Mein Nachmittag Folge 1630: Sendung vom 29.05.2015
Folge 1630
Sendung vom 29.05.2015
Folge 1630 (60 Min.)
Mein Leben: Alltagswissen – Fleisch Fleisch steht bei vielen Menschen weit oben auf dem Speiseplan. Wie erkennt man aber gute Qualität bei Steak oder Knackwurst? Wie lange kann man Schnitzel und Co. aufbewahren? Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, macht „plietsch.“! Zuhause im Norden: Lore Otto und Katharina Henne, Biologinnen aus Hamburg Kann man Giersch, Löwenzahn und Vogelbeere essen? Schmeckt das überhaupt? Die Biologinnen Lore Otto und Katharina Henne aus Hamburg veranstalten Kochkurse und ernten die Zutaten für ihre ungewöhnlichen Rezepte am Wegesrand. Sie lieben es, mit den Pflanzen ihrer Umgebung zu experimentieren und haben ihre besten Tipps jetzt in einem Buch gesammelt. Mein Backtag: Mandelbaisertorte mit
Aronia – live aus dem Café Himmelhoch in Harmstorf (Nds.) Vor 13 Jahren kauften die Familien Heider und Rundt in Harmstorf (Wendland) einen alten Hof und eröffneten ein Café. Der Hof ist ein beliebtes Ausflugsziel auch wegen der Tiere wie Esel, Schafe und Hühner, die dort leben. Ebenfalls beliebt sind die Kuchen und Torten von Andrea Heider. Nach dem Genuss bietet sich ein Spaziergang im Biosphärenreservat Elbtalaue an. Mein Tier: Die geheime Sprache der Katzen Wie gut verstehen sich Mensch und Katze wirklich? Was bedeutet es, wenn die Pupillen der Katze weit geöffnet sind? Was will sie ausdrücken, wenn sie faucht oder knurrt? Expertin Anke Darius vom Tierheim Elmshorn (S-H) weiß Rat. Katzen sind ihre große Leidenschaft. (Text: NDR)