* I, Tonya Regie: Craig Gillespie, USA, 2017 Kinostart: 22. März 2018 Tonya wurde von ihrer harschen Mutter schon früh auf eine Karriere im Eiskunstlaufen vorbereitet. Zwar hat es die junge Sportlerin mit ihrem aggressiven Auftreten, ihren selbstgenähten Kostümen und ihrer unkonventionellen Technik nicht leicht, doch ihr Talent ist unbestreitbar. Als sich Tonya langsam dem Höhepunkt ihrer Karriere nähert, wird ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan bei einem Attentat verletzt und muss aus den amerikanischen Meisterschaften ausscheiden. Wie sich herausstellt, hat Hardings Mann Jeff Gillooly den Angriff beauftragt. Tonya wird der gerade gewonnene Titel aberkannt, ihre Karriere ist vorbei und sie durch die Medien plötzlich als „Eishexe“ bekannt … * The Death Of Stalin Regie: Armando Iannucci, USA/Frankreich/Großbritannien, 2017 Kinostart 29. März 2018 Vor 65 Jahren, am 5. März 1953, erschütterte die Nachricht vom Tode Josef W. Stalins die kommunistische Welt. Hunderttausende zogen weinend am aufgebahrten „Führer“ (diesen Titel hatte man sich auch in der Sowjetunion für den Diktator ausgedacht) vorbei. Währenddessen begann hinter den Kulissen im Schlangennest des Kreml der Machtkampf um Stalins Nachfolge. Eine Weile lang sah es so aus, als ob der völlig skrupellose, machthungrige und extrem brutale Geheimdienstchef Berija das Rennen macht. Dann aber schlossen sich die bis dahin ziemlich blassen und verzagten Mitglieder der obersten Führungsriege um Stalin zusammen um Berija zu Fall zu bringen. Chrustschow, Malenkow, Molotow, Bulganin und Marschall Shukow stürzten ihn schließlich, er wurde angeklagt und erschossen. Es war Machtpolitik, die sich in den Tagen, Wochen und Monaten nach Stalins Tod ereignete, aber wie immer hat solche Machtpolitik in der Nahaufnahme auch ihre grotesken Seiten. Besonders dann, wenn alle
Beteiligten zum ersten Mal in ihrem politischen Leben selbst entscheiden müssen, was sie tun, eigenes Risiko eingehen müssen, auf wessen Seite sie sich schlagen und nicht mehr auf den „großen Genossen Stalin“ verweisen können. Diese absurde Seite von Geschichte beleuchtet jetzt der Spielfilm. * Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Regie: Dennis Gansel, Deutschland, 2018 Kinostart: 29. März 2018 Irgendwo im weiten Meer liegt die Insel Lummerland, auf der genau vier Menschen wohnen: König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte und seine drei Untertanen Lokomotivführer Lukas, Ladenbesitzerin Frau Waas und Herr Ärmel. Als der Postbote dann eines Tages ein falsch adressiertes Paket abliefert, ist die kleine Insel um einen Bewohner reicher – um ein kleines Kind namens Jim Knopf. Einige Jahre später ist Jim zu einem aktiven Jungen herangewachsen, der bei Lukas in die Lokomotivführer-Lehre gegangen ist. Doch weil sich König Alfons Sorgen über eine mögliche Überbevölkerung von Lummerland macht und Lukas’ Lokomotive Emma stilllegen will, brechen Lukas und Jim gemeinsam mit Emma in ein Abenteuer auf, bei dem sie auf Piraten, Drachen und den Kaiser von Mandala treffen. * KinoNews – Die Nacht der Nächte Regie: Yasemin und Nesrin Samdereli, Deutschland, 2018 Kinostart: 05. April 2018 Dokumentarfilm über vier Paare auf drei Kontinenten, die seit 50 Jahren und länger zusammen sind. – Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen Regie: Dany Boon, Frankreich, 2017 Kinostart: 22. März 2018 In der Fortsetzung zu „Willkommen bei den Sch’tis“ von Dany Boon versucht ein hipper Pariser Architekt, seine provinzielle Herkunft zu verleugnen. – Peter Hase Regie: Will Gluck, USA, 2017 Kinostart: 22. März 2018 Animationsfilm nach dem Kinderbuch „Die Geschichte von Peter Hase“ von Beatrix Potter um einen mutigen Hasen und den Kampf um den Gemüsegarten von Mr. McGregor. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereFr. 23.03.2018MDR
Sendetermine
Di. 27.03.2018
02:50–03:03
02:50–
Mo. 26.03.2018
23:45–00:00
23:45–
So. 25.03.2018
11:45–12:00
11:45–
Sa. 24.03.2018
00:40–00:55
00:40– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge MDR Kultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.