Mein Nachmittag Folge 1809: Sendung vom 19.04.2016
Folge 1809
Sendung vom 19.04.2016
Folge 1809 (60 Min.)
Floristik: Sie sind wieder da: Gartenzwerge! In den 1960er- und 1970er-Jahren galten Gartenzwerge als Inbegriff deutscher Spießigkeit und zierten dennoch jeden zweiten Vorgarten. Floristmeisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) hat die fröhlichen Mützenträger in Dekoläden im ganz neuen Look wiederentdeckt. Kitschig oder trendig, wer es gern bunt im Garten mag, wird an diesen Gartenzwergen seine Freude haben. Mein Tierarzt: Bachblütentherapie beim Haustier Was ist zu tun, wenn das Haustier plötzlich Verhaltensauffälligkeiten zeigt? Eine Lösung ist die Bachblütentherapie. Von Kritikern als Humbug abgetan, wird sie inzwischen aber auch von Medizinern empfohlen. Tierärztin Sonja Schirmer aus Uetersen (S-H) setzt die Therapie gerne ein und erklärt, dass Bachblüten mit der richtigen Zusammenstellung auch bei Hund, Katze und Co. wirken. Auf’n Schnack: Myriam Boehm und Thomas Gütschow die Fischbrötchen-Profis aus Schönberg
(S-H) Im Imbiss der Fischräucherei Ehlers am Schönberger Strand an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gibt es jetzt wieder viel tun. Die Saison beginnt. Die Geschwister Myriam Boehm und Thomas Gütschow aus Schönberg sind mit der Fischräucherei aufgewachsen und kennen das Geschäft mit dem Fisch aus dem Effeff. Sie erklären bei „Mein Nachmittag“, was ein gutes Fischbrötchen haben muss und welche dieses Jahr der Renner sind. Live unterwegs: „Antike Schätzchen“ aus dem Antiquitätenladen Vollstedt in Rendsburg (S-H) Gürtelschnallen, Polstermöbel, Schränke, Lampen, Zeichnungen. Das Sortiment in Andreas Vollstedts Antiquitätengeschäft in Büdelsdorf (S-H) bei Rendsburg ist groß. Hier werden Sessel und Stühle aufgepolstert, alte Schränke und Truhen erstrahlen wieder im früheren Glanz. Reporter Sven Tietzer sieht sich um. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst besucht Zuschauer, die gute alte Stücke schätzen lassen wollen. (Text: NDR)