Magische Weihnachten Folge 19: Lebkuchengeheimnisse
Folge 19
19. Lebkuchengeheimnisse
Folge 19
Wenn die Spitzen der Tiroler Berge mit Pulverschnee bedeckt sind, ist eine Lebkuchenjause genau das Richtige. Eine Reise durch die Welt der Innsbrucker Lebkuchen vom Mittelalter bis heute. Weil in den kargen Tälern Tirols hauptsächlich Roggen angebaut wurde, gilt dieser als besonders charakteristische Zutat für den heimischen Lebkuchen. Doch die Zutaten und Rezepte sind so unterschiedlich, dass es schwierig ist „den Innsbrucker Lebkuchen“ zu finden. In der ältesten Bäckerei Tirols gibt es diesen etwa auch mit Füllung, wo man hingegen andernorts seit Generationen
auf den Nürnberger Lebkuchen setzt, der aufgrund seiner Masse eher an Makronen erinnert. Natürlich in einer speziellen Variation, deren genaue Zutaten aber ein Geheimnis der Konditoren-Familie bleiben. Im Herzen von Innsbruck gibt es einige ausgefallene Geschäfte, die neben den für die Lebkuchen so wichtigen Trockenfrüchten auch eine große Auswahl an kandierten Früchten anbieten. Doch auch in privaten Küchen werden zur kalten Jahreszeit fleißig Lebkuchen gebacken. Die besten Rezepte dafür finden sich oft in alten Kochbüchern. (Text: 3sat)