In dieser Folge dreht sich alles um mediterranes Gemüse, also um Tomaten, Paprikas, Chilis & Co. Die Großstadtgärtnerinnen Katja Heinemann und Martha Gültlinger aus Stuttgart kultivieren erstmalig Auberginen und legen ein spannendes Tomaten-Experiment an: Sie pflanzen Bio-, Baumarkt- und Discounter-Setzlinge in ihr Hochbeet. Welche der Tomatenpflanzen wohl am besten gedeiht und die leckersten Früchte hervorbringt? Auch der Gewinner des letzten Gartenwettbewerbs, Gerhard Netta aus Koblenz, liebt es, in seinem Garten zu experimentieren. Aktuell im „Feldversuch“: Schaumlava, Basaltlava und Phonolith. Mit jeweils einem dieser vulkanischen Boden-Verbesserern verwöhnt er seine
Zucchini-Setzlinge. Welcher der drei Zusätze ihm am Ende wohl die reichste Ernte beschert? Birgit Bauers Garten im rheinhessischen Bechenheim ist von einer uralten Bruchsteinmauer umgeben und bietet ideale Wachstumsbedingungen für mediterranes Gemüse. In dieser Folge geht sie mit drei verschiedenen Tomatensorten – und einem außergewöhnlichen Bewässerungssystem ins Rennen. Zur Erntezeit treffen sich diesmal alle bei den Großstadt-Gärtnerinnen in Stuttgart. Dort kommt auch wieder Gemüsebau-Experte Dr. Michael Ernst hinzu und nimmt den Garten der Gastgeberinnen genauestens unter die Lupe. Außerdem bewertet er wieder drei Früchte – von jedem Wettbewerber eine. (Text: SWR)