Staffel 1, Folge 1–15

  • Staffel 1
    Die Welt von der Maschekseite. Peter Hörmanseder und Robert Stachel reden drüber – neben ihren wöchentlichen Clips bei Willkommen Österreich – jetzt auch in ihrem eigenen Format. In der Januar-Ausgabe von Maschek stellen die Synchron-Satiriker Peter Hörmanseder und Robert Stachel die Frage, wer die Mächtigen im Staate sind. Ist Alexander van der Bellen wirklich die Nummer Eins? Und wer folgt auf den Plätzen? Entscheidend ist letztlich, wer hinter welche Türe darf, sei es die Tapetentüre in der Hofburg oder die Kabinentüre im Ernst Happel Stadion. Notoperationen, Bänderrisse und Pleiten erschüttern die nationalen Ikonen in Sport und Kultur. Populisten erobern ein Land nach dem anderen, ist in diesem Jahr auch Österreich an der Reihe?
    Und Russlands freundlichster Exportartikel, das Computerspiel Tetris, wird nach über 30 Jahren zum ersten Mal bis zum Ende gespielt – von einem 13jährigen Amerikaner. Wie lange steht die Welt jetzt noch? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.01.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    Die zweite Ausgabe von „Maschek“ verspricht erneut eine rasante Reise durch das Zeitgeschehen mit den beiden Stimm-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel – diesmal unter dem Motto „The Wind Of Change“. In der Februar-Ausgabe von Maschek blicken die Synchron-Satiriker Peter Hörmanseder und Robert Stachel noch einmal zurück auf den Fasching, den 60. Geburtstag von Johanna Mikl-Leitner und das traurige Jubiläum von zwei Jahren Krieg in der Ukraine. Auf welchem Weg kann die Ukraine Teil der EU werden und was hat das alles mit der Social Media Sucht von Ministerin Edtstadler zu tun? Maschek wissen mehr darüber und auch über ein großes Heldenepos zu Ehren unseres Kanzlers Karl Nehammer. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.02.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    In der dritten Ausgabe von „Maschek“ stimmen sich die beiden Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel auf die Feiertage ein. Doch während sich viele prominente Gesichter aus Politik und Sport bereits bei fröhlichen Osterbräuchen zeigen, haben andere noch den Christbaum in ihren Räumlichkeiten stehen. Warum also nicht gleich „Last Christmas“ und Ostern auf einen Tag fallen lassen? Zuvor gibt es noch ein paar Entschuldigungen auszusprechen. Die Funktionäre von Rapid müssen wegen homophober Beleidigungen gegen die Austria geradestehen.
    Der ORF ließ in einer Kochsendung einen streng geschützten Donaufisch braten. Und die Filmbranche ist in Aufruhr wegen neuer Vorwürfe gegen bekannte Regisseure und Schauspieler. Außerdem analysieren Maschek, warum Politiker:innen gerne Post von Kindern vorlesen oder vor der Kamera Bäume pflanzen. In Holland verzichtet Geert Wilders auf den Regierungsvorsitz und rät das auch seinen Freunden von der FPÖ, worauf diese ein überraschendes neues Gesicht für den Ballhausplatz ins Spiel bringt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.03.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    Die vierte Monatsausgabe der Satire-Sendung „Maschek“ steht bei den Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel ganz im Zeichen der Spionage. [ …]
    Es wimmelt nur so von Agenten in ganz Österreich und im ORF, und sogar der ehrenwerte Fritz Dittlbacher wandelt auf den Spuren des dritten Mannes. Auch Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz wird bespitzelt. Hier dreht sich alles um eine mysteriöse Aktentasche, die sprechen kann, und zwar mit einer sehr vertrauten Stimme. Maschek enttarnen auch, wie die führenden Politikköpfe der Welt von der bedrohlichen Weltlage ablenken. Sie inszenieren sich beim und rund um den Sport. Wladimir Putin spielt Eishockey, Justin Trudeau boxt und Bundespräsident Alexander Van der Bellen brilliert in einer ganz speziellen Sportart, in der er der unbestrittene Meister ist.
    Verrohte Jugendliche, Messerverbotszonen und lästige Klimakleber – die Polizei braucht dringend Hilfe, und die bekommt sie von Innenminister Gerhard Karner und dem Wiener FPÖ-Vorsitzenden Dominik Nepp. Jane Goodall sorgt sich hingegen um ihr geistiges Erbe, ihre Forschung in Sachen Primaten, und sie philosophiert mit Bundespräsident Van der Bellen über die heutige Verbotsgesellschaft. Wer Klarheit will, muss „Maschek“ schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.04.2024 ORF 1
    Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 29.03.2024
  • Staffel 1
    In der Maiausgabe von „Maschek“ beschäftigen sich die Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel mit Licht und Schatten in unserem schönen Österreich. Schatten den die EU-Wahl auf unsere Innenpolitik wirft, was auch Bewegung in unsere Parteinlandschaft bringt. Bei der Parade der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bringen Maschek Licht ins Dunkel des grünen Gemurkses, präsentieren den kompliziertesten Washlsong aller Zeiten und liefern Enthüllungen bei der FPÖ. Ans Licht kommt in „Maschek“ auch das Verwirrspiel von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihrer Zwillingschwester und die unglaubliche Verwandlung von Wirtschaftsminister Kocher in einen Superhelden. Nicht nur die EU Wahl wirft ihren Schatten, sondern auch die Fußball EM.
    Da können die österreichischen Fans nur weiter auf Sensationen hoffen, weil unser Kanzler Nehammer persönlich Ralf Rangnick überzeugt hat, bei der Nationalmannschaft zu bleiben. Maschek wissen mehr darüber und in den Bergen treffen sie auch noch unseren Präsidenten und den selbsternannten zukünftigen Volkskanzler Kickl. Ist es zu einem Treffen der beiden gekommen? Mehr darüber, warum Marcel Hirscher ein armer Schlucker ist, wie der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig den Dreck anderer Leute beseitigt und alles über Datteln mit dem türkischen Präsidenten Erdogan, gibt’s in „Maschek“ Monatausgabe Nr. 5. Wer Klarheit will muss „Maschek“ schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    Original-TV-Premiere Di. 11.06.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    v.li.: Robert Stachel und Peter Hörmanseder.
    Auch auf die Septemberausgabe von „Maschek“ wirft die Nationalratswahl ihren Schatten, denn die Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel beleuchten in der neuen, bereits sechsten Ausgabe ihrer Satire-Sendung am Freitag, dem 27. September 2024, um 21:35 Uhr in ORF1 – und ab 20:00 Uhr vorab auf ORF ON – speziell die Versuche der Parteien, die Erstwähler:innen zu erreichen. Ansonsten zeigen „Maschek“, dass Pizza die Welt trotz aller Gegensätze verbindet, sogar Donald Trump und Joe Biden. Auch ob Turkey nun ein Land oder ein Vogel ist, wird zwischen Präsident Erdogan und den Puten geklärt. Die Diskussion endet im Kochtopf. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.09.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    Die Oktoberausgabe von „Maschek“ steht ganz im Zeichen der Kanzlersuche. Die Synchron-Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel geben den Verhandlungen rund um die Regierungsbildung einen ganz speziellen Spin. Dazu blicken sie in die Sterne, in den Kaffeesud und in die Eingeweide der Opfertiere. Sie begleiten Trump und Erdogan auf Shopping-Tour in den Supermarkt. Dann verraten Maschek alles über die WM-Vergabe Rituale von FIFA Boss Infantino, den Humor von Jeff Bezos und den sensationellen zweiten Nobelpreis für den zweiten Prof. Anton Zeilinger. Wenn sie das Alles verpassen, entgehen ihnen essentielle Hintergrundinformationen. Ob sie die benötigen liegt in ihrem Ermessen, aber eines ist klar: Wer Klarheit will muss „Maschek“ schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.10.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    In der Novemberausgabe von „Maschek“ widmen sich Peter Hörmanseder und Robert Stachel dem Wahlsieg von Donald Trump und dem Poker um eine neue Regierung in Österreich. Die beiden Synchron-Anarchos werfen in dieser neuen, bereits achten Ausgabe ihrer Satire-Sendung auch einen Blick auf Dominic Thiems Karriereende, Georg Dornauers Jagdaffäre und Marcel Hirschers Comeback (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.11.2024 ORF 1
  • Staffel 1, Folge 10
    Robert Stachel und Peter Hörmanseder.
    Original-TV-Premiere Fr. 27.12.2024 ORF 1
  • Staffel 1
    v.li.: Peter Hörmanseder und Robert Stachel.
    In dieser Monatsausgabe von Maschek geht es – wie in der Weltpolitik – rund. Die beiden Synchron Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel zeigen uns, dass innenpolitisch ein Blick in die Vergangenheit hilft, um Gegenwart und Zukunft zu verstehen. Eine Zeitreise zur Jahrtausendwende zeigt, wie die ersten Verhandlungen zwischen Schwarz-Blau abgelaufen sind. Natürlich kommen auch die gescheiterten KoalitionsverhandleInnen Meinl-Reisinger, Babler und Nehammer zu Wort und erläutern, wie es ihnen jetzt geht. Karl Nehammers Abschied ist nicht der einzige, der in „Maschek“ thematisiert wird, es geht auch um den Rücktritt von Justin Trudeau, den Abschied von Jimmy Carter und die Rochade von Landeshauptmann Haslauer zu Karoline Edtstadler. Zusammenfassend wird klar: Es geht um die Wurst. Wenn sie alle Veränderungen und ihre Hintergründe richtig verstehen wollen, dann gilt: Wer Klarheit will, muss Maschek schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 04.02.2025 ORF 1
  • Staffel 1
    In dieser Monatsausgabe von „Maschek“ präsentieren die beiden Synchron Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel Möglichkeiten das österreichische Budgetloch zu stopfen. Die beiden liefern auch einen ganz speziellen Blick auf glamouröse ORF Jubiläumssendungen, die Regierungsbildung in Österreich und auf die großen europäischen Gipfeltreffen. Maschek beleuchten auch die Wahl in Deutschland, dort ging es anscheinend im wahrsten Sinn um die Wurst, und dann gehen sie mit Exkanzler Scholz auf Jobsuche, die sich gar nicht so einfach gestaltet. Als krönender Abschluss liegt der Fokus auf den wundervollen Männerfreundschaften, die gerade wieder mehr und mehr die Welt beherrschen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 04.03.2025 ORF 1
  • Staffel 1
    In dieser Monatsausgabe von „Maschek“ betrachten die beiden Synchron Anarchos Peter Hörmanseder und Robert Stachel das kommende Handyverbot an Schulen und feiern dieses gleich mit einem youtube-Klassiker der feinsten Sorte, der uns ein Wiedersehen mit Herrn Habakuk beschert. Weiters präsentiert das Duo Möglichkeiten den Personalmangel in Österreichs Kindergärten zu lösen, und betrachtet ganz genau die Portraits, die im Parlament hängen. Maschek zeigen dann noch ganz neue Möglichkeiten für Cockpitwechsel in der Formel1 und lassen ein paar Hollywood Blockbuster Revue passieren. Als besonderes Zuckerl blickt diese Ausgabe von „Maschek“ auch noch in die Zukunft, und beleuchtet die Nachfolgemöglichkeiten für unseren Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Wenn sie alle Möglichkeiten und Gegebenheiten richtig verstehen wollen, dann gilt wie immer: Wer Klarheit will, muss „Maschek“ schauen, denn die Wahrheit liegt hinter den Bildern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 01.04.2025 ORF 1
  • Staffel 1
    Original-TV-Premiere Di. 06.05.2025 ORF 1
  • Staffel 1
    v.li.: Peter Hörmanseder und Robert Stachel.
    Original-TV-Premiere Di. 03.06.2025 ORF 1
Füge Maschek kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Maschek und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Maschek online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App