Mein Nachmittag Folge 2672: Sendung vom 31.08.2020
Folge 2672
Sendung vom 31.08.2020
Folge 2672 (50 Min.)
Thema des Tages: Fünf Jahre „Wir schaffen das!“ Fast fünf Jahre ist es her, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel drei inzwischen berühmte Worte gesagt hat: „Wir schaffen das!“. Damit wollte sie 2015 den Menschen in Deutschland angesichts des Zustroms von Geflüchteten Zuversicht vermitteln. Was ist aus der damaligen Aufbruchstimmung geworden? „Mein Nachmittag“ hat sich auf Spurensuche begeben. Gut zu wissen: Was ist neu ab September? Sparen, fuchsen, Geld vermehren Theoretisch könnte man, wenn man den Ratschlägen von Dani Parthum folgt, wohlhabender werden. Die Hamburgerin nennt sich „Geldfrau“ und ist mit allen Wassern gewaschen. Sie gibt bei „Mein Nachmittag“ immer zu Monatsbeginn Tipps, was sich im Kleingedruckten ändert: Gesetze, Regelungen, Steuern. Aktuell hat sie recherchiert, wo man im September sparen oder sich das Leben leichter machen kann. Rechenfüchse aufgepasst! Montags-Tipp: „Die Tricks mit Brot und Kuchen“. Mit Jo Hiller Mit einem Stück Kuchen zum
Kaffee wollen viele Menschen sich selbst oder Gästen eine Freude machen. Besonders praktisch, wenn es die festliche Torte schon fertig aus der Tiefkühltruhe gibt. Aber wie steht es um Geschmack und Qualität? Die Frage nach der Qualität stellt sich ebenso beim Brot. Deutsches Brot gilt weltweit als besonders hochwertig und nahrhaft. Aber wie gut ist es wirklich? „Markt“-Moderator Jo Hiller hat gemeinsam mit Insidern und Experten die Schattenseiten und Tricks der Branche aufgedeckt. Er berichtet von seinen Recherchen live im Studio. Das NDR Fernsehen zeigt „Die Tricks mit Brot und Kuchen“ heute abend um 21:00 Uhr. Rezept: Hackfleisch-Auberginen-Röllchen Tarik Rose kocht einen Gaumenschmaus für zwei Personen, und das für weniger als zehn Euro. Der Fernsehkoch serviert Hackfleisch-Auberginen-Röllchen. Hierfür wird das Gemüse kurz angebraten, anschließend mit einer würzigen Hackmischung gefüllt und nochmals in der Pfanne geröstet. Vollendet werden die Röllchen in einer geschmorten Tomatensoße. (Text: NDR)