Staffel 1, Folge 1–8

Offizielle Episodenreihenfolge
Staffel 1 von Mega-Bauten startete am 01.12.2017 bei ntv.
    • Science Channel: World's Greatest Stadium
    Staffel 1, Folge 1 (42 Min.)
    Es ist die Football-Arena der Superlative: Über 71.000 Fans finden im neuen Stadion in Atlanta Platz. Der Bau des Millionenprojekts hat über sieben Jahre gedauert und alle Beteiligten vor etliche Herausforderungen gestellt. Das achteckige Dach der Arena ist der größte Hingucker: Es öffnet oder schließt sich innerhalb von nur sieben Minuten. Die Doku zeigt, wie Ingenieure und Architekten dieses und andere Kunststücke vollbracht haben. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 04.01.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 2 (42 Min.)
    Unglaubliche 528 Meter wird sich der Zhongguo Zun-Wolkenkratzer in Peking in die Höhe strecken
    In einer der größten Werften der Welt entsteht das gigantische Kreuzfahrtschiff MSC Meraviglia. Fast 6.000 Passagiere und über 1.000 Mitarbeiter sind bei der Jungfernfahrt dabei. Aber wie baut man einen solchen Ozeanriesen? Die Doku zeigt, wie aus riesigen Stahlblöcken ein schwimmender Kreuzfahrt-Gigant wird. (Text: n-tv)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 11.01.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 3 (43 Min.)
    Venedig droht bei einer Sturmflut, in der Adria zu versinken. Ein gigantischer Sturmwall soll jetzt dafür sorgen, dass die antiken Bauwerke und ihre Bewohner vom Untergang verschont bleiben. Beim sogenannten MO.S.E-Projekt geht es aber nicht nur darum, eine stabile Konstruktion zu errichten, die die gesamte Stadt schützt, sondern auch den bereits entstandenen Schaden zu reparieren. Die Doku zeigt, vor welchen Herausforderungen die Ingenieure dabei stehen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 01.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 4 (44 Min.)
    Kopenhagen benötigt dringend ein erweitertes U-Bahn-System. Doch das ist leichter gesagt als getan. Insgesamt werden die Tunnel eine sagenhafte Länge von 32 Kilometern haben. Ingenieure aus 24 unterschiedlichen Nationen arbeiten im Herzen der Metropole, denn die Strecke führt genau unterhalb des historischen Stadtkerns entlang. Die Doku zeigt, wie riesige Maschinen von vier Seiten gleichzeitig dieses bauliche Kunststück vollbringen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 08.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    Unglaubliche 528 Meter wird sich der Zhongguo-Zun-Wolkenkratzer in Peking in die Höhe strecken. Damit soll er alle anderen Gebäude in der Skyline der chinesischen Hauptstadt um 200 Meter überragen. Nach der Fertigstellung wird er der höchste Wolkenkratzer in ganz Asien sein. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Die Doku zeigt, wie die Ingenieure gegen Wind und Wetter kämpfen und wie sie das Gebäude gegen Erdbeben schützen wollen. (Text: Servus TV)
    Original-TV-Premiere Do. 22.02.2018 Science Channel U.S.
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.12.2017 angekündigt
  • Staffel 1, Folge 6 (43 Min.)
    Es ist ein 300 Millionen Dollar-Projekt: Nach ihrer Fertigstellung wird die Halogaland-Brücke knapp zwei Kilometer mitten über einen norwegischen Fjord führen. Das Team muss dabei gegen extremen Wind und frostige Temperaturen ankämpfen. Die größte Herausforderung ist allerdings das eisige Wasser, denn die Brücke benötigt einen sicheren Stand. Die Doku zeigt, mit welchen Tricks die Ingenieure arbeiten. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.12.2017 n-tvOriginal-TV-Premiere Do. 25.01.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 7 (42 Min.)
    Sie ist bis heute nicht vollendet: Die Sagrada Familia in Barcelona gehört zu den bekanntesten Kirchen der Welt. Der legendäre Architekt Antoni Gaudí begann die Bauarbeiten an diesem architektonischen Meisterwerk 1882 und nach derzeitigem Planungsstand soll der Bau 2026 zu seinem 100. Todestag vollendet sein. Die Dokumentation zeigt die Schwierigkeiten dieses Mammutprojekts. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.12.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 15.02.2018 Science Channel U.S.
  • Staffel 1, Folge 8 (42 Min.)
    New Yorks Skyline bekommt mit dem 53W53-Tower einen neuen Luxus-Wolkenkratzer. Da in Manhattan aber nicht mehr viel Platz ist, muss das Gebäude sehr schmal sein. Das Grundstück ist nur unglaubliche 24 Meter breit und würde in anderen Städten allenfalls als Parkplatz genutzt werden. Wie kann das funktionieren? Die Doku zeigt, mit welchen Herausforderungen das Team täglich zu kämpfen hat. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 18.01.2018 Science Channel U.S.

weiter

Füge Mega-Bauten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega-Bauten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega-Bauten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App