Mein Stil: Imke Riedebusch, Osterzweige bunt kreiert Endspurt für den Osterschmuck. Imke Riedebusch zeigt ausgefallene und kreative Dekorationsideen für Haus und Garten zu den Osterfesttagen. Mein Norden: Osterlämmer backen Dieses Osterlamm aus Rührteig schmeckt großen und kleinen Kuchenfreunden. Die Deko aus Zuckerguss, Schokolade und Marzipan erlaubt schwarze und weiße Schafe – die gibt es schließlich in jeder Familie. NDR-Reporterin Sandra Eckardt backt zusammen mit Christine Bergmayer, der Zuckerbäckerin aus Hamburg-Lokstedt. Wochenreportage: Die Franziskaner – Im Auftrag des Herrn, Folge 3 Dunkle Klostermauern, andächtige Gesänge, fromme Brüder in Kutten. So stellt man sich das Leben der Mönche vor. Im Hamburger Franziskus-Kolleg ist alles anders. Das Ordensgewand wird nur zur rituellen Anlässen getragen, von altem Mauerwerk ist weit und breit keine Spur zu sehen. Kein Wunder: Der Orden, der sich auf die Lehren des heiligen Franziskus von Assisi beruft, hat
zwar eine 800 Jahre alte Geschichte; in Hamburg gibt es die frommen Brüder aber erst seit 1958 wieder. Pater Ronald leitet das Franziskus-Kolleg, ein Stundenwohnheim, das eher an eine Bettenburg erinnert als an einen Ort der Stille und Abgeschiedenheit. 200 Schützlinge wohnen und studieren hier. Um aufgenommen zu werden, muss man jedoch kein Katholik sein. Was die Patres mit ihren Schutzbefohlenen erleben und wie sich die moderne Welt mit den drei Gelübden „Armut, Keuschheit und Gehorsam“ verträgt, zeigt die Wochenreportage „Die Franziskaner – Im Auftrag des Herrn“. Zuhause im Norden: Osterei-Malerei, die sorbische Tradition Ihre Freizeit gehört dem Ei. Heidi Feucht hat schon als Jugendliche von den prächtig bemalten sorbischen Ostereiern geschwärmt. Mit ihrem Mann Dieter Kowalick kann sie sich nichts Schöneres vorstellen als gemeinsam kunterbunte Meisterwerke zu zaubern. Heute sind sie zu Gast bei „Mein Nachmittag“ und erzählen, wie sie zu dieser schönen Tradition gekommen sind. (Text: NDR)