Meilensteine Folge 3: Skandale, die uns veränderten
Folge 3
3. Skandale, die uns veränderten
Folge 3 (45 Min.)
„Wir haben abgetrieben“ – 374 Frauen bekennen sich auf der Titelseite des „Stern“ zum Schwangerschaftsabbruch. Dieser ist damals noch strafbar. Ein kalkulierter Skandal, der eine hitzige Debatte in Deutschland lostritt. „Robert Enke ist tot“ – eine Schlagzeile, die im November 2010 das ganze Land erschüttert. Der Nationaltorwart nahm sich das Leben. Jahrelang hatte er unter Depressionen gelitten und sich gefürchtet, dass dies in der Öffentlichkeit bekannt wurde. Eine ganze Nation stellt sich die Frage: „Wie erbarmungslos geht der Leistungssport mit Menschen um?“ 90 Millionen Tonnen: Das ist die Menge der Lebensmittel, die jedes Jahr in Europa auf den Müll geworfen
werden – weil sie Handelsklassen nicht genügend, zu viel produziert wurden oder nicht mehr ganz frisch sind. Ein Skandal, den der Film „Taste the Waste“ aufdeckt. Drei Skandale, die unsere Gesellschaft bewegt haben – drei Geschichten, die in der dritten Folge der neuen WDR-Reihe „Meilensteine“ erzählt werden. Das WDR-Team hat gefragt, was die Skandale ausgelöst haben, ob sie wirklich zum Umdenken geführt haben – oder ob es nach einem Moment der Aufregung weiterging wie zuvor. So haben sie zum Beispiel ein Zeltlager der Pfadfinder besucht und mit den Jugendleitern darüber gesprochen, wie der Missbrauchsskandal in der Kirche ihre Arbeit nachhaltig beeinflusst hat. (Text: WDR)