Mein Nachmittag Folge 2377: Sendung vom 29.01.2019
Folge 2377
Sendung vom 29.01.2019
Folge 2377 (50 Min.)
Mein Tierarzt: Tiere in der Kälte – ist das schädlich? Bei Minustemperaturen fragen sich viele Menschen, ob diese Kälte dem Hund oder der Freigängerkatze noch gut tut. Hinzu kommt, dass Schnee, Matsch und Streusalz einige Risiken für Tiere bergen. Tierärztin Dr. Karin Schlotterbeck aus Hamburg erläutert, welchen Tieren die Kälte nichts ausmacht und welche man besonders schützen sollte. Küchen ABC: Kartoffel – mehr als bloße Sättigungsbeilage Ungefähr 60 Kilogramm Kartoffeln verzehrt der Deutsche jedes Jahr. Dabei wird der Erdapfel vielseitig eingesetzt. Mal als Bratkartoffel, Pommes, im Salat oder als Püree. Generell unterscheidet man bei der Kartoffel zwischen mehlig, festkochend und vorwiegend festkochend. Küchenmeister Johannes Schröder aus Reeßeln (Nds.) zeigt, welche Kartoffel sich für welches Gericht am besten eignet. Ganz nebenbei entsteht wieder ein leckeres norddeutsches Essen. Auf’n Schnack: Bernd Flessner – der neue
DGzRS-„Bootschafter“ von Norderney (Nds.) Schon seit Kindertagen surft Bernd Flessner. Der Norderneyer war allein 16 Mal deutscher Meister im Surfen, Teamweltmeister, Sportgiganten-Legende. Jetzt kürte ihn die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zum Seenotretter-„Bootschafter“ 2019. Bernd Flessner berichtet über Seenotretter, Surfbretter und seine Liebe zum Meer. Floristik: Tischdeko selbst gemacht – mit Heidelbeergrün und Tulpen Florist-Meisterin Stefanie Kehr aus Hamburg zeigt, wie man Heidelbeergrün in verschiedenen Techniken arrangieren kann. Kombiniert mit pastellfarbenen Tulpen wird daraus ein dekorativer Hingucker für die Tafel. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)