Mein Nachmittag Folge 2493: Sendung vom 30.08.2019
Folge 2493
Sendung vom 30.08.2019
Folge 2493 (50 Min.)
Tagesthema: „Wetter extrem“: Klimawandel in Norddeutschland Vertrocknete, rissige Böden, schwere Sturmfluten, Starkregen und überschwemmtes Marschland: „Wetter extrem“ in Norddeutschland. Es ist nicht mehr zu übersehen, dass sich mit dem Klima auch der Norden verändert. Was das vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner an den Küsten und im Hinterland bedeutet und was jeder Einzelne jetzt tun kann, darüber sprechen die Moderatoren mit Philipp Abresch, dem langjährigen Asien-Korrespondenten der ARD und Autor der dreiteiligen Reportage „Wetter extrem“. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der Menschen mit außergewöhnlichem Engagement. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach
einmal „Danke!“ sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Backen: Baiser-Kuchen mit Gravensteiner Apfel und Cidre Immer mehr Menschen vertragen keine Milchprodukte. Bäckerin Berit Wilkens vom Koog Café in Wesselburenerkoog probiert gern mal etwas Neues aus und backt den Baiser- Kuchen mit Gravensteiner Apfel diesmal ohne Milch, aber mit Cidre. Eine schnelle und leckere Alternative im Spätsommer, gespickt mit erntereifen Gravensteiner Äpfeln aus dem Garten. Tietzer reist: Oldenburg, Stadt an der Hunte Von der prunkvollen Vergangenheit hat sich Oldenburg zu einer modernen Großstadt entwickelt. Eine belebte Fußgängerzone, das Schloss im Zentrum und die Uni machen die Stadt an der Hunte zu einem attraktiven Ausflugsziel. Reisereporter Sven Tietzer besucht Oldenburg und findet ganz sicher wieder das eine oder andere bisher noch nicht Bekannte. (Text: NDR)