Mein Nachmittag Folge 1782: Sendung vom 09.03.2016
Folge 1782
Sendung vom 09.03.2016
Folge 1782 (60 Min.)
Reisegeschichten: Kurztrip zu Ostern die Insel Usedom (M-V) Zu Ostern ist ein Kurztrip perfekt geeignet. Die NDR Reisereporterin empfiehlt Usedom. Interessant sind die einzigartige Architektur der Kaiserbäder, die älteste Seebrücke Deutschlands in Ahlbeck, das verrückte Haus auf dem Kopf oder eine Jeep-Safari. Für jeden ist etwas dabei. Aus einem der beheizbaren Strandkörbe kann man den Blick auf die Ostsee genießen. Meine Landküche: Hirschrücken mit Topinambur-Püree und Gnocchi In Sonnenborstel (Nds.) bietet der Jägerkrug eine exquisite, bodenständige Küche, besonders auch für Wildliebhabern Gaumenfreuden. Landgasthof-Koch Hans-Heinrich Meier kocht in der „Mein Nachmittag“-Studioküche daher eine leckere Wildspezialität: Hirschrücken. Schonend wird das Fleisch bei Niedrigtemperatur im Ofen gegart. Dazu serviert er ein köstliches, leicht nussiges Püree aus der Topinamburknolle, der Wurzel einer Sonnenblumenart. Seine selbst gemachten Gnocchi verfeinert der
Koch mit Salbeibutter. Live unterwegs: Rustikal und wunderschön Massivmöbel aus Grönwohld (S-H) Olaf Kaminsky fertigt Möbel aus Holz von ausgemusterten Seebrücken und Bootstegen. Der Tischler aus Grönwohld baut mit einer einmaligen Kunstfertigkeit Tische, Treppen und Schränke aus dem wettergegerbten Material. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt seine eigene maritime Geschichte. Reporter Jo Hiller darf mitarbeiten. Auf’n Schnack: Dr. Joachim Wagner – Augen auf bei der Anwaltswahl! Nicht mit jedem Anwalt ist man auch gut beraten, meint der Hamburger Jurist und Autor Dr. Joachim Wagner. Das ist die Kernthese seines Buches „Vorsicht Rechtsanwalt“. Selbst der ehemalige Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Hartmut Kilger, schätzt, dass „bei rund einem Drittel der Anwälte das Risiko besteht, qualitativ schlecht beraten zu werden“. Bei „Mein Nachmittag“ im Studio erklärt Dr. Joachim Wagner, worauf man bei der Wahl seines Anwaltes achten sollte. (Text: NDR)