In der ATV-Serie „Mein Hausarzt endlich gesund“ werden medizinische Probleme, die sich kurz unter „Zivilisationskrankheiten“ zusammenfassen, anhand verschiedener Patienten aufgezeigt. Diese werden über einen Verlauf mehrerer Monate von der ersten Vorstellung beim Arzt über die Diagnose bis hin zur Genesung bzw. Gesamtbildverbesserung begleitet. Behandelnder Arzt ist Dr. Holger Ferstl, Arzt für Allgemeinmedizin, traditionell chinesische Medizin, sowie Notarzt und Taucharzt. Sheila Javaheri ist 26 Jahre alt und leidet seit 2 Jahren an einem starken Drehschwindel, der plötzlich auftritt und so stark ist, dass er bis zum Erbrechen führt. Außerdem quält sie ein ständiger Tinnitus. Schulmedizinisch wurde bereits einiges versucht; wirkliche Besserung hat aber nichts gebracht. Nun wendet sich Sheila an Dr. Holger Ferstl. Er erkennt das Krankheitsbild und auch die Ursache. Sheila kann ihre Gefühle nicht nach außen transportieren. Holger Ferstl verschreibt ihr chinesische Kräuter. Außerdem möchte er verschiedene alternativmedizinische Behandlungen
versuchen. Er führt Sheila auf einen Berg mit Blick über Wien. Hier soll sie ihre angestaute Wut richtig hinausschreien. Doch was der Arzt auch versucht. Die Patientin weigert sich zu schreien. Auch sonst zeigt sich Sheila wenig geneigt, den Anweisungen ihres Arztes zu folgen. Gerhard Feitzinger leidet seit über 20 Jahren an Rückenproblemen und einem Bandscheibenvorfall. Viele Therapien und eine Operation haben keine Verbesserung gebracht. Als letzten Versuch, doch noch ein schmerzfreies Leben führen zu können, wendet er sich an Dr. Ferstl. Holger Ferstl lindert den aktuellen Schmerz mit Nadeln und sieht sich an, was Gerhard tagtäglich tut. Er erkennt, dass von Gerhards Job eine große Gefahr für den Rücken ausgeht. Dr. Ferstl ändert Tagesabläufe und baut Übungen ein, die jedem Bandscheibenpatienten helfen. Außerdem verbündet er sich mit Martina, Gerhards Ehefrau. Sie soll dem Arzt helfen, Gerhard zu motivieren, seine Rückenübungen regelmäßig durchzuführen. Außerdem möchte Dr. Ferstl einen Osteopathen und einen Physiotherapeuten zur Behandlung dazu. (Text: ATV II)