Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin Folge 21: Das Jahr 1981
Folge 21
21. Das Jahr 1981
Folge 21 (15 Min.)
Annette Schill erzählt von der Hausbesetzer-Szene und davon, wie sie selbst eine ehemalige Fabrik in Kreuzberg besetzte und zur „Regenbogenfabrik“ umgestaltete. Von einem ganz anderen Bauprojekt schwärmt die Ostberlinerin Heide-Marie Heyde: dem Sport- und Erholungszentrum, kurz SEZ genannt, in Berlin-Friedrichshain. Sie erinnert sich, dass bis zu 10.000 Besucher an Spitzentagen kamen und viele für das „Wellen hopsen“ lange Wartezeiten in Kauf nahmen. Das SEZ versprach Sport und Wellness – made in GDR. (Text: rbb)