Staffel 3: America the Wild I, Folge 1–5

Originalausstrahlungsreihenfolge
Staffel 3 (America the Wild I) von Lockruf der Wildnis startete am 19.05.2012 bei National Geographic WILD.
  • Staffel 3, Folge 1
    Den Vielfraß in seiner Heimat, der unzugänglichen und bitterkalten Wildnis von Alaska und British Columbia zu filmen, gilt unter Tierfilmern zu Recht als besondere Herausforderung für Mensch und Material. Eine „Mission Impossible“ also? Nicht für Casey Anderson, denn der Naturbursche und Dokumentarfilmer lässt sich weder von Wind und Wetter noch von nervenzehrenden Wartezeiten inmitten von Eis und Schnee schrecken. (Text: Nat Geo Wild)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2012 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Di. 17.06.2014 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere So. 11.03.2012 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 3, Folge 2
    Casey Anderson hat wieder einmal einen äußerst abenteuerlichen Trip in Planung: Der Tierfilmer will diesmal die einzigartige Flora und Fauna des Grand-Canyon-Nationalparks erkunden. Auf seiner Expedition durch die ebenso karge wie faszinierende Landschaft begegnet er unter anderem dem seltenen Kalifornischen Kondor, der zeitweise in freier Wildbahn ausgestorben war, sowie der hochgiftigen Pazifik-Klapperschlange, der man lieber nicht zu nahe kommen sollte, da sie als extrem leicht reizbar gilt. (Text: Nat Geo Wild)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2012 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Mi. 18.06.2014 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Mo. 12.03.2012 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 3, Folge 3
    Unter den Fleischfressern des Tierreichs gibt es eine Goldene Regel: Friss – und werde nicht gefressen! In der Wildnis des Yellowstone-Parks geht Casey Anderson den Grundlagen dieses Gebotes auf den Grund. Mehrere Wochen lang durchkämmt er mit der Kamera das Hochland der Geysire und Schlammkrater, um das Leben der Fleischfresser näher zu untersuchen – darunter vor allem diejenigen, die sich von Aas ernähren. Dabei kommen ihm Wölfe, Kojoten, Pumas und Grizzlybären ebenso vor die Linse wie winzige Maden, die sich über die Reste von Hirsch- und Elchkadavern hermachen. (Text: Nat Geo Wild)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2012 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Do. 19.06.2014 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Mo. 19.03.2012 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 3, Folge 4
    Casey hat sich ein Schwarzbär-Baby zugelegt. Casey-Junior ist klein und putzig – doch er wird nicht immer so bleiben. Casey muss das Tier auf sein späteres Leben in der Wildnis vorbereiten. Im Bundesstaat Maine, im äußersten Nordosten der USA, begibt er sich auf die Suche nach einer neuen Heimat für seinen Schützling. Maine ist äußerst dünn besiedelt, und die größte Stadt hat gerade mal etwas mehr als 60.000 Einwohner. Wenn man Alaska nicht mitrechnet, gibt es hier die größte Schwarzbär-Population der Vereinigten Staaten. (Text: Nat Geo Wild)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2012 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Fr. 20.06.2014 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Mo. 26.03.2012 Nat Geo Wild U.S.
  • Staffel 3, Folge 5
    Die Folgen des Klimawandels äußern sich besonders in den entlegensten Regionen der Erde, zum Beispiel in der Arktis. So verschiebt sich durch den Rückgang des Packeises in Nordamerika der Lebensraum der Eisbären zusehends aufs Festland. Gleichzeitig wandern Braunbären nach Norden. Insofern sorgt der Klimawandel dafür, dass sich Arten, die über Jahrtausende getrennt von einander lebten und darüber hinaus eng miteinander verwandt sind, plötzlich aufeinandertreffen. Casey Anderson und Braunbär Brutus reisen in die Polargebiete Nordamerikas. (Text: Nat Geo Wild)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2012 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Mo. 23.06.2014 ProSieben MAXXOriginal-TV-Premiere Mo. 09.04.2012 Nat Geo Wild U.S.

zurückweiter

Füge Lockruf der Wildnis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lockruf der Wildnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App