Mein Nachmittag Folge 2505: Sendung vom 17.09.2019
Folge 2505
Sendung vom 17.09.2019
Folge 2505 (50 Min.)
Tagesthema: Patientenverfügung – wie konkret muss sie sein? Jeder kann plötzlich in Situationen geraten, in denen er seinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann und andere für ihn entscheiden müssen. In solchen Fällen ist eine Patientenverfügung wichtig, um selbst bestimmen zu können, was z. B. bei einer schweren Krankheit mit einem selbst passieren darf. Sollen alle Möglichkeiten der Medizin ausgeschöpft werden oder lehnt man lebensverlängernde Maßnahmen ab? Welche Details müssen beim Aufsetzen beachtet werden und wie klar sollten die Formulierungen sein? Ratgeber Geld: Sparen bei Strom und Gas Unser Finanz-Experte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wo und wie Sie bei Ihren Strom- und Gas-Tarifen Geld sparen können. Denn oftmals ist der Tarif beim Grundversorger der teuerste. Dennoch wird dieser Tarif am häufigsten genutzt. Hier lauert also ein großes
Sparpotential für alle Verbraucher. Kochen: Kürbisgnocchi mit Spinat und Gorgonzola Typisch für den Herbst: Kürbis. Zora Klipp zaubert ein Rezept mit Hokkaido. Sie verarbeitet den Kürbis zusammen mit mehlig kochenden Kartoffeln zu Gnocchi und zeigt, wie einfach es ist, diese italienische Spezialität nachzukochen. Das Ganze serviert Zora in einer Soße mit viel frischem Spinat, Sahne und würzigem Gorgonzola. Garten: Rückschnitt und Neupflanzung von Beerensträuchern Wer im Sommer Himbeeren ernten durfte, sollte jetzt zum Herbst die abgetragenen Ruten wegschneiden. Auch Johannisbeersträucher, vor allem ältere, müssen ausgelichtet werden. Denn sonst fällt die Ernte im nächsten Jahr mager aus oder die Früchte bleiben klein. Unser Fernseh-gärtner Matthias Schuh zeigt, wie man alte von neuen Trieben unterscheidet und wo man die Schere ansetzt. (Text: NDR)