Folge 350

  • Grünes Kapital

    Folge 350
    Geld regiert die Welt – das wissen auch Klimaschützer. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten. Kann grünes Kapital die Welt retten? Die Strategie der grünen Geldanlage: Unternehmen, die ökologisch wirtschaften, werden belohnt. Doch wer das Klima schädigt, dem wird der Geldhahn zugedreht. So wird das einst nachgeordnete Thema Umwelt immer mehr zur harten Währung. Tharald Nustad gehört zu den reichsten Norwegern. Der junge Millionär ist getrieben von einem Gedanken: Er will mit seinem Geld Innovationen finanzieren, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.
    Für viele vermögende Millennials wie ihn ist Klimaschutz die wichtigste Variable in Geldanlage-Fragen. Sie investieren ganz gezielt in solche Projekte, denn sie haben erkannt: Was bringt das ganze Geld, wenn es irgendwann wertlos ist, weil man auf einem Planeten lebt, der total im Chaos versinkt? Falko Paetzold von der Universität Zürich erforscht, wie das große Geld den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen könnte.
    Er
    erhebt Daten, die kein Forscher zuvor sammeln konnte. Aus vertraulichen Interviews hat sich ergeben, dass viele Ultrareiche zwar nachhaltig Geld anlegen wollen, allerdings nicht wissen, wie. Der 36-jährige ehemalige Investmentbanker versucht mit seinen Konzepten, Vermögende auf der ganzen Welt von Investitionen in Klima- und Sozialprojekte zu überzeugen: Gutes tun und Rendite kassieren. Mittlerweile sei das kein Widerspruch mehr, sagt der junge Forscher.Über noch mehr Geld verfügen institutionelle Investoren, wie zum Beispiel die Church of England, die zu den vermögendsten Kirchen der Welt zählt.
    Auch hier setzt langsam ein Umdenken ein – und zwar nicht aus reiner Wohltätigkeit. Denn der Klimawandel und die daraus folgenden Extremwetter sowie Umweltschäden gefährden ihr Geschäft – und damit die Altersversorgung vieler Menschen: Die Angst vor milliardenschweren Abschreibungen geht um. „makro“ fragt: Können Geldanleger die großen, mächtigen Konzerne wirklich zum Umdenken bewegen – und somit etwas erreichen, woran die Politik immer wieder scheitert? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2020 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 19.04.2020
06:15–06:45
06:15–
Di. 14.04.2020
22:26–22:55
22:26–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn makro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App