Drei Hobbygärtner aus dem Südwesten legen sich für den SWR-Gartenwettbewerb mächtig ins Grün-Zeug: eine Tomaten-Spezialistin aus Sinzheim, ein Nachwuchsgärtner-Trio aus Stuttgart und ein Geologen-Ehepaar aus Koblenz. Vom Frühjahr bis zur Erntezeit haben die Autoren Annika Munz und Christian Cull die drei Konkurrenten begleitet. Nur wer mit seiner gärtnerischen Leistung überzeugt, kann der „beste Gärtner im Südwesten“ werden! Ganz unterschiedliche Persönlichkeiten mit völlig verschiedenen gärtnerischen Konzepten treten hier gegeneinander an. Was sie eint, ist der immer populärer werdende Wunsch nach gesundem Essen aus dem eigenen Garten – und der Spaß daran, ihren grünen Daumen in einem Wettstreit unter Beweis zu stellen. In der ersten Folge dreht sich alles um Tomaten, den Stolz eines jeden Hobbygärtners – und das Spezialgebiet von Claudia Mundinger aus Sinzheim. Sie bezeichnet sich selbst als „tomatensüchtig“ und baut über 50 verschiedene Sorten an. In den Wettbewerb bringt sie viel Erfahrung und Ausdauer ein.
Als Garten-Neulinge starten die Geschwister Fabienne und Patrick Widera mit ihrem Freund Joshua Donalies ins Gartenrennen. Das 1.000 Quadratmeter große Grundstück in Stuttgart-Degerloch haben sie gerade erst gepachtet, Tomaten bisher nur auf dem Balkon gezogen. Ihre fehlende Erfahrung wollen sie durch Kreativität und Teamgeist wettmachen. Der dritte Austragungsort des Wettbewerbs liegt in Koblenz, unweit der Mosel und wird von Gerhard Netta und seiner Frau Brigitta beackert. Für den promovierten Geologen ist sein Garten vor allem eins: ein herrliches Testgelände. Und so düngt er seine Tomaten mit selbst geangeltem Moselfisch. Ob ihm das den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt? Im Herbst treffen sich alle bei Claudia Mundinger in Sinzheim. Dann kommt auch Gartenbau-Experte Dr. Michael Ernst von der Uni Stuttgart-Hohenheim hinzu und nimmt ihren Garten genauestens unter die Lupe. Außerdem bewertet er drei Tomaten – von jedem Wettbewerber Eine. Wer gewinnt die erste Etappe im Wettstreit um die Trophäe „Bester Gärtner im Südwesten“? (Text: SWR)