Folge 156

  • Serientäter im Sozialismus – Verbrechen, die es nicht geben durfte

    Folge 156
    Der Fall sorgt bis heute für Entsetzen: Zwei Jahre lang trieb ein Serienmörder Anfang der 1970er-Jahre im Nordosten von Brandenburg sein Unwesen. Er brachte drei kleine Jungen um – die Ermittlungen liefen einerseits auf Hochtouren, andererseits sollte die Bevölkerung möglichst wenig mitbekommen: Ein Kindermörder – noch dazu einer, der nicht zu schnappen war, passte nicht ins Bild eines geordneten und sicheren DDR-Alltags. Erst durch neuartige Methoden konnten die Kriminalisten den Täter Erwin Hagedorn doch dingfest machen – einer der ersten Erfolge des sogenannten Profiling. Was der Fall damals auslöste und wie er es
    sogar fast in den „Polizeiruf 110“ geschafft hätte – davon berichtet das MDR Geschichtsmagazin in seiner neuen Ausgabe.
    Außerdem blickt die Sendung mit Janett Eger auch ins östliche Nachbarland, denn auch in Polen sorgte in den 60er/​70er Jahren eine Mordserie für Entsetzen und ratlose Ermittler: Der „Vampir“ aus dem Kohlebecken um Kattowitz ging Frauen nach und ermordete sie. Ein vermeintlicher Täter wird am Ende identifiziert und hingerichtet – doch bis heute gibt es Zweifel, ob er es auch war – oder ob die Mächtigen der Volksrepublik vor allem einen Sündenbock präsentieren wollten. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2022 MDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 02.12.2022 ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 22.07.2023
19:30–20:00
19:30–
So. 04.12.2022
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Zeitreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App