Mein Nachmittag Folge 2386: Sendung vom 11.02.2019
Folge 2386
Sendung vom 11.02.2019
Folge 2386 (50 Min.)
Mein Rezept: Gezupfte Ente im Knusperteig mit Grünkohl Fernsehkoch Tarik Rose serviert Ente einmal anders, und zwar gezupft. Dafür gart er das Entenfleisch zunächst im Ofen, zupft es anschließend in feine Streifen und kocht das Ganze in Entenfond zu einem würzigen Ragout. Zum Schluss wird das Geflügel paniert und knusprig ausgebacken. Dazu reicht Tarik einen mit Sojasoße, Chili und Sesamöl verfeinerten Grünkohl. Tiervermittlung – wer nimmt mich auf? Gemeinsam mit Tierheimen aus dem Norden sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Im Studio stellt Elisabeth Haase vom Tierheim Kiel (S-H) Tiere vor, die vermittelt werden sollen. Und es wird noch einmal über den schlimmen Fall von Animal Hoarding in Kiel geredet. Dort wurden in einer Dreizimmerwohnung rund 160 Tiere gehalten. DIY – Selbst gemacht: Verzierte Becher zum Valentinstag Bald ist es wieder so weit: Am 14. Februar ist Valentinstag, auch „Tag der Verliebten“ genannt. Und wer seinem
Schatz noch schnell etwas Besonderes schenken will, kann zu Porzellan greifen. Bastelexpertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) zeigt und erklärt verschiedene Techniken, mit denen man Porzellan individuell verschönern und verzieren kann. Ein ganz persönlicher Liebesgruß. Auf’n Schnack: Marietta Hagedorn – Exlibris-Sammlerin aus Leidenschaft Früher eine Selbstverständlichkeit, heute kaum noch zu finden: Exlibris. Die kleinen Einklebeseiten hinterm Buch tragen den Namen des Besitzers, umrankt von kunstvollen Ornamenten und Verzierungen. Marietta Hagedorn sammelt sie seit rund 30 Jahren und kennt die Geschichte von allen Künstlern und Besitzern, die dahinterstecken. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)