bisher 115 Folgen, Folge 70–92

  • Folge 70 (11 Min.)
    Frederic Bröcker aus Lienen ist von Kindheit an großer Traktor-Fan. Seit er mit dem Fuß zur Pedale kommt, fährt er Trecker auf dem Hof des Opas. Als Jugendlicher hat er eins der größten Online-Traktor-Lexika programmiert. Auf Instagram macht er als „Traktor-Influencer“ mit Schlepper-Tests – und vor allem Hingabe – sein Hobby zum Beruf. Wir haben ihn begleitet, auf einer kleinen Reise durch die Heimat mit seinem Lieblingstrecker. Was im Leben des großen Traktor-Fans bisher geschah, wie ein Tag in seinem Leben aussieht und wieso er nicht Landwirt geworden ist, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere So. 14.07.2024 YouTube
  • Folge 71 (11 Min.)
    Er testet jeden Trecker: Hubert Wilmer aus dem Münsterland ist profesioneller Trecker-Tester. Weit über 400 Traktoren hat der Redakteur der Fachzeitschrift profi auf Herz und Nieren geprüft. Neue Landmaschinen- und Traktormodelle sind für ihn eigentlich Alltag. Doch heute stellen sich sieben Schlepper einem Test, den es so noch nie gegeben hat: Es geht um die Audiosysteme der Trecker. Was bei dem Test rauskommt und ob die Trecker überzeugen können, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 21.07.2024 YouTube
  • Folge 72 (10 Min.)
    Carolin Feismann träumte schon als Kind vom eigenen Bauernhof. Als sie im Münsterland eine Hofruine aus dem Jahr 1882 entdeckt, entscheidet sie sich, aus ihrem Traum Realität werden zu lassen. Das heißt: 1 Millionen Euro Investition. Doch ist das zu stemmen?
    Ihr Mann Stefan ist zunächst überhaupt nicht begeistert. Die beiden haben vor Kurzem erst ein Haus für sich und ihre zwei kleinen Kinder gekauft und kommen gerade so über die Runden. Doch Carolin bleibt hartnäckig. Schließlich nehmen die zwei ihren Mut zusammen und erarbeiten ein Hofkonzept. Ob Carolin die Renovierung des Hofs schafft oder ob sie ihre Entscheidung bereut, seht ihr in der aktuellen Folge von WDR Lokalzeit Land.
    Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 28.07.2024 YouTube
  • Folge 73 (8 Min.)
    Wie kann man seine Ernte vor Dürre schützen? Landwirt Andreas Stiens aus Rheda-Wiedenbrück hat sich etwas einfallen lassen. Bei der Aussaat der Kartoffeln verlegt er ein Bewässerungssystem mit Schläuchen in den Acker. Diese Drainagen bewässern das Feld durchgehend während der Wachstumsphase. So spart er richtig Wasser, denn es verdunstet weniger und er kann die Kartoffeln punktuell versorgen. Wie das Bewässerungssystem in der Praxis funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie die Ernte der Frühkartoffeln dieses Jahr ausgefallen ist, seht ihr jetzt in einer neuen Folge von WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 04.08.2024 YouTube
  • Folge 74 (12 Min.)
    Landwirt Martin Richrath aus Erftstadt möchte, dass der Weizen, den er erntet, auch bei den Menschen in seiner Region landet. Deswegen gründete er vor fünf Jahren gemeinsam mit anderen Landwirten die Erzeugergemeinschaft RheinBauern. Das Getreide wird nicht gespritzt, in einer Mühle in der Nähe gemahlen und in Hofläden und an Bäckereien in der Region verkauft. Doch die mutige und innovative Idee wird für Martin und seine Kollegen zur Herausforderung. Ob sie es schaffen, ihren Weizen regional zu vermarkten und nicht mehr zu exportieren, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 11.08.2024 YouTube
  • Folge 75 (7 Min.)
    Diese neue Landmaschine könnte eine echte Revolution auf dem Acker werden. Der Roboter-Arm soll von der Aussaat, über die Ernte, bis hin zum Verkauf der Gemüsekisten direkt vom Feld, alles können. Er befindet sich noch in der Testphase und soll irgendwann völlig selbstständig arbeiten, betrieben mit Solarstrom. Wir haben die Erfinder auf einem Testfeld in Krefeld besucht. Wie weit der Ernte-Roboter schon ist und wie gut die Technik aktuell funktioniert, seht ihr in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
    Dieser Beitrag ist Teil der WDR Themenwoche „Vom Land auf den Teller – wie ackert der Westen?“ vom 19.08.-25.08.2024. Die Fernsehsendung „Land & Lecker“ feiert mit einer 90-minütigen Jubiläumssendung am Montag um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen ihren 15. Geburtstag!💚 (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 18.08.2024 YouTube
  • Folge 76 (12 Min.)
    Was brauchen unsere Böden wirklich? Umgraben und den ganzen Acker umkrempeln oder lieber nach der Ernte unberührt lassen? Die beiden Landwirte Martin Breuer und Daniel Holtkamp aus Telgte haben da ganz unterschiedliche Ansichten. Während Martin auf regenerative Landwirtschaft setzt, schwört Daniel auf die traditionelle Bodenbearbeitung. Wir schauen uns beide Methoden mal etwas genauer an und machen für euch den großen Check. Welche Vor- und Nachteile gibt es? Das seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 25.08.2024 YouTube
  • Folge 77 (12 Min.)
    Die Treckerfreunde Norddinker laden zum Fest der Ackergiganten ein! Das ist der Ort für alle, die historische Landmaschinen sammeln und lieben. Sechs Jahre gab es kein Trecker-Treffen mehr. Sascha Abel und Christian Ziegert haben es mit ihren Vereinskollegen wieder möglich gemacht. Mindestens 500 historische Traktoren sollen das Festgelände in Hamm schmücken. Wir nehmen euch mit auf eine ganz besondere Führung, bei der so manche Rarität bewundert und getestet werden kann. Ob für Sascha und Christian bei den Vorbereitungen alles glatt läuft und welche Schlepper-Oldtimer die Sammler so vorbeigebracht haben, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 01.09.2024 YouTube
  • Folge 78 (8 Min.)
    Landwirt Alexander im Brahm hält 2.000 Schweine in Freilandhaltung. Bei uns sind Schweine auf einer Wiese selten zu sehen, in anderen Ländern wie Großbritannien ist das schon Standard. Artgerechte Nutztierhaltung ist dem Landwirt aus Ruhrtal wichtig. Das Futter kommt vom eigenen Hof. Genauso wichtig für Alexander ist die Vermarktung. Das Fleisch wird nicht nur im Supermarkt, sondern auch in der eigenen Metzgerei verkauft. Durch die Direktvermarktung ist er von den Marktpreisen unabhängig. Wie die Weidehaltung in der Praxis funktioniert, was Alexander dabei beachten muss und wie er seine Produkte erfolgreich vermarktet, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 08.09.2024 YouTube
  • Folge 79 (9 Min.)
    Jochen Kanders übernimmt den Hof seiner Familie in Uedem und krempelt ihn komplett um. Er gibt die Tierhaltung auf. Stattdessen lebt der Landwirt von Biogasanlage, Ackerbau, Holzwirtschaft und PV-Anlagen. Außerdem verpachtet er noch Ackerflächen für Bienenpatenschaften. Er setzt auf mehrere Standbeine und macht sich so unabhängig von Marktpreisen und dem Wetter. Welche Vor- und Nachteile diese Standbeine haben und wie Jochens Einkommensmix aussieht, zeigt er uns in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 15.09.2024 YouTube
  • Folge 80 (10 Min.)
    Julius Jacobi stellt Saatgut für andere Landwirte her. Im August musste der Roggen geerntet werden, aber das war bei den diesjährigen Wetterbedingungen gar nicht so leicht – das Zeitfenster war klein! Doch nur, wenn am Ende die Qualität stimmt, kann er sein Saatgut verkaufen.
    Dass ein landwirtschaftlicher Betrieb Saatgut erzeugt und vertreibt, ist in NRW selten. Umso wichtiger ist es für die Landwirte in der Region, dass möglichst viele Getreidesorten in den Verkauf gehen. Wir begleiten die Produktion von der Ernte, über die Reinigung, bis hin zur Qualitätskontrolle im Labor. Ob der Roggen trocken genug ist und wie die Keimfähigkeit am Ende ist, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 22.09.2024 YouTube
  • Folge 81 (12 Min.)
    Ein Trecker ohne Fahrer – ist das die Zukunft auf dem Acker? Autonome Trecker werden gerade überall entwickelt. Doch wie soll das funktionieren und wie weit ist die Technik bislang?
    Um das herauszufinden, haben wir den autonomen Trecker auf einem Testfeld auf Herz und Nieren geprüft. Wir testen den Schlepper beim Grünland mähen und beim Grubbern. Außerdem machen wir den ultimativen Gefahrentest: Stoppt der Roboter, wenn eine Person auf dem Acker steht?
    All das gibt’s in der neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 29.09.2024 YouTube
  • Folge 82 (12 Min.)
    Energie klimaneutral produzieren – das wollen Bullenmäster Andreas Thesing und 44 weitere Landwirte aus Heek. Deswegen beteiligen sie sich an einer großen Biomethan-Anlage. Die Idee dahinter: Die Landwirte kippen die Gülle ihrer Tiere in die großen Fermenter. So wird dank neuester Technik ausschließlich aus Reststoffen Biomethan. Das soll ins Gasnetz eingespeist werden und an einer Bio-CNG-Tankstelle als Treibstoff verkauft werden.
    Seit Frühjahr laufen die Bauarbeiten der Anlage. Schon bald wollen Andreas und seine Mitstreiter ihr erstes eigenes Gas ins Netz einspeisen. Doch sie gehen ein hohes Risiko ein. Insgesamt 25 Millionen Euro kostet das Projekt. Immer wieder müssen sie mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen. Wie die Großbaustelle aktuell aussieht, was die Landwirte für die Zukunft genau planen und welche Herausforderungen sie dabei meistern, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.
    Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 06.10.2024 YouTube
  • Folge 83 (10 Min.)
    Beruf: Landwirt?! Das ist für den 11-jährigen Jannik der große Traum. Deshalb steht er, sobald auf dem Betrieb von Christian Abel was los ist, auf der Matte und packt mit an! Aktuell steht die Maisernte an. Deshalb ist Nachbarskind Jannik ganz vorne mit dabei und hilft seinem Freund Christian tatkräftig. Bei der Ernte kennt er sich schon bestens aus und weiß jeden Handgriff. Ob die Ernte so läuft wie geplant und die beiden am Ende zufrieden sind, seht ihr in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: YouTube)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 13.10.2024 YouTube
  • Folge 84 (8 Min.)
    Landwirt Thomas Hannen aus Tönisvorst macht sich Sorgen. Der Maiszünsler ist in NRW auf dem Vormarsch. Wenn nichts gegen den Schädling getan wird, könnte das verheerende Folgen haben. Deswegen ruft Thomas den Lohnunternehmer Leon Theelen an, der ein besonderes Schneidwerk nutzt. Es kann sowohl häckseln als auch mulchen, in einem Arbeitsschritt. Das Mulchen ist wichtig, weil dabei die Larven des Zünslers getötet werden, sodass er im Stängel der Pflanze nicht überwintern kann. Außerdem begleiten wir die Befallskontrolle im Maisfeld. Wie der Spezialhäcksler in der Praxis genau funktioniert und wie man die Symptome des Maiszünsler-Befalls erkennen kann, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 20.10.2024 YouTube
  • Folge 85 (8 Min.)
    Immer nur Arbeit und sich für den Hof aufopfern – das möchte Eckhard Holloh nicht. Der Landwirt übernimmt den Bauernhof seiner Familie in Schermbeck und krempelt ihn mit 3 Millionen Euro komplett um.
    Er findet eine Nische, die zu ihm passt: 1.200 Ziegen sind heute das Kerngeschäft seines Betriebs. Wo früher die Eltern rund um die Uhr Kühe und Schweine füttern mussten, dreht ein Futterroboter seine Bahnen. Im Gegensatz zu damals verteilt Eckhard die Verantwortung auf mehrere Schultern.
    Sein Mut hat sich gelohnt: Zusammen mit 50 anderen Bio-Ziegenmilch-Produzenten ist er Marktführer in Europa. Wie Eckhard es geschafft hat, mit seinem Team den Hof zukunftsfähig zu gestalten, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.
    Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 27.10.2024 YouTube
  • Folge 86 (11 Min.)
    Lukas Sermann ist ein junger Winzer in Altenahr an der Ahr. Vor fünf Jahren übernahm er das Weingut von seinem Onkel. Nach der Corona-Krise ging es richtig los – doch dann kam die Flut. Alles wurde weitgehend zerstört: der Weinkeller, die Weinlese, die Gastronomie und sein Elternhaus. Aber Lukas lässt sich nicht unterkriegen. Wie der Winzer um seinen Weinberg kämpft und sich für die Zukunft neu aufstellt, seht ihr in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 03.11.2024 YouTube
  • Folge 87 (11 Min.)
    Ernte-Maschinen im Dauereinsatz und hunderte Anrufe pro Tag! Das ist der Alltag von einem der größten Lohnunternehmer in NRW, Tobias Schafmeister.
    Bei seinem Agrar-Service geht es in der Maisernte richtig ab. 2.500 Hektar Mais müssen eingefahren werden. Da sind lange Tage für ihn und seine 60 Mitarbeiter vorprogrammiert. Doch dabei kann auch einiges schiefgehen, wenn etwa ein Reifen am Häckselwagen platzt oder der Mulcher streikt.
    Wir begleiten Tobias und seine Mitarbeiter während der stressigen Erntesaison auf dem Acker. Mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben und welche Logistik hinter dem großen Lohnunternehmen steckt, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 10.11.2024 YouTube
  • Folge 88 (11 Min.)
    Meeresfische im Münsterland? Auf dem Betrieb von Louise Niehues geht das!
    Die Landwirtin aus Sendenhorst hat ihre Schweinemast aufgegeben und ein neues Standbein gefunden. Mehrere tausend Wolfsbarsche schwimmen in einer Zuchtanlage mitten auf ihrem Hof. Wie das Konzept der Indoor-Fischfarm in der Praxis genau funktioniert, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 17.11.2024 YouTube
  • Folge 89 (8 Min.)
    Lohnunternehmer Martin Krämer ist seit einem Verkehrsunfall vor einigen Jahren querschnittsgelähmt. Als er damals aus dem Krankenhaus kommt, erwartet ihn eine Überraschung: Seine Kollegen haben seinen Häcksler umgebaut, sodass er weiter arbeiten kann. Für ihn ist das der entscheidende Schritt zurück ins Leben. Wie er die Herausforderungen seines Arbeitsalltags meistert, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 24.11.2024 YouTube
  • Folge 90 (8 Min.)
    Sechs Landwirte in NRW haben sich zusammengeschlossen, um ihre Zukunft zu sichern und gleichzeitig von der gemeinsamen Bewirtschaftung von über 800 Hektar Land zu profitieren. Diese Fusion zum sogenannten „Sharecropping“ ist nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch ein soziales Experiment.
    Wir begleiten Landwirtin Marie-Therese Meulenbergh dabei, wie sie mit ihrem Betrieb in die Gesellschaft „Westfarm“ einsteigt. Die Idee: alle stellen ihre Ackerflächen und den eigenen Fuhrpark zur gemeinsamen Bewirtschaftung zur Verfügung.
    Wie das Geschäftsmodell in der Praxis funktioniert und ob Marie-Therese mit ihrer Entscheidung zufrieden ist, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 01.12.2024 YouTube
  • Folge 91 (13 Min.)
    Arizona ist einer der erfolgreichsten Zuchtbullen, der auf der Besamungsstation der Rinder-Union West in Borken lebt. Dort wird das Sperma der Bullen gesammelt und an Landwirte verkauft, die damit ihre Kühe künstlich besamen können. Arizonas Sperma ist bei den Landwirten momentan besonders gefragt. Mit seinem Samen wurden mittlerweile rund 5000 Kühe auf der ganzen Welt gezeugt.
    Immer an Arizonas Seite ist Bullenpfleger Bernd Kloster. Wie der Alltag des besonderen Zuchtbullen und seines Pflegers aussieht, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 08.12.2024 YouTube
  • Folge 92 (11 Min.)
    Vor fünf Jahren gründeten Michael Afhüppe und Tobias Ladwig mit weiteren Landwirten und Konstrukteuren ihre eigene kleine Firma in Dortmund. Sie entwickeln und bauen spezielle Landmaschinen für den Acker- und Obstbau, die genau auf die Bedürfnisse der Landwirte abgestimmt sind.
    Jetzt bekommen Michael und Tobias einen besonderen Auftrag: Sie sollen einen Direktsaat-Grubber bauen, der flexibel auf verschiedenen Böden einsetzbar ist. Zunächst handelt es sich um eine Einzelanfertigung, aber wenn der Grubber gut arbeitet, soll er in Serie gehen. Wie die Produktion genau abläuft und ob der Grubber am Ende den Kunden überzeugen kann, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.! (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-Premiere So. 15.12.2024 YouTube

zurückweiter

Füge Lokalzeit Land.Schafft. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lokalzeit Land.Schafft. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lokalzeit Land.Schafft. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App