Knalleffekte – Am Silvesterabend steigt vielerorts die Feinstaubbelastung, der Grund dafür sind unter anderem Feuerwerke. In München wird an umweltfreundlicheren Feuerwerken geforscht, um die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt abzumildern. Mayrs Magazin zeigt, wie das gehen könnte. Hoffnungsschimmer – Rund 130.000 Menschen in Österreich leiden einer Schätzung des Gesundheitsministeriums zufolge an einer Form von Demenz. Während die Heilung dieser Krankheit noch immer unmöglich ist, hat ein österreichischer Forscher einen möglichen Weg gefunden, die Erkrankung zu verlangsamen – und zwar mit Hilfe von
Ultraschall. Mayrs Magazin berichtet. Zuchtphantasien – Ausgestorbene Tiere nachzüchten und sozusagen wiederauferstehen lassen – das ist eine Phantasie, die es nicht erst seit dem Kino-Blockbuster „Jurassic Park“ gibt. Schon in den 1920er-Jahren haben Forscher versucht, den ausgestorbenen Auerochsen durch Nachzüchtungen zu neuem Leben zu erwecken. Die Experimente haben ein Tier entstehen lassen, das es heute noch gibt: Das so genannte Heckrind, das einem Auerochsen zwar ähnlich sieht, aber kleiner und mitunter sehr aggressiv ist. Wozu können derartige Ambitionen führen? Mayrs Magazin hat Antworten. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-PremiereSo. 07.01.2024ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr. 29.12.2023ORF 2