Mein Nachmittag Folge 1758: Sendung vom 03.02.2016
Folge 1758
Sendung vom 03.02.2016
Folge 1758 (60 Min.)
Meine Landküche: Gefülltes Kalbsrückensteak mediterran mit Tomatensalat Koch Frank Broscheit aus dem Borgfelder Landhaus am Stadtrand von Bremen erklärt, wie man magere Kalbsrückensteaks mit einer Mischung aus Rucola, Pinienkernen und Parmesan füllt und ihnen eine mediterrane Note gibt. Dazu verrät er sein Rezept für eine kräftige Soße aus Sahne und Basilikum, die mit einem Schuss Portwein abgerundet wird. Als frische Beilage serviert er einen Salat aus süßen Kirschtomaten und milden roten Zwiebeln. Auch hier darf das Basilikum nicht fehlen. Harzwoche Live unterwegs: Nationalpark-Haus und Wanderwege in Torfhaus (Nds.) Torfhaus ist ein beliebter Startpunkt für Wanderungen und Langlauftouren durch den Harz. Hier können Besucher nicht nur ins Gasthaus einkehren, sondern sich auch im Nationalpark-Besucherzentrum über Flora und Fauna informieren. Fürs leibliche Wohl werden bayrische und auch typische Harzer Gerichte angeboten. Sven Tietzer geht auf
Schneeschuhtour durch den Wald und zeigt, wie schön der Harz im Winter ist. Auf’n Schnack: Julien de Leeuw der Miesmuschelfischer vor Sylt (S-H) In den Wintermonaten ist Hochsaison für die Muschelfischer Pascal und Julien de Leeuw. Von Hörnum (S-H) aus starten die Brüder bei so gut wie jedem Wetter mit ihrem Kutter, um Miesmuscheln zu ernten. Warum es „ernten“ heißt und wie der Weg von der Babymuschel zur leckeren Miesmuschel verläuft, erzählt der „Bauer des Meeres“ bei „Mein Nachmittag“ live im Studio. Reisegeschichten: Danzig die Stadt der 13 Tore Die einstige Hansestadt Danzig, polnisch: Gdansk, hat eine mehr als 1.000 Jahre alte Geschichte und gehört zu den schönsten Städten Polens. NDR Reisereporterin Ariane Peters hat sich auf Spurensuche begeben und ist nicht nur den Königsweg entlang gegangen. Sie hat auch imposante Stadttore bewundert, prunkvolle Kirchen bestaunt und musste natürlich auch das berühmte Danziger Goldwasser probieren. (Text: NDR)