Staffel 3, Folge 14–26

  • Staffel 3, Folge 14 (25 Min.)
    Der kleine gefräßige Marvi hat sich heute etwas ganz Besonderes ausgedacht, um an Futter zu kommen. Mit einem Navigationsgerät will er den kürzesten Weg dorthin orten. Das Gerät scheint zu funktionieren doch der Weg ist nicht ungefährlich. Das Navi führt die hungrige Ratte durch ein steiles Lüftungsrohr geradewegs zur leckeren Leberwurststulle von Hausmeister Kruse. Ob es Marvi gelingt ihm die Stulle abzuluchsen? In Marvis erstem Film geht es um Seeleoparden am Südpol. Die Biologin Tracy Rogers macht sich an Bord eines Eisbrechers auf in die Antarktis, um die Raubtiere zu erforschen.
    Mit Hilfe einer Unterwasserkamera und eines Funksenders, die sie an einigen Seeleoparden befestigt, möchte sie mehr über das Jagdverhalten dieser Tiere erfahren. Der Funksender sendet mehrere Monate lang Signale. So weiß Tracy immer, wo sich der Seeleopard gerade befindet. Die Ergebnisse ihrer Forschungen zeigen, dass Seeleoparden meist dicht unter der Eiskante jagen und ihrer Beute mit dem Treibeis folgen. Sie haben aber auch ein festes Revier, in das sie immer wieder zurückkehren.
    Auch die World Reporter verlassen sich auf ihr Navigationsgerät. Jaycee, Mingh und Roberto sind unterwegs in der Antarktis, um Seeleoparden zu finden. Doch ein Schneesturm kommt den drei Freunden in die Quere … Marvis zweite Reportage führt nach Tansania in den Ngorongoro-Krater. Hier lebt die größte Kolonie Sperbergeier in ganz Afrika. Sperbergeier sind Aasfresser und halten so die Savanne sauber und frei von Krankheiten. Die „Gesundheitspolizisten“ können extrem hoch fliegen. Eine Höhe von bis zu 11 Kilometern ist keine Seltenheit.
    Die Trockenzeit, in der viele Tiere an Erschöpfung und Durst sterben, bedeutet für die Aasfresser Futter im Überfluss. Dann vertilgt ein einziger Vogel schon mal bis zu zwei Kilo Fleisch. Im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ geht es diesmal sportlich zu: Fischotter in den USA sind begeisterte Bobfahrer! Wie machen die das bloß? Und springen Gibbons in Borneo wirklich weiter als so mancher Olympiasieger? „Falsch oder richtig“ fragt Marvi auch in dieser Folge und fordert die Zuschauer zu spontanem Mitraten auf. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2009 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 15 (25 Min.)
    Marvi hebt ab. Tatsächlich will Marvi Hämmer diesmal an einem Modellbau-Wettbewerb für Flugzeuge teilnehmen und baut sich aus einem Ventilator und einem Küchenquirl eine Flugmaschine. Seinen „Hämmer-Propeller“ findet er grandios, aber ob die pfiffige Ratte damit den Rundflug über die Stadt gewinnt bleibt fraglich. Auf dem Vordach des Studios testet Marvi seine Flugmaschine. Doch „Hubschrauberrotor und Gummimotor“, wie kriegt er nur die Fehlzündung in den Griff? Auch in Marvis erster Reportage möchte sich der Fotograf George Steinmetz die Welt gerne von oben anschauen.
    Sein großer Traum ist es, aus der Luft Bilder von der Sahara zu machen. Dafür steigt er mit einem Paragliding-Schirm hoch in die Luft. Um für diese gefährliche Unternehmung gerüstet zu sein, holt sich George Unterstützung beim Paragliding-Weltmeister Alain Arnoux. Gleich beim ersten Flug jedoch tauchen Schwierigkeiten auf. Doch der mutige Fotograf gibt nicht auf und schon einige Zeit später kann er aus der Luft fantastische Bilder von der roten Sandwüste von Ouri machen. Auch die World Reporter sind unterwegs in der Sahara. Jaycee, Mingh und Roberto fliegen mit einem Zeppelin durch die Wüste.
    Doch als sie in einen Sandsturm geraten, müssen sie notlanden. Und das ausgerechnet auf einer Wanderdüne! In Marvis zweiter Reportage geht es um ein Seehundbaby. Micky ist ein Waisenkind und wurde am Strand vor der englischen Küste gefunden. Zum Glück, denn alleine hätte er keine Überlebenschancen. Im Norfolk Wildlife Hospital hat Micky ein neues Zuhause gefunden und wird liebevoll mit der Flasche groß gezogen. Dort kümmert sich der Arzt Ian Robinson um die kleinen Patienten. Bis die Seehunde wieder ausgewildert werden können, dauert es meistens über ein halbes Jahr.
    Denn erst wenn sie sich eine Fettschicht angefressen und gelernt haben, alleine Fisch zu fangen, können sie in der Natur überleben. Nach einigen Monaten ist es soweit: Micky wird ausgewildert und beginnt ein „neues“ Leben in Freiheit. Auch im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ geht es heute hoch in die Luft: Zwei Weißkopfseeadler haben eine spezielle Technik entwickelt und wirbeln abwärts wie ein gefiederter Propeller. Haben die sich etwa ineinander verheddert? „Falsch oder richtig?“ Das möchte Marvi in dieser Folge von den Zuschauern wissen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 16 (25 Min.)
    Marvi Hämmer kommt doch auf die verrücktesten Ideen. Heute entdeckt die freche Ratte im Studio eine Modelleisenbahn und spielt Lokführer. Wie immer kann Marvi Hämmer auch diesmal seine Begeisterung nicht bremsen und macht reichlich Schabernack. Die Berglandschaft der Eisenbahn könnte seiner Meinung nach ein bisschen schöner aussehen. Mit einer Tüte Zucker zaubert er kurzerhand eine idyllische Winterlandschaft und richtet ein regelrechtes Verkehrchaos an. Na, Hausmeister Kruse wird davon bestimmt nicht begeistert sein.
    In Marvis erstem Film geht es auch in die Berge. In die felsige Gebirgslandschaft der Judäischen Wüste nach Israel. Dort leben die nubischen Steinböcke. Kaum ein anderes Tier kann sich so geschickt auf felsigem Untergrund in schwindelerregenden Höhen bewegen. Die Hufe der Steinböcke sind so ausgebildet, dass sie sich im Gebirge sicher bewegen können. Auf der Suche nach Wasser und Nahrung müssen die Tiere oft waghalsige Klettertouren in tiefe Schluchten unternehmen.
    Doch die Mühe lohnt sich, denn unten angekommen gibt es kühles Wasser. Das ist auch bitter nötig, denn in der Wüste kann es bis zu 48 Grad Celsius im Schatten heiß werden! Auch die World Reporter machen heute die Bekanntschaft von Steinböcken. Jaycee, Mingh und Roberto sind auf einer Klettertour in den Bergen unterwegs. Mingh gibt sich alle Mühe, seine Höhenangst zu besiegen. Doch plötzlich rutscht er ab und findet im letzten Moment Halt – an den Hörnern eines Steinbocks … Marvis zweiter Film führt in die Wildnis Alaskas.
    Seit über 16 Jahren leben dort Heimo Korth und seine Familie völlig abgeschieden und fast ohne Kontakt zur Außenwelt. In ihrem Holzhaus gibt es weder fließendes Wasser noch Strom. Heimo, seine Frau Edna und ihre Kinder lieben das einfache Leben in der Wildnis. Im Sommer und Herbst sammeln sie Beeren und Kräuter. Von Zeit zu Zeit jagt Heimo ein Rentier. Davon kann er seine Familie wochenlang ernähren. Alle paar Monate kommt der Pilot Roger Dowding in seinem Flugzeug vorbei.
    Er bringt Post, Medizin und manchmal sogar einen Lehrer für Heimos Kinder mit. Doch auch wenn es im langen Winter Alaskas bis zu -60 Grad Celsius kalt werden kann, schätzen Heimo und seine Familie die Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten der Wildnis Alaskas. Das „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ lädt wieder zum Mitraten ein. Marvi behauptet, dass Affen mit wilden Fönfrisuren Gras fressen und dass eine Baumrinde in Madagaskar atmet! Ob das stimmen kann? Falsch oder richtig – heißt es auch diesmal für die Zuschauer. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.01.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 17 (25 Min.)
    Marvi Hämmer hat immer den richtigen Durchblick. Daher ärgert es ihn besonders, dass der ihm heute abhanden gekommen ist. Im Studio findet er eine Brille. Doch was ist denn das?! Er sieht alles verschwommen! Um seine Sehstärke zu prüfen, macht er erst einmal einen Sehtest. Doch den besteht er, trotz Schummeln, nicht. Kurzerhand bastelt sich die clevere Ratte aus einem Stück Draht und zwei Glaslinsen eine eigene Brille. Doch eine echte Sehhilfe ist die auch nicht gerade … Marvis erste Reportage begleitet die englische Biologin Susanna Paisley nach Bolivien. Sie ist eine der wenigen, die die seltenen Andenbären erforscht.
    Diese Andenbären nennt man auch Brillenbären. Für ihre Forschungen reist Susanna regelmäßig nach Südamerika. Dort leben die Brillenbären in bis zu 2 000 Metern Höhe in den Anden. Susanna will sie mit Hilfe von Funksendern aufspüren. Außerdem braucht eine Gruppe von Tierschützern ihre Unterstützung: ein verwaister Andenbär soll ausgewildert werden. Eine wichtige Aufgabe, denn Andenbären sind vom Aussterben bedroht und je mehr Bären es in Freiheit gibt desto eher besteht die Chance, dass sie überleben. Auch die World Reporter sind auf Forschungsreise in den Anden.
    Als Roberto durch ein Fernglas schaut, erlauben sich Mingh und Jaycee einen bösen Scherz mit ihm und halten Fotos von verschiedenen Tieren vor die Linse. Doch in ihrem Übermut merken die drei nicht, dass ein echter Bär sie schon längst im Visier hat … Marvis zweite Reportage führt an den Tanganyika-See ins afrikanische Tansania. Der Forscher Thomas Eimermacher macht sich hier auf die Suche nach der Wasserkobra. Die Kobra ist eine der giftigsten Schlangen der Welt. Kobras leben an Land und im Wasser. Über die im Wasser lebenden Kobras ist noch nicht viel bekannt.
    Thomas Eimermacher möchte das ändern und mehr über die seltene Storms Wasserkobra herausfinden. Mit seinem Team macht er sich auf in die Tiefen des Sees. Doch erst nach langer Suche werden sie fündig: eine fast zwei Meter lange Wasserkobra! Nun muss er versuchen sie einzufangen, was sehr schwierig und gefährlich ist … Im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ können die Zuschauer wieder ihr Tierwissen testen. Heute geht es um zwei rätselhafte Tierarten: hat die Doppelschleiche wirklich zwei Köpfe? Und wozu veranstalten Seegurken so ein Tentakel-Spektakel? Mitmachen und mitraten! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.01.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 18 (25 Min.)
    Marvi Hämmer plagt sich mit einem nervigen Schluckauf. Wie soll er den bloß wieder loswerden? Die pfiffige Ratte probiert allerhand Tricks aus: Wasser trinken, Luft anhalten, singen und sich kopfüber hängen. Doch das hartnäckige Hicksen verschwindet erst durch einen spektakulären Beinahe-Sturz. Marvis erster Film führt heute an den Golf von Mexiko, zu ganz besonderen Tieren, den Korallen. Die Biologin Dr. Sylvia Earle reist mit ihrem Team an die texanische Küste, um herauszufinden, wie sich Korallen vermehren. Das Laichen von Korallen haben bislang nur ganz wenige Forscher gesehen! Mithilfe einer Unterwasserkamera können sie miterleben, wie sich diese einzigartigen Tiere fortpflanzen.
    Auch die drei World Reporter sind neugierig auf Korallen. Mit einem Speedboot sind sie unterwegs in der Inselwelt der Malediven. Dort möchten sie an einem Korallenriff tauchen. In Marvis zweitem Film dreht sich alles um Fledermäuse. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere die fliegen können, und das sogar im Dunkeln. Das verdanken sie einer einzigartigen Technik, der Echolokation. Dabei stößt die Fledermaus hohe Töne und Klicklaute aus, deren Echo sie mit ihren empfindlichen Ohren wieder auffängt.
    So kann sie selbst winzigste Bewegungen am Boden wahrnehmen. Doch leider sind Fledermäuse vom Aussterben bedroht, denn durch Abholzung schwindet ihr Lebensraum schnell. Doch verschiedene Biologen tragen mit ihren Forschungen zum Erhalt dieser besonderen Tiere bei. Das „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ bietet wieder rätselhaftes zum Mitraten: Zibetkatzen im Kongo reiben sich an stinkenden Früchten und Schliefer in Israel können sich mit Hilfe von 21 verschiedenen Lauten miteinander „unterhalten“! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 19 (25 Min.)
    Hektik in Marvis Studio! Er kommt überhaupt nicht dazu, seine Sendung zu moderieren! Dauernd stören fremde Menschen. Ein geschäftiger Aufnahmeleiter, ein Kameramann und sogar Showgäste! Wegen einer Baustelle führt eine Umleitung quer durch Marvis Studio. Da muss er sich schnellstens etwas einfallen lassen. Und so stellt er ein ganz besonderes Warnschild auf … Marvis erste Reportage führt in ein wahres Naturparadies vor die Küste Sulawesis. Das Wasser ist hier sehr warm und der Boden besonders nährstoffreich. Deshalb haben sich hier tausende Tierarten angesiedelt.
    Manche tarnen sich so geschickt, dass sie nur sehr schwer zu erkennen sind. Der Froschfisch beispielsweise kann seine Farbe der Umgebung anpassen. Der Geisterpfeifenfisch nimmt bei Gefahr die Form von Seegras an. Doch die beiden Fotografen Denise und Larry Tackett bekommen die Fische trotzdem vor ihre Linse. Mit ihrer Arbeit wollen sie den Erhalt dieser prächtigen Unterwasserwelt unterstützen. Auch die World Reporter sind in Indonesien unterwegs. Mit einem Boot sind sie aufs Meer hinaus gefahren, um Seepferdchen zu beobachten.
    Schnell fällt ihnen auf, dass sie eine Tarnung brauchen. Roberto kommt auf die Idee, Jaycees Taucheranzug anzumalen. Aber ob es so klug war, den Anzug wie eine Pizza aussehen zu lassen …? In Marvis zweiter Reportage geht es um das seltene Orinoco-Krokodil. Es lebt an den Ufern und Sumpfgebieten der großen Flüsse in Südamerika. Lange Zeit wurden diese Reptilien wegen ihrer Haut gejagt und somit fast ausgerottet. Heute ist die Jagd verboten. In einer Aufzuchtstation werden junge Orinoco-Krokodile großgezogen und später ausgewildert.
    Die Biologen Jesus Rivas und Renee Owens wollen herausfinden, ob die jungen Krokodile in Freiheit überleben können. Denn wenn die Krokodile zu lange in der Station bleiben, können sie ihre natürlichen Instinkte verlieren. Jesus und Renee machen sich auf die Suche nach Krokodilen, die vor Jahren in die Freiheit entlassen wurden. Sein Tierwissen testen kann man wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“. Diesmal geht es um eine flirtende Echse und mutige Erdmännchen, die eine Puffotter in die Flucht schlagen wollen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.02.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 20 (25 Min.)
    Heute ist großer Badetag bei Marvi Hämmer. Nur gut, dass die Fernsehleute jede Menge Geschirr im Studio haben stehen lassen. Denn am liebsten badet die freche Ratte in großen Milchkaffeeschalen. Sauberkeit muss sein – und außerdem muss er den hartnäckigen Rote-Grütze-Fleck auf seiner Kleidung dringend entfernen. Marvi Hämmer trällert den Badewannen-Boogie und springt voller Leidenschaft ins kühle Nass. In Marvis erstem Film geht es um gestrandete Pilotwale, die vor der Küste Floridas in seichtes Gewässer geraten sind. Freiwillige Helfer haben sich am Strand versammelt, um sie wieder hinaus ins sichere Meer zu geleiten.
    Doch erst einmal müssen sie die Wale vor dem Austrocknen schützen. Plötzlich kommt ein Sturm auf. Eine Gefahr für die Wale und die Menschen! Nun müssen die Wale über Land in Sicherheit gebracht werden. Ein schwieriges und aufwändiges Unternehmen … Auch die World Reporter sind im Wasser unterwegs. Mingh taucht in einem U-Boot in die Unterwasserwelt der Karibik ab. Doch er bleibt im sandigen Meeresboden stecken. Gut, dass ein Walhai mit einer starken Schwanzflosse vorbeikommt … Marvis zweiter Film führt in die Vergangenheit. Genauer gesagt, zu den Anfängen des Tiefseetauchens. Vor rund 80 Jahren war William Beebe der erste, der fest entschlossen war, die Tiefen des Meeres zu erforschen.
    Zusammen mit dem Amerikaner Otis Barton entwirft er selbst neue Tauchgeräte. Und tatsächlich, nach jahrelanger harter Arbeit und Weiterentwicklung sind die beiden Männer die ersten, die fast 1000 Meter tief getaucht sind und in der Finsternis geheimnisvolle Tierarten gesehen haben. Rätselhaftes gibt es wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“: Warum können die kleinen Quallenfische bedenkenlos an den Tentakeln der Portugiesischen Galeere knabbern? Und wie wehrt sich die Languste gegen die gefräßige Meeresschildkröte? Gewonnen haben wieder alle, die mitgemacht haben. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 21 (25 Min.)
    Ein Eindringling in Marvis Revier bzw. Studio! Irgendjemand hat fast alle seine Lieblingskekse aufgegessen! Das kann Marvi natürlich nicht auf sich sitzen lassen und versucht, den Dieb beim nächsten Übergriff auf die Keksdose zu stellen. Dazu „installiert“ er ein ausgetüfteltes Frühwarnsystem, aus Gummischnüren. Doch leider verheddert er sich selbst darin. Ob Marvi mit einem klebrigen „Verteidigungs-Slime“ den Dieb fangen und sein Revier verteidigen kann? Um Revierverhalten geht es auch in Marvis erster Reportage. Die Guanakos, wilde Lamas in den Anden Südamerikas, leben in Herden zusammen. Die Guanako-Männchen müssen ihr Revier und ihre Herde ständig verteidigen.
    Vor allem während der Paarungszeit muss das Leittier immer wieder Konkurrenten verjagen, die es auf die Weibchen der Herde abgesehen haben. Bei diesen Revierkämpfen geht es oft ziemlich rau zu, es wird gespuckt und gekämpft. Auch die World Reporter bekommen es heute mit Lamas zu tun. Jaycee, Mingh und Roberto sind in Chile unterwegs, um herauszufinden, warum Lamas überhaupt spucken. Während Jaycee noch überzeugt davon ist, dass die Tiere keine Menschen anspucken, trifft sie etwas Nasses genau ins Gesicht. Ihre Freunde mit der Wasserspritzpistole bemerkt sie erst später … Um gefährliche Tierarten geht es in Marvis zweiter Reportage.
    Die Kegelschnecke und die Seewespe im Norden Australiens gehören zu den giftigsten Meeresbewohnern überhaupt. Besonders gefährlich für den Menschen ist vor allem die Seewespe, eine Quallenart, deren Gift sogar tödlich sein kann. Die Kegelschnecke dagegen ist nicht ganz so gefährlich. Allerdings ist ihr Stich sehr schmerzhaft. Aber nur fünf von 500 Arten sind extrem giftig. Sein Tierwissen testen kann man wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“: saugt der Fledermausfalke in Mittelamerika wirklich Blut? Und warum buddelt der Ameisenlöwenkäfer so eifrig im Sand? Gewonnen haben wieder alle, die mitgemacht haben! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 22 (25 Min.)
    Marvi Hämmer entdeckt auf seinem Schreibtisch drei kleine Flöhe. Um wie immer die Regie zu übernehmen wird er zum Zirkusdompteur. Zu Beginn sieht es aus, als würden die Flöhe sein Spiel mitmachen, aber dann gibt es Probleme und die kleinen Insekten machen was sie wollen … Um Flöhe und andere „Haustiere“ des Menschen geht es auch in Marvis erstem Film. Einzigartige Makroaufnahmen zeigen, wie Läuse, Bettwanzen und Flöhe nah beim Menschen leben. Es ist faszinierend, mehr über diese kleinen Blutsauger herauszufinden.
    Bettwanzen beispielsweise haben an den Fühlern richtige Wärmesensoren, die ihnen helfen, den menschlichen Körper zu finden. Auch die World Reporter machen heute die Bekanntschaft von Bettwanzen. Mithilfe von Minghs Schrumpfpulver werden sie so klein wie Insekten und begeben sich auf die Suche nach den Wanzen. Sie wollen herausfinden, ob diese Parasiten eigentlich beißen oder stechen. Doch scheinbar sind die Bettwanzen in Minghs Bett gerade nicht besonders hungrig.
    Sie spielen lieber Karten, als die drei Freunde anzuzapfen … Marvis zweite Reportage führt nach Russland zu den beiden Bärenkindern Tossa und Tana. Beide haben keine Eltern mehr. Doch zum Glück hat sich der Biologe Valentin Paschydnov ihrer angenommen. Er will die beiden so lange pflegen, bis sie groß und kräftig genug sind, um in Freiheit zu überleben. Valentin hat eine spezielle Methode entwickelt, um Bärenkinder großzuziehen. Dabei ist es ganz wichtig, dass diese sich gar nicht erst an Menschen gewöhnen.
    Deshalb beschränkt Valentin den Kontakt zu den kleinen Bären auf das nötigste. Nach mehreren Monaten werden Tossa und Tana in der Wildnis freigelassen. Ihre Chancen, dass sie auch alleine überleben können stehen dank Valentin gut. Rätselhaftes gibt es wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“: eine Ameise in Panama passt auf, dass eine Raupe ungestört fressen kann. Wieso denn das? Außerdem behauptet Marvi, dass ein Krake in Australien das Wasser mit Tinte färbt, um in Ruhe gelassen zu werden. Falsch oder richtig? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 23 (25 Min.)
    Diesmal hat Marvi tierischen Besuch im Studio, von einem Papagei. Der flattert aufgeregt durch die Experimentierecke und will einfach seinen Schnabel nicht halten. Da muss Marvi sich etwas einfallen lassen, um den plappernden Vogel ruhig zu stellen … Um riesige Flattermänner geht es auch in Marvis erster Reportage, nämlich um Flugsaurier, die vor ungefähr 250 Millionen die Erde bewohnt haben. Schon seit Hunderten von Jahren gehen Forscher der Frage nach, wie diese gewaltigen Saurier überhaupt fliegen konnten. Die Ingenieurin Margot Gerritsen möchte mit ihrem Team ein Modell bauen, um die Flugeigenschaften der Riesenechsen zu untersuchen.
    Dabei helfen ihr die Erkenntnisse des Archäologen Kevin Padian, der anhand von Fossilien herausgefunden hat, wie geschickt die Flugsaurier mit ihren Flügeln umgehen konnten. Forschungen haben ergeben, dass die riesigen Saurier buchstäblich mit nur einem Finger geflogen sind! Die World Reporter sind heute in einem Naturkundemuseum, um sich Dinosaurierskelette anzuschauen. Der tollpatschige Roberto stößt aus Versehen eines der riesigen Skelette um.
    Da hilft nur eins, nämlich schnell alles wieder zusammenzubauen. Und heraus kommt: der Robertosaurus Maximus! Marvis zweite Dokumentation begleitet die Biologin Mireya Mayor in den Regenwald nach Zentralafrika. Dort sollen einige Flachlandgorillas behutsam an Menschen gewöhnt werden. Wenn die Affen es zulassen, dass Menschen sie vorsichtig beobachten, können irgendwann einmal auch Touristen kommen. Mit den Einnahmen sollen der Regenwald und die Tiere geschützt werden.
    Um die Gorillas im dichten Regenwald zu finden, braucht Mireya die Hilfe der Baaka, einem Pygmäenvolk. Nur sie kennen den Wald wie niemand sonst und können anhand von Spuren die Fährte der Gorillas aufnehmen. Doch wie werden diese beeindruckenden und scheuen Tiere auf Mireya reagieren? Im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ stellt Marvi wieder das Tierwissen der Zuschauer auf die Probe. Heute geht es um einen schleimigen Allesfresser, der selbst seinen eigenen Nachwuchs vertilgt und eine mutige Spottdrossel, die es sogar mit einer Schlange aufnimmt. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 24 (25 Min.)
    Zum ersten Mal verlässt Marvi sein Studio, wenngleich eher unfreiwillig … Ein Fahrradkurier nimmt ihn versehentlich mit in den Zoo. Dort landet er ausgerechnet am Raubtiergehege. Nachdem sich die mutige Ratte vom ersten Schreck erholt hat, erlebt sie im Zoo spannende Abenteuer. Doch nach einer Weile hat Marvi Heimweh. Der pfiffige Nager muss sich etwas einfallen lassen, wie er wieder in sein geliebtes Studio kommt. Im ersten Film geht es heute um Marvis schlaue Verwandte. Ratten sind sehr anpassungsfähig und besitzen außergewöhnliche Fähigkeiten. So können sie beispielsweise sehr gut schwimmen. Und das sogar drei Tage lang, ohne Pause! In einer Versuchsreihe haben Biologen das beeindruckende Gedächtnis von Ratten getestet.
    Sie sind in der Lage, sich Wege zu merken, die zum Futter führen. Dabei achten sie auf markante Punkte, die sie sozusagen „abspeichern“. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Rattten den Rückweg wiederfinden, indem sie die Bilder in ihrem Gehirn rückwärts laufen lassen. Die World Reporter machen sich heute auf in die Welt der Kanalratten. Dabei stellen sie schnell fest, dass es in der Kanalisation alles andere als appetitlich ist. Unterwegs machen sie Bekanntschaft mit einigen seltsamen Typen. Marvis zweiter Film begleitet einen Biologen ins südamerikanische Belize.
    Thomas Rainwater überwacht dort die Wasserqualität in Lagunen. Dazu untersucht er Beutelkrokodile. Wenn die Reptilien gesund sind, lässt das auch Rückschlüsse auf die Lagune zu. Beutelkrokodile werden bis zu 60 Jahre alt und fressen alles, was sie im Wasser finden. Mit einer Blutuntersuchung kann Thomas feststellen, welche Gifte die Krokodile mit dem Futter gefressen haben. Im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ erfahren die Zuschauer wieder Spannendes und Ungewöhnliches aus dem Tierreich. Heute geht es um einen Delfin, der ziemlich verknautscht aussieht und eine kampfeslustige Spitzmaus, die es sogar mit einem giftigen Skorpion aufnimmt. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.03.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 25 (25 Min.)
    Marvi ist heute im Fußballfieber: in seinem Studio steht ein Kickertisch! Begeistert wagt Marvi ein Spielchen. Doch im Eifer des Gefechts schießt er versehentlich den Torwart von der Stange. Was jetzt? Marvi muss schnell handeln. Denn wenn herauskommt, dass er der Übeltäter war, ist er in Gefahr. Da hat er eine Idee: er muss sich selbst ins Tor stellen! Und als zwei Jugendliche den Kickertisch entdecken, fliegen Marvi die Bälle bald nur so um die Ohren … Auch in Marvis erster Reportage geht es um Fußball. Der junge Fischer Issa lebt auf der Insel Sansibar vor der Ostküste Afrikas.
    Seine größte Leidenschaft ist das Fußballspielen. Er träumt davon, mit seiner Mannschaft, den Leoparden, gegen ein Profiteam vom Festland anzutreten. Aber die Reise mit dem Schiff ist teuer und dafür muss Issa hart arbeiten. In den Korallenriffen vor der Küste tauchen er und sein Freund Vuai nach Oktopussen, die sie an Restaurants verkaufen. Eines Tages ist es endlich soweit: Issa und seine Mannschaft reisen nach Tansania, um gegen die Profis zu spielen. Auch die World Reporter spielen leidenschaftlich gerne Fußball.
    Zumindest Jaycee und Roberto … Mingh, der schlechteste Kicker der drei, muss ins Tor. Doch auch dort hat er nichts zu lachen. Aber er weiß sich zu helfen, mit Roboter-Handschuhen! In Marvis zweiter Reportage erfahren die Zuschauer heute Faszinierendes über riesige Bäume in Panama. Der Almendro, oder Waldmandelbaum, kann mehrere hundert Jahre alt werden und ist mit einer Höhe von über 50 Metern eine der größten Baumarten im südamerikanischen Regenwald. Der Almendro bietet vielen verschiedenen Tierarten Unterschlupf und Nahrung.
    Kapuzineraffen, Nasenbären, Fledermäuse, sie alle ernähren sich von den Früchten des Almendro und tragen dazu bei, den Samen dieses riesigen Baumes zu verbreiten. Auf diese Weise helfen die Tiere, den Baum vor dem Aussterben zu bewahren. Spannendes und Witziges gibt es wieder beim „Mi-Ma-Marvi-Quiz“ herauszufinden : sollen festlich geschmückte Elefanten in Thailand tatsächlich miteinander verheiratet werden? Und haben Hundertfüßer wirklich 100 Füße? „Falsch oder richtig?“. Marvi lädt alle zum Mitraten ein (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.03.2010 KI.KA
  • Staffel 3, Folge 26 (25 Min.)
    Heute betätigt sich Marvi Hämmer als Gärtner und beweist seinen grünen Daumen. In der Wissenschaftsecke im Studio wächst eine grüne Oase: jede Menge große und kleine Pflanzen. Marvi macht es sich direkt im Liegestuhl zusammen mit einem Gartenzwerg gemütlich. Doch um Pflanzen muss man sich auch kümmern. Und so bemerkt Marvi schnell, dass diese mächtig Durst haben. Aus Knickstrohhalmen baut er kurzerhand ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem und nur kurze Zeit später wuchert der Efeu fast unaufhaltsam. In Marvis erster Reportage nimmt der amerikanische Schauspieler Leslie Nielsen die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise in seinen Garten.
    Bei genauem Hinsehen entdeckt man dort viele verschiedene kleine Tierarten, die alle auf die eine oder andere Art nützlich sind. So helfen beispielsweise Weberknechte, Blattläuse aus dem Garten fernzuhalten. Auch die Gottesanbeterin hilft beim Vertilgen von Ungeziefer. Tiere die fressen und Tiere die gefressen werden – so bleibt die Natur im Gleichgewicht. Auch die World Reporter werden zu Hobbygärtnern. Doch jeder der drei hat andere Vorstellungen vom perfekten Garten: Jaycee legt sich einen romantischen Blumengarten an, Mingh einen Garten mit Springbrunnen und kleinen Wasserfällen und Roberto einen Gemüsegarten.
    Kein Wunder, dass es da bald Streit gibt. Doch auch für dieses Problem finden die drei Freunde eine Lösung … In Marvis zweiter Reportage erforschen der Tierfilmer Mike Heithaus und der Biologe Aaron Wirsing vor der Westküste Australiens Dugongs, eine Art Seekühe. Bis jetzt weiß man nur sehr wenig über diese Tiere. Behutsam bringt das Team die NATIONAL GEOGRAPHIC Crittercam an einem Dugong an. Damit kann das Tier sozusagen sein eigenes Leben unter Wasser filmen – wie sein eigener Kameramann! Nach einigen Stunden löst sich die Kamera von selbst und die Forscher müssen sie nur noch einsammeln.
    Mithilfe der Crittercam und den einzigartigen Unterwasseraufnahmen können die Forscher viel Wissenswertes über die Lebensweise der Dugongs erfahren. Erstaunliches gibt’s wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“. Gaviale, eine uralte Krokodilart in Nepal, sind echte Spezialisten im Fischfang. Was fressen die bloß am liebsten? Und warum kann das Schuppentier in Botswana ohne Probleme giftige Termiten fressen? Hat es tatsächlich einen Schutzpanzer im Magen? Gewonnen haben wieder alle, die mitgeraten haben! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.03.2010 KI.KA

zurückweiter

Füge Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 3 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App