Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Luxus im antiken Griechenland (Luxury In Ancient Greece: Nothing In Excess?)
Folge 1Luxus beginnt mit etwas, das heute ganz alltäglich ist: Fleisch. In der Geschichte der Menschheit war der Genuss von Fleisch lange Zeit absoluter Luxus. Über Jahrtausende hinweg ernährte man sich vor allem von Obst, Getreide und Gemüse. Fleisch aßen die meisten nur selten. Das Seltene ist die Grundlage allen Luxus. Das antike Griechenland war da keine Ausnahme. Die meisten Menschen bekamen Fleisch nur dann, wenn den Göttern Tiere geopfert wurden. Dieses besondere Mahl war ein Luxus, der eine wichtige Funktion hatte: Er stärkte die Gemeinschaft und hob die Grenzen zwischen arm und reich auf. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2014 Spiegel Geschichte Free-TV-Premiere Sa. 06.06.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mo. 27.06.2011 BBC Four 2. Luxus im Mittelalter (Luxury In The Middle Ages: A Deadly Sin?)
Folge 2Die Spurensuche nach den Ursprüngen des Luxus führt Dr. Michael Scott ins Mittelalter. Damals änderte sich die Wahrnehmung auf eine Weise, die noch heute unsere Vorstellung von Luxus beeinflusst. Im frühen Mittelalter waren Damaszener Schwerter der Inbegriff von Luxus, mit dem Kriegsherren ihre Macht zum Ausdruck bringen konnten. Im Lateinischen steht Luxus für Verschwendung und Überfluss – und wurde im Mittelalter plötzlich zu sündiger Maßlosigkeit: Es hieß, am Luxus nehme die Seele Schaden. Das galt als Todsünde. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2014 Spiegel Geschichte Free-TV-Premiere Sa. 13.06.2020 ARD-alpha Original-TV-Premiere Mo. 04.07.2011 BBC Four
Füge Luxus – Spiegel der Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Luxus – Spiegel der Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.