Um hier über die Runden zu kommen, fährt Christoph mit seinen Pferden in den Wald zum Holzrücken, sitzt zusätzlich 30 Stunden und mehr pro Woche auf einer industriellen Holzrückemaschine, seine Frau Anne arbeitet ebenso viele Stunden im Gesundheitswesen. Beide betreiben Landwirtschaft im Nebenerwerb. Eine SWR Reportage über Leidenschaft und Liebe – die Liebe einer Frau zu einem eigenwilligen Mann, der lieber einen unbequemen Weg geht sowie die Liebe beider zu Tieren und zur Welt. In Schweden leben sie dann eigenverantwortlich auf einem Stückchen Land. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 12.03.2023 ARD Mediathek Entdecker der Unterwelt – Expedition in die Wimsener Höhle
Folge 265In der Wimsener Höhle forscht Höhlentaucher Salvatore Busche seit mehr als 20 Jahren. Sein Traum: Endlich eine große luft-gefüllte Höhlenhalle zu entdecken. Dann schlägt das Schicksal zu: Schlaganfall. Muss er seinen Traum aufgeben? Tausende Tourist:innen fahren jedes Jahr mit dem Boot in die Wimsener Höhle bei Zwiefalten. Sie kommen nur etwa 80 Meter in den Berg hinein. Busche taucht mit seiner speziellen Ausrüstung viel weiter. Eine extreme Herausforderung, denn um den gefürchteten Tiefenrausch zu verhindern, muss er mit speziellen Atemgasgemischen tauchen. Obwohl er Arzt ist, hatte er die Vorzeichen ignoriert und bekam 2017 einen Kleinhirn-Schlaganfall. Er kämpft sich zurück ins Leben und taucht wieder – ein kalkulierbares Risiko? Die SWR Reportage begleitet den Extremtaucher im Alltag und bei seinen Tauchgängen in der Wimsener Höhle – eine spektakuläre Expedition in die Unterwelt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 19.03.2023 ARD Mediathek Der Fluch der Gewissheit – Alina kämpft gegen die Huntington-Krankheit
Folge 266 (30 Min.)Alina ist 31 und hat eine unheilbare Krankheit. Ein Gentest hat alles verändert. Wie ist das, wenn man seine Zukunft kennt? Nach dem Testergebnis fällt Alina in ein tiefes Loch, sie bekommt Depressionen. Fast so schlimm wie die Diagnose ist für sie die Tatsache, dass es kaum jemand aus Huntington-Familien wagt, offen darüber zu reden. Für Alina unerträglich. Sie geht in die Offensive. Outet sich bei ihrem Chef, geht in die Öffentlichkeit. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Alina macht ihren eigenen Podcast „Grow strong“ und erzählt darin offen von ihrem Schicksal. Die Huntington-Krankheit hat sie von ihrem Vater geerbt. Er ist bereits erkrankt und sie kann ihr eigenes Schicksal an ihm beobachten. Eine tückische Erkrankung, die das Gehirn angreift, Nervenzellen zerstört, bis der körperliche und geistige Verfall nicht mehr aufzuhalten ist. Für Alina ist die Frage nun nicht mehr Ob, sondern Wann. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.03.2023 ARD Mediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 27.03.2023Lauter Babys – Hebammen gefragt wie nie
Folge 267Elf engagierte Hebammen in Freiburg und ihre Vision: Ein neues Geburtshaus, in dem sie mit ihrem Fachwissen Frauen, Paaren und Familien eine sichere, geborgene Geburt anbieten können – als Alternative zur klinischen Geburt. Drei Jahre haben die Frauen gekämpft, Kredite aufgenommen und nach einer Immobilie gesucht. Sie haben den Schritt aus der Anstellung in die Freiberuflichkeit gewagt. Im Frühjahr 2022 ist ihr Traum wahr geworden. Das neue Geburtshaus ist ein besonderer Ort voller bewegender Momente und Geschichten. Die Hebammen begleiten die Frauen von Beginn der Schwangerschaft bis ins Wochenbett und erleben hautnah unterschiedlichste persönliche Schicksale. Sie selbst gehen mit ständiger Nachtarbeit und Bereitschaften rund um die Uhr an ihre Grenzen. Eine junge Hebamme will ihren Herzensberuf und ihre eigene Familie unter einen Hut bringen. Drei junge Mütter wünschen sich eine Entbindung im Geburtshaus. Jede Geburt ist auch für die erfahrenen Hebammen ein Wunder. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.04.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Sa. 01.04.2023 ARD Mediathek Sohn auf Spurensuche – Eine Reise in die eigene Vergangenheit
Folge 268Florin Müller kann sich die ersten 16 Jahre seines Lebens fast gar nicht mitteilen. Er ist Autist und kann nicht sprechen. Dann hat seine Therapeutin entdeckt, dass er am Computer schreiben kann. Für seine Pflegefamilie ist das ein Wunder: Endlich erfahren sie, was Florin denkt und was er erlebt hat. Darüber hat er mittlerweile mehrere Bücher geschrieben. Jetzt begibt er sich auf die Reise seines Lebens. Denn Florin Müller hatte eine schreckliche Kindheit. Vor 28 Jahren kam er in Rumänien auf die Welt. Kurz nach der Geburt starb seine Mutter – und sein Vater wollte scheinbar nichts mit ihm zu tun haben. Er kam ins Kinderheim und wurde dort misshandelt. Florin wurde an sein Bett gefesselt, gefoltert und über einen Trichter ernährt. Bis heute ist Florin schwer traumatisiert. Kann sich kaum konzentrieren. Hat immer wieder Panikattacken. Ihn quälen Fragen: Warum wurde er ins Kinderheim gegeben? Warum hat ihn nie jemand besucht? Wurde er vergessen? (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.04.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 09.04.2023 ARD Mediathek Die Industriekletterin – Traumberuf nach Schicksalsschlag
Folge 269Arbeiten in schwindelerregenden Höhen – auf hohen Gebäuden und engen Schächten. Für Industriekletterin Stephanie Kleisser ihr Traumberuf. Nach einem Schicksalsschlag wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit, um ihren Traum zu leben. Höhen, die andere einschüchtern, sind für Industriekletterin Stephanie Kleisser kein Problem. Die 45-jährige fühlt sich im Seil zuhause, routiniert sitzt jeder Handgriff. Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat die gebürtige Schwarzwälderin nach einer Krebserkrankung. Die Erfahrung, dem Tod so nah zu sein, hat die 45-jährige nachhaltig verändert. Sie wurde zur eigenen Chefin in luftigen Höhen, aber auch mutiger und dankbarer. Dementsprechend sind ihre Ziele: sich immer weiterzuentwickeln, ihren Mut weiterzugeben und ihre Ängste zu überwinden. Ob als Mentorin für junge Frauen, als Höhenretterin oder bei ihrem Hobby – dem Kajakfahren. Das Schlimmste für die Wahlmainzerin ist Stillstand. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.04.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 23.04.2023 ARD Mediathek Die Landkommune – ein Bauernhof erfindet sich neu
Folge 270Der Schafhof in St. Peter – ein Schwarzwaldhof wie aus dem Bilderbuch, seit Generationen im Familienbesitz. Altbauer Urban Gremmelspacher staunte, als seine Tochter Tamara weitermachen wollte mit dem Betrieb, jedoch anders als bisher: nämlich mit einer Kommune. Tamara setzte sich durch. Seit mehr als zwei Jahren lebt eine Gruppe von großen und kleinen Menschen auf dem Hof ihre Utopie von einer gerechten, umweltverträglichen und kreativen Landwirtschaft. Finanziell wird alles in einen Topf geworfen, Beschlüsse müssen einvernehmlich sein. Das rechtliche Konstrukt mit einer nicht an die Familie gebundenen Hofübergabe ist bundesweit einzigartig. Im laufenden Projekt war ein wichtiger Teil des Hofes abgebrannt und musste neu gebaut und finanziert werden. Auch in der Landwirtschaft mit Tieren und Natur läuft nicht immer alles wie geplant. Wie lebt man in einer Kommune? Die Visionär:innen über Höhen und Tiefen bei der Umsetzung ihres Traumes. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Sa. 13.05.2023 ARD Mediathek Die Weltumsegler
Folge 271Judith Pekol (38) aus Heidesheim hat ein geregeltes Leben. Bis sie sich nach 15 Jahren neu in ihren Ex-Partner Adam Kus verliebt. Ab diesem Zeitpunkt ändert sich alles. Denn Adam will auf Weltreise gehen. Mit einem Segelboot, das er 17 Jahre lang selbst gebaut hat. Adams Plan steht. Judith lässt sich auf das Abenteuer ein. Ein Boot und eineinhalb Jahre auf See, mit ihrem Ex-Partner, der vielleicht doch der Richtige für sie ist. Damit steht die Beziehung vor einer großen Probe. Auch, weil beide sehr unterschiedlich sind. Adam ist Optimist, Freigeist, unbekümmert. Judith hat die Dinge gerne geordnet und alles im Griff. „Das war schon eine krasse Situation. Eigentlich sollte da am Anfang ja alles ganz leicht sein. Durch die bevorstehende Reise war aber halt sofort klar: Da steht eine weitreichende Entscheidung im Raum“. Judith besucht auch einen Segelkurs und lernt das Handwerkszeug von Anfang an. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 04.06.2023 ARD Mediathek Die Modemacher – Wie Opa und Enkel ein Modelabel gründen
Folge 272Für BW und Sie haben mehr als eine Million Follower:innen auf Instagram. Mit @jaadiee/Gramps wurden Opa und Enkel berühmte Mode-Influencer. Doch jetzt wollen sie einen neuen Coup landen. Der 25-jährige Jannik Diefenbach postet Videos und Fotos seines 77-jährigen Opas in Kleidung, die normalerweise nur Jugendliche tragen. Alojz Abram im Hoodie, mit Wollmütze oder Basecap und Sneakers. Das Mainzer Duo wagt jetzt einen enormen Schritt: Statt die Labels von anderen groß zu machen, werden sie mit einem eigenen Modelabel an den Start gehen. Dazu müssen sie Entwürfe machen, Fabrikant:innen suchen und die Logistik organisieren, damit – wenn alles klappt – die erste Kollektion verkauft werden kann. Jannik ist der junge Motor, sein Opa der ältere, weise Ratgeber. Oma hat ihre eigenen Vorstellungen. Schnell zeigt sich: Der Weg zum vielleicht erfolgreichen Mode-Label ist mit etlichen Entscheidungen verknüpft, Stolperfallen inklusive. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 18.06.2023 ARD Mediathek Operation Schönheit – weg mit Fett und Falten
Folge 273Yvonne Nuding ist 50, lebt in Waldstetten bei Schwäbisch Gmünd und hat hohe Ansprüche an ihr Aussehen. Der Bauch ist für sie ein Problem, trotz Sport strafft sich das Gewebe nicht mehr. Statt Bikinis trägt sie deswegen nur noch Badeanzüge. Ein Stuttgarter Schönheits-Chirurg soll helfen. Die Familie steht hinter ihr, doch Yvonne hat Angst, dass etwas schief gehen könnte. Olga Rubes Oberschenkel sind zu dick und reiben beim Sport aneinander, werden rot und bluten manchmal sogar. Deshalb möchte die 31-Jährige Fett absaugen lassen, um endlich auch wieder kurze Röcke oder Hot Pants tragen zu können. Ingrid Theiss ist Mitte dreißig und hat sich schon die Brüste vergrößern und die Nase operieren lassen. Jetzt soll die Nase eleganter werden. Der erste Operateur hat wohl zu viel Nasenknorpel entfernt. Ob eine zweite Operation das korrigieren kann? Die SWR Reportage begleitet Menschen, die für ihre Schönheit Geld ausgeben und nicht vor Operationen und Schmerzen zurückschrecken. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere So. 25.06.2023 ARD Mediathek Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 03.04.2023
zurückweiter
Füge Mensch Leute kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mensch Leute und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mensch Leute online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail