Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 3: Otto Lilienthal – le planeur
Folge 3
3. Otto Lilienthal – le planeur
Folge 3
Sich in die Lüfte zu heben wie die Vögel ist ein uralter Traum der Menschen. Den entscheidenden Anstoß für die Entwicklung unserer heutigen Luftfahrt gab der Maschinenfabrikant Otto Lilienthal (1848–1896) mit seinen Gleitern aus Weidenruten und Leinwand. Sie beruhten auf genauen Beobachtungen des Vogelflugs und einem sorgfältigen Studium der Aerodynamik. Im Sommer 1891
unternahm Lilienthal in Berlin seinen ersten Flugversuch. Die Nachricht über seinen Erfolg ging um die ganze Welt. Im Jahr 1896 stürzte er tödlich ab. Die Luftfahrt entwickelte sich danach aus einer Verbindung von Gleiter und Flugmotor. Dieser Beitrag aus der „Meilensteine“-Reihe erzählt anhand historischer Dokumente die Frühgeschichte des Fliegens. (Text: ARD-alpha)
Sendetermine
Mo. 02.01.2017
07:45–08:00
07:45–
Fr. 30.12.2016
18:15–18:30
18:15–
Mo. 19.11.2012
15:15–15:30
15:15–
Mo. 21.03.2011
15:15–15:30
15:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.