52 Folgen, Folge 1–18
1. Das absolute Gehör (L’oreille supersonique)
Folge 1 (15 Min.)Max holt seinen Fußball aus dem Haus des berühmten Dirigenten Barenboim.Bild: hr/Monello Productions - MP1Die „Bombastic Ninjas“, das ist die Hip-Hop-Band von Max und seinen Freunden Mau und Leon. Die Werbeplakate für den ersten großen Auftritt vor Publikum hängen bereits überall in der Stadt. Beim gemeinsamen Fußballspielen im Park passiert es dann, dass der Ball ausgerechnet im Garten und schließlich im Haus des berühmten Dirigenten Daniel Barenboim landet. Max hört den Maestro Klavierspielen und folgt der Melodie ins Haus. Im leeren Zimmer steht ein Klavier, Max setzt sich und spielt die eben gehörte Melodie nach.
Der Maestro kommt hinzu und ist beeindruckt, Max scheint das absolute Gehör zu haben. Ohne es zu wissen, hat Max „Bach“ gespielt und das gar nicht so schlecht. Später bei den Proben mit der Band kann Max sich kaum konzentrieren. Die Melodie, die er im Haus von Maestro Barenboim gehört hat, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Max ist hin- und hergerissen: Auf der einen Seite zieht es ihn zur klassischen Musik, auf der anderen Seite hat er Angst, dass seine Freunde das gar nicht cool finden.“ (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 KiKA 2. Hauptsache anders (Le truc qui marche)
Folge 2 (10 Min.)Auf dem Schulweg treffen Max und seine Freunde auf ihre Rivalen, die „T-Rex Crew“. Ein Wort gibt das andere und so soll am Nachmittag ein Fußball-Match ausgetragen werden. Max’ Weg führt an Barenboims Haus vorbei, die Tür steht offen und der Maestro ist ganz aus dem Häuschen, er hat die Noten von Mozarts „Türkischem Marsch“ gefunden. Max soll nun zuhause seine eigene Version dieses Stückes probieren. Mozarts Noten in der Tasche will Max nachhause und vergisst dabei das verabredete Fußballspiel. Im Park stößt er auf seine Freunde sowie die T-Rex Crew. Max muss mitspielen anders geht es nicht. Am Ende hat keiner gewonnen und zu allem Übel wurde auch noch Max’ Rucksack vertauscht. Wo sind jetzt die Noten?“ (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.2018 KiKA 3. Die mit dem Paukenschlag (La surprise)
Folge 3 (15 Min.)Eigentlich wollte Max seinem Vater zum Geburtstag einen Pullover schenken, doch als er mit Maestro Barenboim über den Überraschungseffekt in einem Musikstück diskutiert, hat sein Mentor eine viel bessere Idee. Um das Prinzip dieses Effektes in der Musik besser zu verstehen, soll Max seinem Vater eine Überraschung bereiten. Max ist begeistert und beginnt zu planen – eine richtig große Überraschungsparty soll es geben. Doch dann kommt wieder mal alles anders als Max es sich vorgestellt hat. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 KiKA 4. Traurig bis heiter (Le secret de Lamia)
Folge 4 (15 Min.)Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. Emilia hört unbemerkt mit zu und kündigt ihnen daraufhin die Freundschaft. Max ist am Boden zerstört und versucht mit kleinen Geschenken und Selbstoffenbarung, Emilias Meinung umzustimmen, jedoch mit wenig Erfolg. Erst als er bei Maestro Barenboim lernt, dass die Musik dem Leben sehr ähnlich ist und es wie bei einem Wechsel von Moll nach Dur oft die kleinen Gesten sind, die etwas Großes bewirken können, hat er die rettende Idee. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2018 KiKA 5. Höre mit dem Herzen (L’oreille de son maître)
Folge 5 (10 Min.)Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. Wäre da nicht Max, der gerade von Maestro Barenboim lernt, dass echtes Zuhören etwas ganz anderes ist, als bloß hinzuhören. Denn die wirkliche Tiefe der Musik offenbart sich dem Zuhörer erst, wenn er mit dem Herzen hört. Schon bald ist Max Gehör bestens trainiert und kommt so Pascal auf die Schliche. Gemeinsam schmieden die Freunde einen Plan, der das Mobbing ein für alle Mal beendet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 KiKA 6. Der Ton macht die Musik (Que l’intensité soit avec toi)
Folge 6 (15 Min.)Max bekommt seinen Fußball von Maestro Barenboim wieder zurück. Doch die Melodie von Bachs Präludium, die er im Haus des Dirigenten gehört hat, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.Bild: hr/Monello Productions - MP1Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. Frau Wagner trägt ihnen deshalb auf, die Szene am nächsten Freitag vor der gesamten Schulklasse nachzuspielen. Emilia und Leon melden sich mehr oder weniger freiwillig, ihre Freunde dabei zu unterstützen. Doch die Proben verlaufen mehr schlecht als recht. Bakary ist Max viel zu laut. Gut, dass Max gerade von Maestro Barenboim die Methode des gefühlvollen Spiels kennengelernt hat. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 KiKA 7. Weg mit den Noten! (Le défi)
Folge 7 (15 Min.)Daniel Barenboim ist Moderator der diesjährigen Gala der Dirigenten und auf der Suche nach etwas, das seinen Auftritt aufpeppen könnte. Da er immer aufgeschlossen für Neues ist, beschließt er kurzerhand, auf einem Skateboard auf die Bühne zu fahren. So übt Barenboim den richtigen Stand auf Max’ Rollbrett, während Max sich an einem neuen Stück probiert. Der Maestro lässt sich trotz kleinerer Schwierigkeiten nicht entmutigen, denn Mut und Selbstvertrauen sind neben beständigem Üben die besten Voraussetzungen, ein Meister zu werden. Diese Lektion muss Max erst noch lernen, denn obwohl er das Stück technisch zu spielen in der Lage ist, verspielt er sich immer wieder, sobald er es dem Maestro vorführt. Um das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen, lässt sich Max auf einen Skatewettbewerb zwischen den Ballistic Ninjas und der T-Rex-Crew ein. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 KiKA 8. Heavy Hip-Hop (Edouard et les ninjas)
Folge 8 (10 Min.)Maurice hat von seinem Cousin eine E-Gitarre geschenkt bekommen und ist hellauf vom nervtötenden Klang seines neuen Instruments begeistert. Max, der beim Maestro just den wunderbaren Klang eines Cembalos aus dem 18. Jahrhundert kennenlernen durfte, kann Maurices Begeisterung durchaus nachvollziehen. Doch Maurice hat im Gegensatz zu Max, der es gewohnt ist, auf Tasten zu spielen, noch nie ein Saiteninstrument auch nur in Händen gehalten und deshalb sind seine vermeintlichen Powerchords für alle eine einzige Nervenzerreißprobe. Max schlägt Mau daher vor, sich unterrichten zu lassen. So gerät Mau über eine Empfehlung von Malika an Metalhead Edward. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2018 KiKA 9. Der maskierte Pianist (Le pianiste masqué)
Folge 9 (15 Min.)Max als maskierter Pianist.Bild: hr/Monello Productions - MP1Die Boombastic Ninjas treten in einem Rap-Battle gegen die T-Rex-Crew an. Schnell haben die Ninjas den Sieg in der Tasche und Maurice lässt sich von seinen Fans für seine spontanen Texte feiern. Doch fast wäre es anders gekommen, denn Max hat sein improvisiertes Solo am Keyboard gründlich danebengehauen. Doch zum Glück wird in der Klassik nicht improvisiert, oder? Falsch, auch in der Klassik wird sehr wohl improvisiert, wie Maestro Barenboim Max erklärt. Schon der große Beethoven hat improvisiert und in Mozarts Konzert Köchelverzeichnis 466 gibt es sogar eine minutenlange Passage, die der Pianist mit eigenen, spontan erfundenen Melodien füllen muss. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2018 KiKA 10. Ein Track wie Donner (Tempête en aquarium)
Folge 10 (15 Min.)Die Konzerte der Boombastic Ninjas im Park sind gut besucht, die Menge tobt und Mädchen bitten Leon, Max und Maurice um Autogramme. Als dann noch MC Sonaar seinen Besuch ankündigt, weil er die Ninjas eventuell als Vorband für seine Tour buchen will, wähnen sich die drei Freunde schon in den Charts. Barenboim bleibt das leichte Desinteresse seines Schülers an der Klassik nicht verborgen und so versucht er, Max zu motivieren, indem er ihm ein ganz besonderes Instrument und ein ganz besonderes Stück vorstellt. Denn Camille Saint-Saëns Aquarium aus dem Karneval der Tiere lässt sich hervorragend auf einer Glasharmonika nach Benjamin Franklin spielen. Und beide, Instrument, wie auch das Stück haben eines gemeinsam: Sie stecken voller Leidenschaft, eine Eigenschaft, die für den Musiker fast noch wichtiger ist als Talent. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2018 KiKA 11. Liebeslied (Léon in love)
Folge 11 (10 Min.)Max und MaestroBild: hr/Monello ProductionsTara, ein Mädchen aus der Schulklasse, hat Geburtstag. Leon ist unheimlich in Tara verschossen, doch leider beachtet sie ihn nicht einmal. Und zu ihrem Geburtstag hat sie ihn auch nicht eingeladen. Max, der bei Maestro Barenboim gerade lernt, wie man ein Musikstück neu arrangiert, hat eine Idee! Da Tara ein sehr modebewusstes Mädchen ist, beschließen Bak, Emilia und Max Leon ein neues Outfit zu verpassen, damit er auf Tara Eindruck schinden kann. Doch als es drauf ankommt, stolpert Leon in der Schule vor Tara, ihren Freundinnen und den anwesenden Schülern. Max sieht ein, dass es ein Fehler war, Leon verbiegen zu wollen und er schmiedet einen neuen Plan. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 KiKA 12. Carmens Triangel (Le triangle de Carmen)
Folge 12 (15 Min.)Am Internationalen Weltfrauentag findet ein großes Rap-Duell statt und Max hat die Boombastic Ninjas angemeldet, um die T-Rex Crew in Grund und Boden zu rappen. Doch leider hat er die Teilnahmebedingungen nicht gelesen, denn in jeder angemeldeten Gruppe muss mindestens ein Mädchen mitrappen. Als Max von Barenboim lernt, dass Musiker ständig auf der Suche nach Neuem sind, um ihre Musik weiterzuentwickeln, und sei es auch nur eine kleineTriangel, die wie in George Bizets Präludium zu Carmen eine entscheidende Rolle in der Rhythmussektion spielt, hat er einen glänzenden Einfall: Emilia soll Mitglied der Boombastic Ninjas werden und für frischen Wind sorgen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2018 KiKA 13. Lauschangriff (Famille au top)
Folge 13 (15 Min.)Max (re.) und Emilia (Mi.) entdecken das Taxi von Max’ Vater bei Leons (li.) Papa.Bild: hr/Monello Productions - MP1Zufällig erfährt Max, dass das Taxi seines Vaters wegen eines Defekts wiederholt bei Leons Eltern in der KFZ-Werkstatt steht. Max überredet seine Eltern, sich mit ihm als Kandidaten für das Familienquiz zu bewerben, um Geld für einen Urlaub oder sogar ein neues Auto zu erspielen. Doch mit der Zusage des Senders fängt die Arbeit erst richtig an, denn alle Quizfragen werden sich um das Thema Gartenarbeit und Botanik drehen. Durch hartes Büffeln versuchen sich die drei jeder auf seine Weise bis zum Sendetermin möglichst viel Wissen anzueignen. Emilias Methode des visuellen Lernens funktioniert bei Max nicht. Doch Barenboim entdeckt, dass Max über ein ausgeprägt gutes akustisches Gedächtnis verfügt und schlägt ihm daher vor, den Lernstoff musikalisch, also auditiv zu pauken. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 KiKA 14. Verkalkte Sounds (La guerre des musiques)
Folge 14 (10 Min.)Am Samstag steigt das große Musikfestival in der Innenstadt und die Boombastic Ninjas spielen auf der Bühne in der Fußgängerzone. Doch leider ist der Festivalleitung ein Fehler unterlaufen und die Bühne wurde doppelt belegt. Nun sollen sich die Boombastic Ninjas mit den Akkordeon-Opas eine Bühne teilen und jeweils nur eine Viertel- statt einer halben Stunde spielen. Mit Süßigkeiten und einer gehörigen Portion Charme machen sich die Ninjas auf den Weg zur Seniorenresidenz, um die Opas davon zu überzeugen, den Ninjas die Bühne zu überlassen. Doch die Oldtimer weigern sich hartnäckig und beim Soundcheck ein paar Tage später wird schnell klar, dass eigentlich Jean-Pierre und Maurice die größten Sturköpfe sind. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2018 KiKA 15. Noch einmal mit Gefühl (Question d’honneur)
Folge 15 (15 Min.)Leon, Maurice und Max.Bild: hr/Monello Productions - MP1Die Ninjas haben die einmalige Chance, sich für das Internationale Musikfestival der Schulen in Rio zu bewerben. Doch die Konkurrenz schläft nicht, und natürlich will auch die T-Rex Crew das Ticket nach Brasilien lösen. Ein erbitterter Konkurrenzkampf bricht aus. Ein Problem, von dem der Maestro ebenfalls ein Liedchen singen kann, denn seine beiden Solopianisten, die er für einen Auftritt bei einem Friedensfest unterrichtet, sind zwei ausgewachsene Streithähne. So versucht Maestro Barenboim die beiden mit einer Geste des Friedens wieder miteinander zu versöhnen. Und da Schuldirektor Ångström droht, sowohl die Ninjas, als auch die T-Rex Crew vom Wettbewerb auszuschließen, sollten die Streitigkeiten nicht beigelegt werden, hat auch Max eine ein Interesse daran, Frieden zu stiften. So legt er dem Direktor ein Konzeptpapier vor, in dem er vorschlägt, die Ninjas gemeinsam mit den Dinos eine Show aus Rappkonzert und Skateboard-Performance auf die Bühne bringen zu lassen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 KiKA 16. Fingerspitzengefühl (Le champion de piano)
Folge 16 (15 Min.)Das große Basketballspiel gegen die Gelben Riesen steht bevor, doch die Basketball-Ninjas und ihr Team sind nicht gerade in Hochform. Vor allem Leon hat massive Probleme mit seiner Wurftechnik. Max verspricht daher, Leon bis zum Spiel in einer Woche zu trainieren. Doch bei seiner Klavierstunde erfährt Max von Maestro Barenboim, dass dieser ihn für einen Klavierwettbewerb angemeldet hat. Und zwar nicht für irgendeinen, sondern für einen Wettbewerb für hochkarätige Nachwuchskünstler, der von einer hochkarätigen Jury entschieden wird. Zu dumm, dass der Wettbewerb einen Tag vor dem großen Basketballspiel stattfinden wird. Max bleibt also nichts anderes übrig, als sich auf den Wettbewerb und Leon auf das Basketballspiel gleichzeitig vorzubereiten. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 KiKA 17. In der Stille liegt die Kraft (Max, Motus et Maestro)
Folge 17 (10 Min.)(v.l.n.r.): Emilia, Max und Leon versuchen es mit aufmunternden Worten für Maurice (re.).Bild: hr/Monello ProductionsFür den Physikunterricht sollen sich alle Schüler ein Thema für ein Referat überlegen. Klar, dass Hobbyastronomin Emilia da nicht lang zu überlegen braucht. Ihre große Leidenschaft sind Schwarze Löcher. Da der Physiklehrer dieses Thema ein wenig zu schwierig findet, erlaubt er Emilia, darüber zu referieren, wenn sie sich noch einen Arbeitspartner aussucht. Leon, Maurice und Max setzen alles daran, Emilia davon zu überzeugen, sie seien der ideale Referatspartner, denn für sie bedeutet das eine garantiert gute Note bei minimalem Aufwand. Schließlich entscheidet sich Emilia für Max. Max erfährt von Maestro Barenboim auf recht unorthodoxe Weise, dass nicht nur die hörbaren Töne die Musik machen, sondern Pausen und Stille mindestens ebenso wichtig sind. Damit Max diese Lektion verinnerlicht, gibt der Maestro ihm Kopfhörer mit, mit denen er üben soll, die Stille zu hören. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 KiKA 18. Hast Du Töne! (Le couac de Bak)
Folge 18 (15 Min.)Der jährliche Rap-Battle im Park steht vor der Tür und die Ninjas melden sich selbstverständlich an. Maurice ist zuversichtlich, dass er und seine boombastischen Freunde auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz belegen werden, auch wenn die T-Rex Crew zur harten Konkurrenz zählt. Doch Maurice Stimme macht auf einmal Probleme und Mau krächzt wie ein Rabe. Was sich zunächst nach einer Erkältung anhört, entpuppt sich später als ernsthaftes Problem, denn Maurice ist plötzlich in den Stimmbruch gekommen. Auch Max hat so seine Probleme mit tiefen und hohen Stimmen, denn er lernt anhand des Lieds „Heidenröslein“ von Franz Schubert, wie man die Klavierbegleitung an verschiedene Stimmlagen anpassen kann. Spielt Max zunächst auch noch etwas holprig, weil er sich nur auf sein gehör verlassen kann, da er nicht nach Noten spielen soll, bekommt er es schließlich hin, sowohl Sopran- als auch Bass-Stimme zu begleiten. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 KiKA
weiter
Füge Max & Maestro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Max & Maestro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Max & Maestro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail