Mein Nachmittag Folge 1368: Sendung vom 05.03.2014
Folge 1368
Sendung vom 05.03.2014
Folge 1368 (60 Min.)
Zuhause im Norden: Hamadi Kefi – der Taxi-„Elvis“ aus Pinneberg (S-H) „King of the Road“ – einer der großen Hits von Elvis Presley und auch das Lebensmotto von Hamadi Ben Youssef Kefi, er ist Taxifahrer, aber nicht irgendeiner. Der Elvis aus Pinneberg (S-H) verlässt die Wohnung morgens nicht, ohne perfekt gestylt zu sein. Haartolle, Kotletten, Sonnenbrille und Glitzeranzug – alles wie bei seinem Idol. Und auch in seinem Taxi wird nur eine Musik gehört. Mittlerweile ist der 68-Jährige einer der begehrtesten Fahrer in Pinneberg. In der Sendung berichtet „Elvis“ über spannende Taxifahrten, über sein Lebensgefühl im Norden und über die Begegnung mit dem „King of Rock“. Mein Stil mit Imke Riedebusch: edle Kombi aus Buchs und Silber Englische Gärten mit ihren geometrisch geformten Buchsbäumen und geschwungenen Wegen strahlen Ruhe und stilvolle Eleganz aus. Wie man das Flair eines „Englischen Gartens“ ins Wohnzimmer bringen kann, zeigt Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.). Sie kombiniert Buchsbaumkränze mit silbernen Accessoires und
schafft so Dekorationen mit edlem Charakter. Mein Backtag mit Meta Kücks: Bienenstich mit Vanillesahne – live aus Zeven/Oldendorf (Nds.) Der Bienenstich – ein Klassiker aus alten Zeiten. Landbäckerin Meta Kücks hat den Klassiker für ihre Gäste ein bisschen aufgehübscht. Statt Buttercreme füllt sie den Kuchen mit Vanillesahne. Der knusprige Buttermandelbelag bleibt aber unangetastet. Wochenserie: Schöner Essen – Fastfood für Veganer in Rostock (M-V) Im Rostocker Studentenviertel gibt es seit gut einem Jahr das Bistro „Vegangster“. Betrieben wird es von Juliane Niedziella, die das Lokal nach ihrem abgeschlossenen Englischstudium eröffnet hat. Auf der Speisekarte stehen vegane Döner und Soja-Burger-Brater – alles selbst gemacht. Quiz des Nordens – Heimatkunde mit Gewinn „Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten“. „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen – sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen. (Text: NDR)