Folge 30

  • 30. Hoffnung gegen Krebs

    Folge 30
    Heinz-Peter Schlemmer hat eine Vision: Er will die Diagnose von Prostata-Krebs verbessern. Dank hochauflösender MRT-Bilder soll der Krebs früher erkannt und so Leben gerettet werden. Professor Schlemmer, Arzt und Physiker, leitet die Radiologie am Deutschen Krebsforschungszentrum – kurz DKFZ genannt – in Heidelberg. Sein Ziel: dieses Verfahren in ganz Deutschland zu etablieren. In den nächsten Jahren soll die Zahl der Krebserkrankungen weltweit drastisch steigen, von derzeit 14 auf 21 Millionen jährlich. Krebs ist gefürchtet. Doch das DKFZ und seine 2.500 Mitarbeiter kämpfen gegen die Volkskrankheit.
    Von
    hier kommen seit 50 Jahren vielversprechende neue Ansätze in Vorbeugung, Diagnose und Therapie. Bettina Dräger ist Ärztin und arbeitet beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ. Sie hat täglich mit schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen zu tun. Sie spricht mit Ihnen, beantwortet ihre Fragen und hört zu. Eine anstrengende aber erfüllende Aufgabe. Wissen für alle, denn jeder kann beim KID anonym und kostenlos anrufen. Der Film aus der Reihe „Made in Südwest“ zeigt Mitarbeiter, die im DKFZ forschen und Patienten, die dank der Wissenschaft noch leben. Er zeigt Hoffnung im Kampf gegen den Krebs. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2014 SWR Fernsehen

Sendetermine

Do. 30.10.2014
08:10–08:40
08:10–
Do. 30.10.2014
06:20–06:50
06:20–
Mi. 29.10.2014
18:15–18:45
18:15–
NEU
Mi. 29.10.2014
18:15–18:45
18:15–
Füge made in Südwest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu made in Südwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App