Wer Ladenpreise zahlt, ist selbst schuld: Saturn, Douglas, Fielmann – alles Läden, die auch einen Onlineshop betreiben. Doch oft genug ist die Ware vor Ort teurer als im eigenen Onlineshop. Aufmerksame Kunden bekommen auf Nachfrage häufig einen Rabatt, sprich: den Preis aus dem Internetladen. Ist das eine fiese Masche oder hat es gute Gründe dafür? Wir haken nach. Finanzamt treibt Mieten hoch: Die Mieten steigen in den meisten Städten und Ballungsgebieten seit vielen Jahren. Allein 2018 in Köln und Düsseldorf um über vier Prozent. Aber auch im Umland der großen Städte werden Wohnungen immer teurer. Etwas gegen den Wohnungsmangel zu tun, das predigen alle, vor allem auch die
Politik. Aber was nützt das alles, wenn auch noch die Finanzämter verlangen, dass Eigentümer, die noch moderate und faire Mieten verlangen, gefälligst ihre Mieten erhöhen sollen? Kaum zu glauben, aber wahr! Mieter, aber auch einige faire Vermieter sind betroffen. Gärten ohne Pflanzen: Blühende Sträucher und Primelchen im Vorgarten oder lieber weißer Kies und bunter Split, damit alles hübsch ordentlich aussieht? Pflegeleichte Vorgärten ohne Blumen oder Rasen werden in Deutschland immer beliebter. Darunter leidet die Artenvielfalt und dem Klima hilft es auch nicht. Warum setzt sich dieser Trend aber weiter durch? Und gibt es nicht auch pflegeleichte Blühgärten? (Text: WDR)