Staffel 2, Folge 2
8. Die Serie „Der Schwarm“: Frank Doelger
Staffel 2, Folge 2 (79 Min.)Frank Doelger ist bereits sechsmalige Emmy-Gewinner. Im Interview berichtet er, wie man kreative Köpfe in einem Projekt wie „Der Schwarm“ zusammenbringen kann.
Werdegang
Frank Doelger studierte Englisch am renommierten Williams College in den USA. Kurz vor seinem geplanten Jurastudium bekam er jedoch ein Stipendium an der Oxford University für den Studiengang Englische Literatur. Dort kam er auch in Kontakt mit der Theatergruppe der Universität und sein Interesse am Geschichtenerzählen wuchs weiter.
„Nehmen Sie jeden Job an, der Ihnen angeboten wird, jeden Job, den Sie in der Branche bekommen können. Es ist viel einfacher, eine zweite Tür zu öffnen, nachdem man die erste Tür durchschritten hat. Was auch immer das für ein Job sein mag, ich ermutige die Leute wirklich, es zu versuchen.“ Frank Doelger
Zurück in New York machte Doelger ein Praktikum bei Columbia Pictures und bekam direkt im Anschluss einen Job in der Stoffentwicklung. Über die Jahre wurde er zu einem der begehrtesten Showrunner in der Branche, unter anderem für die HBO Serien „Game of Thrones“ und „Rome“. Als kreativer Kopf von Intaglio Films suchte Doelger nach einer neuen Herausforderung und übernahm als Showrunner die Verfilmung des Bestellers„Der Schwarm“ von Frank Schätzing.
„Eine der größten Herausforderungen war es, die Charaktere zu echten Menschen zu machen und nicht nur zu Handlungselementen.“ Frank Doelger
Empathie für ein Monster
Im Interview mit Karim Sebastian Elias beschreibt der sechsmalige Emmy-Gewinner seine Rolle als Showrunner der achtteiligen Serie, die Herausforderung im Drehbuchprozess Empathie für ein Monster zu kreieren und Charaktere und Handlungsstränge so real darzustellen, dass sie neben den wissenschaftlichen Fakten bestehen können. Für ihn als Show Runner sei es wichtig, die kreativen Köpfe des Projekts mit all ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Arbeitsweisen zu einem Team zu formen, um an der gemeinsamen Vision zu arbeiten.
Kreative Vorstellungskraft
Sein Ziel sei es, die kreative Vorstellungskraft des Teams herauszufordern, um alle Beteiligten dazu zu bringen, das Projekt grundlegend neu zu denken. „Ich ermutige die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, wirklich zu versuchen, über diesen sehr engen Rahmen hinauszudenken. Denn sonst muss man am Ende die Arbeit des anderen nochmal machen.“ Doelgers klares Ziel dabei war: „Wir müssen ein Drama darüber machen, dass die Menschen erkennen, dass wir sterben, wenn der Ozean stirbt.“ (Text: ZDF)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.03.2023 ZDFmediathek
Streaming & Mediatheken
Füge Masterclass kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Masterclass und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.