made in Südwest Folge 288: Der schiefe Turm von Mötzingen – ein Dorf rettet seine Kirche
Folge 288
288. Der schiefe Turm von Mötzingen – ein Dorf rettet seine Kirche
Folge 288 (30 Min.)
Der Kirchturm der Dorfkirche im baden-württembergischen Mötzingen ist verfault und schief. Zimmerer Markus Heger soll den Kirchturm sanieren. Eine große Aufgabe – in schwindelnder Höhe müssen die Handwerker:innen die morschen Balken abtragen und durch neue ersetzen. Dazu muss die Kirchturmspitze in einem Stück abgehoben werden. Darin verbirgt sich eine Schatulle, eine Zeitkapsel, von der niemand weiß, welche Überraschungen sie enthält. Die Mötzinger:innen fiebern mit. Markus Heger ist 42 Jahre alt und Zimmerermeister. Der Großvater, Vater und Onkel waren Zimmerleute. Schon früh gründet er einen neuen Betrieb, spezialisiert sich auf
Restaurierungen, Kirchen und Klöster. Zusammen mit Bauleiter Jürgen Plikat will er das verfaulte Gebälk des Mötzinger Kirchturms erneuern. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man das Fachwerk von 1792 freigelegt und dem Regen überlassen. Der Turm neigte sich zu fast einem Meter auf die Seite. Das wertvolle, 20 Tonnen schwere Schieferdach blieb intakt und wurde mit einem Kran hinuntergehoben in den Garten der Pfarrei. Dort wartet Pfarrer Stefan Taut darauf, die geheimnisvolle Schatulle aus der goldenen Turmkugel zu bergen. Vorgänger hatten sie für spätere Generationen versteckt. Sie soll in einer öffentlichen Feier geöffnet werden. (Text: SWR)