Mein Nachmittag Folge 1876: Sendung vom 06.09.2016
Folge 1876
Sendung vom 06.09.2016
Folge 1876 (60 Min.)
Floristik: Dahlien ganz einfach selbst binden Im Spätsommer haben Dahlien ihren großen Auftritt. Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) steckt die bunten Blütenköpfe zu kunstvollen Kugelformen oder Türmen zusammen und lässt in Kombination mit Hortensien, Lavendel, allerlei Ranken und Früchten florale Objekte entstehen. Zudem zeigt „Mein Nachmittag“ Bilder vom Ausflug in den blühenden Hamburger Dahliengarten. Mein Tierarzt: Hilfe, mein Hund ist ein Staubsauger! Diagnose: Fremdkörper verschluckt Viele junge Hunde, aber auch Katzen, fressen fast alles, was auf dem Boden herumliegt, von Steinen über Bällen bis hin zu Reißzwecken oder Schneckengift. Das bedeutet im schlimmsten Fall ihren Tod. Woran erkennt man rechtzeitig, dass das Tier etwas Unverträgliches gefressen hat? Wie reagiert man? Wie beugt man vor? Dr. Karin Schlotterbeck
weiß Rat, denn diese Fälle sind leider keine Seltenheit. Live unterwegs: Antike Schätze im „Antik & Art“ in Hannover (Nds.) Seit mehr als 30 Jahren sammeln Wilhelm und Elvira Peter Möbel, Silber und andere antike Schönheiten aus ganz Europa. Reporter Sven Tietzer wird dort sicher wieder besondere „antike Schätze“ finden. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst war unterwegs bei Zuschauern, um Antiquitäten zu schätzen. Auf’n Schnack: Simone und Oliver Roth, die 1950er-Jahre-Fans aus Blunk (S-H) Simone und Oliver Roth leben und lieben die 1950er-Jahre. Ihre Mode, ihre Wohnung ist wie damals gestylt: Petticoat, Tolle und Nierentisch. Eine weitere Leidenschaft von ihnen ist der Wilde Westen. In diesem Jahr haben sie in Bad Segeberg, der Stadt der Karl-May-Spiele, einen Saloon mit Western-Speisekarte eröffnet. (Text: NDR)