Folge 289

  • 289. Die Mammut-Baustelle: Die Sanierung der Steinbachtalsperre im Hunsrück

    Folge 289 (30 Min.)
    Eine Baustelle so groß wie 2.000 olympische Schwimmbecken: Das ist die Wassermenge, die die Steinbachtalsperre im Hunsrück maximal aufnehmen kann – 4,8 Millionen Kubikmeter, so viel Wasser, wie 1.400 Menschen im Laufe ihres gesamten Lebens verbrauchen. 1966 wurde die 1,3 Kilometer lange und 36 Meter tiefe Talsperre in Betrieb genommen, um die nahe Stadt Idar-Oberstein und den Kreis Birkenfeld mit Trinkwasser zu versorgen. Ein halbes Jahrhundert später musste jetzt die Asphaltdecke der Staumauer dringend saniert werden. Eine Spezialfirma aus der Schweiz wurde beauftragt, die Teerschicht auf der steilen Wand abzutragen und zu erneuern. Dafür musste der Wasserpegel
    um zwei Drittel abgesenkt werden.
    Damit die Idar-Obersteiner:innen und ihre Nachbarn nicht auf dem Trockenen saßen, wurde eine 32 Kilometer lange und 25 Millionen Euro teure Leitung gelegt, um Trinkwasser aus der Primstal-Sperre im Saarland herzupumpen. Die Pandemie und Lieferprobleme für Ersatzteile haben das Ende der Sanierung verzögert. So hatten Wissenschaftler:innen des nahen Umweltcampus in Birkenfeld Zeit, sich genau im Becken umzuschauen und eine in der Region schon ausgestorben geglaubte Krebsart aufzuspüren. „Made in Südwest“ hat die außergewöhnlichen Arbeiten an der Riesenbaustelle über Monate begleitet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.03.2022 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 17.03.2022
09:45–10:15
09:45–
Do. 17.03.2022
04:15–04:45
04:15–
Mi. 16.03.2022
18:15–18:45
18:15–
NEU
Mi. 16.03.2022
18:15–18:45
18:15–
Füge made in Südwest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu made in Südwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn made in Südwest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App