Magische Orte Folge 2: Granada – Zauber aus 1001 Nacht
Folge 2
2. Granada – Zauber aus 1001 Nacht
Folge 2 (45 Min.)
Im Süden Andalusiens thront der sagenhafte Palast „al-qal’a al hamra“, die Rote Zitadelle, über der legendären Königsstadt Granada. Die Alhambra gilt als Inbegriff arabischer Baukunst. Könnte dieses „Achte Weltwunder“ Geschichten erzählen, würde wohl die sagenhafte Sultansbibliothek von Cordoba kaum ausreichen, um über die über 700-jährige Blütezeit ihrer Herrscher zu berichten. In den verwinkelten Gassen des alten Maurenviertels Albaicín schlägt das temperamentvolle Herz der legendären Königsstadt am Rio Darro. Hier im legendären Bazaarviertel fließt noch viel arabisches Blut, und nirgendwo sonst in Spanien leben so viele Gitanos, Zigeuner-Clans, die bereits während der Maurenherrschaft in Andalusien auftauchten. Den Einflüssen von Arabern und Gitanos ist es zu verdanken, dass der Albaicín, der älteste Stadtteil
Granadas, als Geburtsort des Flamencos – der andalusischen Seele – gilt. Als Beispiel für die feurigen Klänge zeigt die Dokumentation einen der größten Flamenco-Virtuosen unserer Zeit bei einem Konzert in der Stierkampfarena von Granada: Paco de Lucía. Andalusien, das legendäre „Al-Andalus“, gilt schon seit Jahrhunderten als Brücke zwischen Abendland und Orient, als Wiege des feurigen Flamencos und der leidenschaftlichen Fiestas. Wie durch ein Brennglas fokussieren sich die Legenden und Geschichten um das goldene Zeitalter Spaniens im südandalusischen Granada, dem maurischen Juwel am Rio Darro. Der Beitrag erkundet die magischen Schauplätze dieses Weltwunders im Hochland von Süd-Andalusien, wild und einzigartig in der Welt, und vermittelt dem Zuschauer einen ungewöhnlichen und nachhaltigen Einblick in dieses „Erbe der Menschheit“. (Text: arte)