Mein Nachmittag Folge 1812: Sendung vom 22.04.2016
Folge 1812
Sendung vom 22.04.2016
Folge 1812 (60 Min.)
Mein Backtag: Walnuss-Baiser-Kuchen live aus dem Schafstall in Wörme (Nds.) Carla Hoffmann aus Wörme (Nds.) hat in Afrika gelebt, bevor sie sich im Büsenbachtal niederließ. Im Café-Restaurant Schafstall serviert sie nun süße und herzhafte Speisen. Die Schnucken sind einen Stall weiter gezogen und sorgen, betreut von Carlas Ehemann Ekkehard von Hörsten, nach wie vor für die Pflege der einzigartigen Heidelandschaft. Mein Tier: Kuschelfaktor Streicheleinheiten für Hund und Herrchen Kuscheln mit dem Haustier ist für viele Hundebesitzer selbstverständlich. Melanie Neumann vom Tierheim Buchholz (Nds.) erklärt, dass es bei Hunden verschiedene Kuscheltypen gibt und wie man diese erkennt. Auf’n Schnack: Gesa Dreckmann Comedienne aus Hamburg Gesa Dreckmann aus Hamburg
ist ein Landkind. Sie wuchs in Hamfelde im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) auf. Ihr Vater ist waschechter Hamfelder, ihre Mutter stammt aus Haiti. Gesa nimmt ihre Heimat ironisch auf die Schippe: als Comedienne auf der Bühne und in ihrem Buch „La Dorfe Vita. Die unersättliche Leichtigkeit des Schweins“. Da will das „Mein Nachmittag“-Team mal genauer nachfragen! Alltagswissen: Wie erkennt man gutes Fleisch? Auch wenn vegetarische und vegane Ernährung im Trend liegen, durchschnittlich isst noch immer jeder Deutsche 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Doch woran erkennt man gutes Fleisch? Wie viel Fleisch ist gesund? Und wie bewahrt man es richtig auf? „plietsch.“-Reporter Tim Berendonk hat sich schlau gemacht und präsentiert die wichtigsten Fakten rund ums Fleisch. (Text: NDR)