* Streit ums Anwohnerparken: Zurecht immer teurer? Die Parkgebühren für Anwohner steigen enorm an. Die einen finden das gut, die anderen unverschämt. Fakt ist: Viele Anwohner bedeuten viele Autos, die irgendwo geparkt werden müssen. Wir schauen uns an, wie verschiedene Städte in NRW mit diesem Verkehrsproblem umgehen und welche Pro- und Kontra-Argumente es gibt. * An der Kasse kostet es mehr – Preisauszeichnung im Supermarkt Beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt kann es schon mal Überraschungen geben. Wer genau hinsieht, merkt: Die Preise am Regal und an der Kasse sind manchmal nicht identisch. Besonders für Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen,
kann das schnell zu einem teuren Einkauf werden. Fast 20 Prozent kosten da einige Produkte mehr. Auch die Verbraucherzentrale warnen vor solchen versteckten Preiserhöhungen. Markt klärt auf: Was hat es mit den Preisunterschieden auf sich? Werden Verbraucher gezielt getäuscht? * Mehrweg für Take-away: Wie klappt’s? Ab Anfang 2023 müssen Restaurants, Caterer und Lieferdienste neben den Einweg- auch Mehrweg-Verpackungen anbieten. Kunden sollen die Wahl haben, auf umweltfreundliche To-Go-Alternativen zurückzugreifen. Doch sind die Konzepte dafür schon ausgereift? Wir machen den Alltagstest – vom Biobäcker bis zur Fastfood-Kette. (Text: tagesschau24)