Folge 12

  • 12. Mein Körper. Mein Immunsystem. – Was macht unsere Abwehr stark?

    Folge 12 (45 Min.)
    Tuba-Professor Andreas Martin Hofmeir hat ein besonders gutes Immunsystem und ist fast nie krank. – Bild: Steffen Bohn /​ BR /​ BR/​Steffen Bohn
    Tuba-Professor Andreas Martin Hofmeir hat ein besonders gutes Immunsystem und ist fast nie krank.
    Unser Abwehrsystem ist hochkomplex und unglaublich faszinierend. Rund 100 Milliarden Immunzellen produziert unser Körper und das jeden Tag! In den Lymphknoten, im Blut, in der Milz, in der Leber und im Darm. Sie schützen uns vor gefährlichen Bakterien, Viren, Umweltgiften und anderen Krankheitserregern. Doch wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel unserer Abwehrspieler? Und: Was können wir tun, um die Superhelden unseres Körpers zu stärken? Die Erzieherin Lisa ist in der Erkältungszeit fast jeden Monat eine Woche krankgeschrieben. Was kann ihr helfen, um die ständigen Infekte loszuwerden? Ist ihr häufiger Kontakt mit Kleinkindern die Ursache, oder ist ihr eigenes Immunsystem zu schwach, um die Virenflut abzuwehren? Bei Tuba-Professor Andreas Martin Hofmeir läuft es genau andersherum: Bei seinen Konzerten – etwa mit dem Sinfonieorchester Münster – ist er durch Publikum und andere Musiker ebenfalls ständig ansteckenden Viren und Bakterien ausgesetzt.
    Trotzdem wird er fast nie krank. Woran liegt das? Gibt es Menschen, die ein besonders starkes Immunsystem haben, und haben die in der Genlotterie einfach Glück gehabt und von
    Natur aus stärkere Abwehrkräfte? Es gibt allerdings auch Menschen, deren Immunsystem von Geburt an nicht richtig funktioniert wie das von Benjamin Köhler.
    Bei ihm war ein seltener Gendefekt die Ursache, warum sein Immunsystem gegen den eigenen Körper rebellierte. Schwerwiegende Krankheiten wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und Diabetes waren die Folge. Erst durch eine Stammzellentransplantation konnte er geheilt werden. Am Centrum für Chronische Immundefizienz der Uniklinik Freiburg wird er von Prof. Bodo Grimbacher betreut.
    Seltene Immunkrankheiten sind für den Immunforscher wie ein Fenster ins Immunsystem, um dessen Funktionsweise zu entschlüsseln und Krankheiten besser zu therapieren. Noch gibt es viele Fragen, die auch für Forschende oft schwer zu beantworten sind. Eines scheint dabei aber immer klarer: Die individuellen Eigenschaften jedes Menschen bestimmen die Anfälligkeit für Infektionen. Welche Rolle spielen Umwelteinflüsse und Epigenetik? Und was können wir selbst tun, um so wenige Infekte wie möglich zu bekommen? Höchste Zeit, sich mit neuen Erkenntnissen der Immunforschung zu beschäftigen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2024 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 24.04.2025
21:00–21:45
21:00–
Mi. 26.02.2025
15:15–16:00
15:15–
Di. 25.02.2025
21:00–21:45
21:00–
So. 19.01.2025
06:15–07:00
06:15–
Mo. 13.01.2025
13:30–14:15
13:30–
Mo. 13.01.2025
05:50–06:25
05:50–
Sa. 11.01.2025
04:45–05:30
04:45–
Fr. 10.01.2025
19:15–20:00
19:15–
Fr. 10.01.2025
18:14–19:00
18:14–
Do. 14.11.2024
10:45–11:15
10:45–
Do. 14.11.2024
03:45–04:15
03:45–
Mi. 13.11.2024
18:45–19:15
18:45–
So. 10.11.2024
16:30–17:00
16:30–
So. 10.11.2024
06:00–06:30
06:00–
So. 10.11.2024
04:30–05:00
04:30–
Sa. 09.11.2024
19:00–19:30
19:00–
Sa. 21.09.2024
14:15–15:00
14:15–
Fr. 20.09.2024
00:35–01:20
00:35–
Di. 17.09.2024
04:45–05:30
04:45–
Mo. 16.09.2024
22:50–23:35
22:50–
NEU
Füge Mein Körper. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Körper. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Körper. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App