5 Folgen, Folge 1–5
1. Metall
Folge 1 (47 Min.)Einer der größten Kunsthandwerker lebt und arbeitet in China. Li Peiqing stellt Meisterwerke in der Metallverarbeitung her, und folgt dabei einer Jahrhunderte alten Tradition. Der Finne Kivinen hat sich darauf spezialisiert, Kunstobjekte zu schaffen aus Licht reflektierenden Metallplatten. In Bangkok gibt es noch wenige buddhistische Meister, die per Hand Almosenschalen aus Metall anfertigen. Und nirgendwo produziert man so schöne Taschenmesser wie im französischen Thiers. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 03.05.2020 ServusTV Deutschland 2. Papier
Folge 2 (47 Min.)In China wurde das Papier erfunden. Dort gilt es nicht nur als Produkt, sondern auch als Material mit magischen Eigenschaften. Das Xuan-Papier von Mao Shengli ist dafür ein bezeichnendes Beispiel. Nicht nur als Schreibunterlage dient Papier in Malaysia. Davon zeugen die kunstvoll angefertigten Papier-Drachen von Wan Anuar. Einer der letzten, die noch Globen per Hand aus Papier herstellen, ist Peter Bellerby in London. Die Skulpturen aus Pappmaché des Mexikaners Leonardo Linares sind in Galerien in aller Welt ausgestellt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 10.05.2020 ServusTV Deutschland 3. Stoffe
Folge 3 (47 Min.)Einer der kostbarsten Stoffe überhaupt wird auf einem kleinen Eiland vor der Küste Schottlands gewebt. Inselbewohnerin Ann Marie Henderson hält tapfer die Tradition des Harris Tweed aufrecht. Jahrzehntelange Recherchen und das Studium alter Schriften haben den Chinesen Jin Wen zum unübertroffenen Meister in der Herstellung des Nanjing-Brokats werden lassen. Das Schneidern exklusiver Anzüge wird in der Mailänder „Sartoria Caraceni“ seit sechs Generationen praktiziert. Und niemand versteht es, die spanischen Stierkämpfer so gut einzukleiden wie Antonio Fuentes in Madrid. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2020 ServusTV Deutschland 4. Keramik
Folge 4 (47 Min.)Fayencen sind in aller Welt geschätzt und begehrt. Der Franzose Franck Scherer zeigt in seiner kleinen Werkstatt in der Provence, wie er Tradition mit Innovation verbindet. Auf der Insel Murano bei Venedig wird Glas seit dem 13. Jahrhundert hergestellt. Giordano Simone reiht sich ein in die Gruppe großer Kunsthandwerker, die aus Murano-Glas wunderschöne Objekte herstellen. Eine Seltenheit geworden ist dagegen die Kunst der Longquan-Keramik. Der Chinese Xu Ling versucht die Tradition nicht endgültig verschwinden zu lassen. Fernando Carvalho und seine Azulejos-Keramikfliesen zählen zu den letzten Repräsentanten der Volkskultur Portugals. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2020 ServusTV Deutschland 5. Musikinstrumente
Folge 5 (47 Min.)Der Orgelbauer Jens Petersen hat sich spezialisiert auf die Anfertigung des komplexesten Musikinstruments überhaupt, der Pfeifenorgel. Eines seiner schönsten Modelle steht nun in der sechs-Millionen-Stadt Fuzhou in China. China ist auch die Heimat der 2.500 Jahre alten Guzheng-Zither. Unter Leitung von Meisterin Li Su werden die kostbaren Stücke in der staatlichen Musikinstrumentenfabrik in Shanghai zusammengebaut und gestimmt. Das norditalienische Cremona ist die Hauptstadt des Geigenbaus. Dort stellt die Familie Belotti seit Generationen in mühevoller Kleinarbeit handgefertigte Violinen her. Vom Großvater über den Vater wurde Eduardo Duran die Kunst des Gitarrenbaus vererbt. Seine Werkstatt im andalusischen Granada ist stets gut besucht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2020 ServusTV Deutschland
Füge Meister des Handwerks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meister des Handwerks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.