2021, Folge 19–35
Folge 19
60 Min.Corona: Während österreichweit Lockerungen in Kraft treten verschärft Wien seine Corona-Regeln. Die Bundesregierung spricht von „unnötiger Verwirrung“. Bürgermeister Michael Ludwig hingegen warnt vor der indischen Delta-Variante. Doch müssen wir uns vor Delta wirklich fürchten? Ist die vierte Welle schon in Sicht? Oder können wir den Sommer angstfrei genießen?
Tod in der Donaustadt: Das brutale Gewaltverbrechen an einem 13jährigen Mädchen erschüttert das Land. Zumindest drei afghanische Staatsbürger stehen unter Verdacht das Mädchen missbraucht und anschließend getötet zu haben. Nach einem weiteren Tatverdächtigen wird gefahndet. Der mutmaßliche Täter ist mehrfach vorbestraft, hat keinen Asylanspruch und sollte abgeschoben werden. Zeigt dieses tragische Verbrechen die Grenzen der Integration auf? Hätte diese Bluttat verhindert werden können? Und was tun mit traumatisierten Asylwerbern?
Gäste u.a.:
Ida Metzger, Innenpolitik-Redakteurin „Kurier“
Ahmad Mansour, Psychologe und Autor
Roger Köppel, Chefredaktor der Schweizer „Weltwoche“
Walter Hämmerle, Chefredakteur „Wiener Zeitung“
Moderation: Katrin Prähauser (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.07.2021 ServusTV Deutschland Folge 20
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Karin Kneissl (Diplomatin, Nahostexpertin und Buchautorin), Birgit Kelle, (Journalistin und Publizistin), Karl Wendl (langjähriger Kriegsberichterstatter und derzeit Außenpolitikchef von OE24.at) und Gerhard Koller (Journalist und Moderator krone.tv). Moderation: Christoph Kotanko
Coronaherbst: Für Ungeimpfte könnten die kommenden Monate vermehrt Einschränkungen und Verbote mit sich bringen. Kostenpflichtige Tests, keine Besuche in der Nachgastronomie und in Kultureinrichtungen, Impfpflicht für Gesundheitsberufe gar ein „Lockdown“ für Ungeimpfte – all das steht im Raum. Bleiben das nur Szenarien oder wird die Impfung tatsächlich eine Voraussetzung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben? Steht die Gesundheit über den Grundrechten? Und haben wir wirklich die „Pandemie der Ungeimpften“? Taliban-Rückkehr: In Afghanistan herrschen Ungewissheit und Angst. Zehntausende Menschen versuchen im letzten Moment vor den Taliban zu fliehen.
Hat Österreich eine moralische Verpflichtung, Flüchtlinge aufzunehmen? Wachen mit dem Sieg der Taliban auch islamistische Schläfer in Europa auf? Und was bedeutet das alles für uns – kommt es zu einem zweiten 2015? Und gefährdet ausgerechnet Afghanistan den Zusammenhalt der türkis-grünen Regierung? Gäste: Karin Kneissl (Diplomatin, Nahostexpertin und Buchautorin) Birgit Kelle, (Journalistin und Publizistin) Karl Wendl (langjähriger Kriegsberichterstatter und derzeit Außenpolitikchef von OE24.at) Gerhard Koller (Journalist und Moderator krone.tv) (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 29.08.2021 ServusTV Folge 21
60 Min.Politischer Herbst: Neue Herausforderungen für Österreich. Rollt eine neue Flüchtlingswelle aus Afghanistan an? – Wird die vierte Corona-Welle ein Tsunami für die Ungeimpften? – Und hält die Koalition das alles aus? Im Talk-Spezial stellt sich Bundeskanzler Sebastian Kurz dem Journalisten und „Talk im Hangar-7“-Moderator Michael Fleischhacker. Im Anschluss daran kommentiert und analysiert „Links.Rechts.Mitte“ mit einer hochkarätigen Journalistenrunde die Aus- und Ansagen des Kanzlers.
Gäste:
Anneliese Rohrer (Kolumnistin „Die Presse“)
Wolfgang M. Rosam (Politberater und Herausgeber „Falstaff“)
Corinna Milborn (Infochefin „Puls 24“)
Walter Hämmerle (Chefredakteur „Wiener Zeitung“) (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 05.09.2021 ServusTV Folge 22
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Thilo Sarrazin (Volkswirt, Autor und Ex-Politiker), Barbara Tóth (Journalistin, Historikerin und Autorin), Peter Zudeick (Journalist und Autor) und Heimo Lepuschitz (Blogger, PR- und Kommunikationsberater). Moderation: Katrin Prähauser
Pandemie der Ungeimpften: Der Druck zum Stich steigt. Erste Operationen werden bereits verschoben, viele machen dafür Ungeimpfte verantwortlich. Die Trennung in Geimpfte und Ungeimpfte wird immer mehr zur Realität. Wie gerechtfertigt ist es, den Spielraum für Ungeimpfte weiter einzuschränken? Verlieren wir unsere Menschlichkeit? Und was hat die Pandemie aus uns gemacht? Bundestagswahl: Die Ära Merkel geht definitiv zu Ende. Schulden, Flüchtlinge und Energiewende – wie haben die vergangenen 16 Jahre Deutschland geprägt? Kommt ein verschärfter Linksruck oder erfindet sich Deutschland neu? Und welche Auswirkungen hat diese Wahl auf Österreich und Europa? Gäste: Thilo Sarrazin (Volkswirt, Autor und Ex-Politiker) Barbara Tóth (Journalistin, Historikerin und Autorin) Peter Zudeick (Journalist und Autor) Heimo Lepuschitz (Blogger, PR- und Kommunikationsberater) (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 19.09.2021 ServusTV Folge 23
60 Min.Wahltag ist Zahltag: Wofür entscheiden sich die Deutschen nach Angela Merkel? Links.Rechts.Mitte analysiert die wichtigste Wahl für die EU. Wer macht das Rennen? Kommt die Ampel, Jamaika oder doch Rot/Rot/Grün? – Auch im drittgrößten heimischen Bundesland Oberösterreich wählen rund 1,1 Millionen Wahlberichtigte einen neuen Landtag. Die führende Position der ÖVP mit Landeshauptmann Stelzer dürfte unbestritten bleiben. Dennoch wird diese Landtagswahl ein wichtiger Stimmungstest für die Bundesregierung, aber auch für die Opposition. Kann sich die FPÖ auf über 20 % stabilisieren? Wie schneiden die Grünen ab, und kann die SPÖ in diesem großen Industrieland wieder Tritt fassen? Besondere Aufmerksamt gilt auch der impfskeptischen Kleinpartei MFG, ob sie den Einzug in den Landtag schaffen kann.
Gäste:
Matthias Matussek (Journalist und Publizist)
Anna Dobler (stv. Chefredakteurin „exxpress.at“)
Peter Menasse (Publizist und Kommunikationsberater)
Daniela Holzinger (Ex-Nationalratsabgeordnete und Kolumnistin) (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 26.09.2021 ServusTV Folge 24
60 Min.Generation Corona: Homeschooling, Spaßverbot und düstere Gedanken. Das Leben der Jugendlichen kam mit dem Beginn der Pandemie plötzlich zum Stillstand. Die nächste Krise steht schon in den Startlöchern. Das Auto wurde vom Freiheitssymbol zum Klimasünder. Wie viel Angst verträgt eine Generation? Haben sich die gewohnten Werte unserer Gesellschaft längst geändert? Und ist Freiheit nicht mehr unser höchstes Gut? MFG und KPÖ: Die Vernachlässigten melden sich lautstark zu Wort. In Graz gewinnt die KPÖ, weil sie den Fokus auf offene Wunden legt. In Oberösterreich schafft es eine völlig neue Bewegung in den Landtag, weil brennende Impffragen unbeantwortet bleiben. Ist das Vertrauen in die Autoritäten verloren? Auch in Deutschland geben plötzlich die Dritt- und Viertplatzierten den Ton an – FDP und Grüne als Königsmacher. Gelten seit der Pandemie völlig neue Spielregeln?
Gäste:
Bernhard Heinzlmaier (Jugendforscher und Buchautor)
Michael Jungwirth (Ressortleiter Innenpolitik „Kleine Zeitung“)
Max Mannhart (Redakteur „Tichys Einblick“)
Katia Wagner (Journalistin und Moderatorin, krone.at, krone.tv) (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2021 ServusTV Deutschland Folge 25
60 Min.Erschütterte Republik: Gerade hat der Bundeskanzler noch mit der ökosozialen Steuerreform dem Klima den Kampf angesagt. Nach den Razzien am Mittwoch kämpft er allerdings einen viel härteren Kampf, den um seine Kanzlerschaft. Untreueverdacht und Bestechungsvorwürfe, peinliche Chatverläufe und mutmaßliche Korruption – wurde der Kanzler zum Bauernopfer seines engsten Kreises? Oder hat die Justiz ihre Unschuld verloren? Welche Rolle spielen einzelne Medien in diesem Irrgarten an Vorwürfen, Täuschungen und Schuldzuweisungen? Und: hat Kurz für die Grünen jetzt endgültig die rote Linie überschritten? Wie geht es jetzt weiter in Österreich? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 10.10.2021 ServusTV Folge 26
60 Min.Umbrüche und Entscheidungen – die Woche danach: Die Geschlossenheit der ÖVP hinter dem „System Kurz“ bekommt Risse. Während der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg den Kurs seines Vorgängers fortsetzen will, wird aus den schwarzen Bundesländern erstmals Kritik laut. Von Vorarlberg über die Steiermark bis Niederösterreich wollen immer mehr Landeshauptleute über die publik gewordenen Chats nicht mehr einfach hinwegsehen. Muss sich die ÖVP neu aufstellen? Erlebt Österreich die Rückkehr der „Schwarzen“, und was bedeutet das für die Koalition mit den Grünen? Kann und will sich Alexander Schallenberg von seinem Förderer Sebastian Kurz emanzipieren und einen eigenständigen Weg beschreiten? Wie viel Zeit hat er, und wie viel Spielraum räumen ihm die Partei und ihr gerade eben mit 99% bestätigter Obmann ein? Gäste: Paul Lendvai (Autor und Kolumnist „DER STANDARD“), Christian Ortner (Publizist und Herausgeber „ortner online“), Barbara Tóth (leitende Redakteurin „Der Falter“) und Daniela Will (TV-Reporterin, „WELT“). (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 17.10.2021 ServusTV Folge 27
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit: Tessa Szyszkowitz (Journalistin, Autorin, Historikerin), Ernst Sittinger (Chefredaktion Kleine Zeitung), Matthias Nikolaidis (Journalist und Autor) und Karin Kraml (Brüssel-Korrespondentin „ServusTV“). Moderation: Katrin Prähauser
Verschärfte Lage: Ab 1. November gilt in Österreich die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Wer nicht genesen ist, muss sich dann das Recht auf Arbeit „ertesten“ oder „erimpfen“. Ohne 3G kein Gehalt. Wird damit die 3G-Regel zum Kündigungsgrund? Haben wird bald Zustände wie am Hafen von Triest oder beenden wir damit das leidige Corona-Thema? Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling: die Festung Europa bröckelt an mehreren Stellen, zuletzt sterben zwei Syrer in einem Kleintransporter voller Migranten. Gleichzeitig geht immer mehr Betrieben die Luft aus, überall fehlen Arbeitskräfte. Brauchen wir Flüchtlinge, um die Jobs zu besetzen? Schaffen wir es, aus nicht alphabetisierten Asylwerbern gut integrierte Köche und Kellner zu machen? (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 24.10.2021 ServusTV Folge 28
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Horst Pirker (Medieninhaber „Verlagsgruppe News“), Karin Bauer (Wirtschaftsjournalistin „Der Standard“), Markus Voss (Börsen-Experte „FOCUS Online“) und Anders Indset (Kolumnist „Handelsblatt“ und Autor). Moderation: Christoph Kotanko
Leere Regale: Auch die Wirtschaft leidet am Coronavirus. Von Möbeln, über Handys bis hin zu Büchern: ganzen Branchen gehen die Waren aus. Die Ursachen sind vielfältig, vom Mega-Schiffstau bis zum fehlenden LKW-Fahrer. Wer gewinnt und wer verliert? Können wir uns unser Leben bald nicht mehr leisten? Und was hat der Kohleverzicht in China mit den leeren Nikolosackerln zu tun? 3G am Arbeitsplatz: Steigende Infektionszahlen machen das Leben für Ungeimpfte schwieriger. Der Gesundheitsminister fordert zuletzt sogar Tennisstar Dominic Thiem auf, sich endlich impfen zu lassen. Wie sehr darf die Regierung einzelne Personen ins Schaufenster stellen? Kann sich die Wirtschaft einen Lockdown für Ungeimpfte leisten? Und wer soll das überhaupt kontrollieren? Gäste: Horst Pirker (Medieninhaber „Verlagsgruppe News“) Karin Bauer (Wirtschaftsjournalistin „Der Standard“) Markus Voss (Börsen-Experte „FOCUS Online“) Anders Indset (Kolumnist „Handelsblatt“ und Autor) (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 31.10.2021 ServusTV Folge 29
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal mit Ulrike Herrmann (taz-Journalistin und Autorin), Marcus Franz (Internist und Publizist), Ulrike Stockmann (Kolumnistin „Jüdische Rundschau) und Josef Ertl (Redaktionsleiter „OÖ-Kurier“) Moderation: Christoph Kotanko
Trister Ausblick: Corona hat Österreich wieder fest im Griff. Überall steigen die Infektionszahlen. Nach 3G am Arbeitsplatz stehen uns bereits die nächsten Verschärfungen bevor. Wie kommen wir wieder raus aus dem Schlamassel? Wer kennt sich überhaupt noch aus? Und was tun, wenn ein Teil der Gesellschaft sich einfach nicht impfen lässt? Klimagipfel in Glasgow: Spektakel oder Aufbruch? Viele Staatschefs geben sich in Schottland ein Stelldichein. Sie kommen mit dem Privatjet und wollen mit Appellen die Wälder retten. Unterdessen steigen die weltweiten CO2-Emmissionen wieder auf das Vor-Pandemie-Niveau. War es das dann mit Schnitzel essen und kurzen Spritztouren aufs Land? Oder können wir uns die Klimawende überhaupt schenken, wenn China oder Russland nicht mitmachen? Gäste: Ulrike Herrmann (taz-Journalistin und Autorin) Marcus Franz (Internist und Publizist) Ulrike Stockmann (Kolumnistin „Jüdische Rundschau“) Josef Ertl (Redaktionsleiter „OÖ-Kurier“) (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2021 ServusTV Deutschland Folge 30
60 Min.„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mit Andrea Schurian (Kolumnistin „Die Presse“), Norbert Bolz (Philosoph und Autor), Michael Jungwirth (Kleine Zeitung) und Heimo Lepuschitz (Blogger und PR-Berater). Moderation: Katrin Prähauser
Corona als Spaltpilz: Diese Woche übersteigen die Neuinfektion erstmals die 10.000er-Marke. Müssen wir sofort handeln und ein Drittel der Gesellschaft im Handumdrehen wegsperren? Wie sinnvoll ist eine 2G-Regel ohne PCR-Test wirklich? Für die Regierung scheinen nur noch Lockdowns die letzte Rettung zu sein. Haben die Verantwortlichen zu spät reagiert? Ist auf Ankündigungen „von oben“ noch Verlass? Wo endet die Fürsorge und wo beginnt die Schikane? Wann reißt den letzten Umgeimpften der Geduldsfaden? Gäste: Andrea Schurian (Kolumnistin „Die Presse“), Norbert Bolz (Philosoph und Autor), Michael Jungwirth (Kleine Zeitung) und Heimo Lepuschitz (Blogger und PR-Berater) (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 14.11.2021 ServusTV Folge 31
60 Min.Und wieder: letzter Ausweg Lockdown. Nach langem Hin und Her spricht die Regierung endlich Klartext, 20 Tage Isolierung, abgenickt von der SPÖ. Haben Virologen und Intensivmediziner zu viel Einfluss auf politische Entscheidungen? Zieht im Hintergrund der „Mann im Schatten“ die Fäden, Sebastian Kurz? Wie einig ist sich das Duo Alexander Schallenberg/Wolfgang Mückstein? Geht es wirklich noch um die Gesundheit der Österreicher oder schon um Parteipolitik? Und steigen jetzt womöglich auch die Geimpften auf die Barrikaden?
Gäste:
Rosemarie Schwaiger (Innenpolitik-Journalistin „profil“)
Hans-Ulrich Jörges (Journalist und Publizist)
Christina Aumayr-Hajek (PR- und Kommunikationsexpertin)
Claus Reitan (Journalist und Blogger „Zur Sache“) (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 21.11.2021 ServusTV Folge 32
60 Min.Andrang auf Impfzentren: Die angekündigte Impfpflicht scheint viele Österreicher zur Nadel zu bringen. Sind die Skeptiker wirklich motiviert oder packen die ersten schon ihre Koffer? Ist die Pflicht zum Stich rechtlich unbedenklich? Und löst sich die Drohung am Ende gar in Schall und Rauch auf? – Zankapfel Unterricht: Während die meisten zur Arbeit gehen, meinen viele, die Schüler sollen wieder daheimbleiben. Müssen die Schulen doch schließen? Wie geht es den Kindern zwischen Lockdowns, PCR-Tests und fehlenden Freunden? Was können wir ihnen zumuten?
Gäste: Norbert Mauser (Mathematiker, Uni Wien), Franziska Augstein (Journalistin und Autorin), Christina Lewinsky (Reporterin „Welt TV“) und Raphael Bonelli (Neurowissenschaftler und Autor). (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2021 ServusTV Deutschland Folge 33
60 Min.Kurz-Rückzug: Beim Anblick des kleinen Konstantin hätte es beim Ex-Kanzler „klick“ gemacht. Ist die plötzliche Vaterschaft tatsächlich derart überwältigend, dass Kurz die Politik verlässt? Oder ist es ein willkommener Anlass, um für einige Zeit das Rampenlicht zu verlassen und an einem Comeback zu basteln? Und was passiert mit der Regierung? Kommt es zu Neuwahlen? – Impfplicht: Fix scheint die Impfpflicht mit 1. Februar 2022 zu kommen. Ist sie der neue „Gamechanger“ oder ein Freilos fürs „Boostern ohne Ende“? Kann sie die Skeptiker zur Nadel bringen oder reißt damit der letzte Draht zu den Ungeimpften? Läuft zudem der vierte Lockdown am 12. Dezember aus oder wird er verlängert? Riskieren wir mehr Neuinfektionen für ein „Weihnachten wie damals“? Oder schicken wir die Wirtschaft weiter auf Talfahrt? Gäste: Eric Frey (Autor und Journalist „Der Standard“), Bernhard Heinzlmaier (Jugendkulturforscher und Autor), Ivo Mijnssen („NZZ“-Korrespondent Österreich) und Ida Metzger (Innenpolitikjournalistin „Kurier“). (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 05.12.2021 ServusTV Folge 34
60 Min.Pandemie-Bekämpfung: Der Lockdown endet auf Raten, dennoch bleibt die Situation auf den Intensivstationen angespannt. Warum öffnen Bundesländer mit hohen Fallzahlen fast alles, während Länder mit niedrigen Zahlen erst später und mit Auflagen öffnen? Warum reagiert etwa Tirol anders als Wien? Ist das Weihnachtsgeschäft doch noch einigermaßen zu retten, und endet der Lockdown für Ungeimpfte tatsächlich erst mit der Impfpflicht? – Neues Personal: Mit Karl Nehammer amtiert der bereits dritte Regierungschef innerhalb von nur zwei Monaten am Ballhausplatz. Kann Nehammer Kanzler? Wer sind die Neuen, und was bedeutet die umfassende Umbildung der ÖVP-Regierungsmannschaft für den Fortbestand der Koalition? Besitzt die Regierung noch ausreichend Rückhalt in der Bevölkerung, oder sollte bald gewählt werden? – In Berlin wurde die Ampel-Koalition angelobt, erstmals regiert damit ein Bündnis aus drei Parteien Deutschland.
Doch was wird Kanzler Scholz anders machen als Langzeitkanzlerin Merkel? – Gäste: Franziska Augstein, Journalistin und SPIEGEL-Kolumnistin, Karl Jurka, Politikberater und Lobbyist, Anna Dobler, Journalistin und Kolumnistin „eXXpress.at“, Andreas Mölzer, Publizist. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 12.12.2021 ServusTV Folge 35
60 Min.Von Kurz bis Nehammer: Zwei Jahre Pandemie, drei Bundeskanzler und kein bisschen schlauer. Kaum ebbt die vierte Corona-Welle ab, droht schon die fünfte. Denn die Variante „Omikron“ könnte uns laut einiger Experten schon im Jänner in den nächsten Lockdown schicken. In Norwegen und Dänemark, bisher eher Musterländer, explodieren die Infektionszahlen. Österreich soll bis Jänner „fit gemacht“ werden: forcierte Booster-Impfungen, Verschärfungen für Ungeimpfte und PCR-Tests für alle. Ist die Impfpflicht unter diesen Vorzeichen überhaupt noch möglich und notwendig? Müssen wir uns an das Auf-Zu-Prinzip gewöhnen? Und wie gerechtfertigt ist ein neuerlicher Lockdown für Dreifachgeimpfte? – Wir werfen mit unseren Gästen noch einmal einen Blick zurück auf die Schlüsselmomente des Jahres 2021. Gäste: Barbara Tóth, „Falter“- Journalistin, Walter Hämmerle, Chefredakteur „Wiener Zeitung“, Nena Schink, Bestsellerautorin und Moderatorin „BILD TV“ und Gerald Grosz, politischer Kommentator und ehemaliger BZÖ-Politiker. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere So. 19.12.2021 ServusTV Deutschland
zurückweiter
Füge Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.