„Wunderdroge“ – Seelische Leiden lassen sich oft nur in langwieriger therapeutischer Arbeit heilen. Seit einigen Jahren entdecken Forscher zunehmend, dass psychoaktive Substanzen, die sonst häufig als Drogen konsumiert werden, in Kombination mit medizinischer und psychotherapeutischer Begleitung eine wichtige Rolle beim Heilungsprozess bei Depressionen oder Magersucht spielen können. Florian Höllerl zeigt, wie einer dieser Stoffe am Allgemeinen Krankenhaus in Wien eingesetzt wird. „Grüner Daumen“ – Forscherinnen und Forscher aus Österreich lassen bei 50 Grad Celsius in der Wüste Pflanzen wachsen, und das unter anderem mit Hilfe eines eigens entwickelten
Biodüngers. ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary berichtet für Mayrs Magazin über ein Projekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, das weltweit Beachtung findet. „Der Sound von Weihnachten“ – Derzeit sind an jeder Ecke Weihnachtssongs zu hören, die eines gemeinsam haben: Sie folgen oft denselben klanglichen Mustern. Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beschäftigen sich schon länger mit den „Sound von Weihnachten und sind auf der Suche nach einer möglichst genauen Beschreibung dafür, was den typischen Weihnachtssong ausmacht. Nikita Elsler berichtet über die Suche nach einem wissenschaftlichen Rezept für den perfekten Weihnachtssong. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-PremiereMo. 01.01.2024ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr. 22.12.2023ORF 2