Kommentare 21–30 von 32

  • (geb. 1963) am

    Ich war gefesselt von "Love to Lydia" - ich wollte sein wie Lydia. Diese englische nebelverhangene Landschaft mit den Vögeln die über Moorklandschaften ziehen, das waren sehr melancholische, faszinierende Einstellungen...immer auf der Suche daß diese Serie einmal widerholt wird!!!
    • (geb. 1964) am

      Ich würde diese Sendung soooo gerne wiedersehen. Meine Oma und ich waren völlig in Bann gezogen und litten mit den armen Liebeskranken.
      • (geb. 1963) am

        dass eine Serie sich nach 25 Jahren noch im Gedächtnis als spannend und mitreissend eingräbt, ist mir seither in dieser Weise nicht mehr im TV begegnet.
        bleibt zu hoffen, dass sich ein öffentlich-rechtlicher (vielleicht sogar privater TV-Sender) findet, der diese Reihe wieder ausstrahlt.
        Bei der Flut von TV-Wiederholungen und zweit- und drittklassigen Serienprogrammen wäre das ein Segen...
        • (geb. 1952) am

          Erstaunlicherweise bin ich mit Abstand der Älteste, der die Serie in ähnlich guter Erinnerung hat. Übrigens ist nicht nur Jeremy Irons dadurch bekannt (in seinem Fall sogar weltberühmt) geworden, sondern auch Peter "Tom" Davison durch die Verfilmung von James Herriot's "Der Doktor und das liebe Vieh". Ich habe seinerzeit von den Produzenten von LzL einiges an Informationsmaterial (u. a. auch ein wie man heute sagen würde "Exposée") erhalten, das ich auf Wunsch scannen und per Email versenden könnte.
          • (geb. 1961) am

            Das war eine meiner Lieblingsserien. Schade, dass die seit zwanzig Jahren nicht mehr wiederholt wurde. Ob da noch Hoffnung besteht ?
            • (geb. 1984) am

              So langsam werde ich neugierig auf "Liebe zu Lydia". Meine Mutter hat diese Serie damals geschaut und ist auf den Namen Lydia aufmerksam geworden - deshalb heiße ich auch so. Ich würde diese Sendung gerne einmal sehen, wenn ich schon meinen Namen davon habe. Meine Mutter meinte auch, sie ist seitdem nicht mehr im Fernsehen gezeigt worden, was sie sehr schade findet.
              • (geb. 1966) am

                dies ist eine sehr schöne und bildgewaltige art deco inszenierung der zwanziger. mein wohnzimmer ist komplett aus dieser zeit und meine frau und ich sammeln kunst aus dieser zeit. ich würde diese serie sehr gern auf video haben. allein die garderobe ist schon sensationel. ich glaube eine adaption dieses stoffes ins neue jahrtausend wäre nicht drin, daher muß das wieder über die sender laufen. am besten schon gestern!!! magnus
                p.s. wer hilft mir bei den videos???
                • (geb. 1963) am

                  Ich weiss es auch noch - die Serie war toll! Ich warte schon seit Jahren auf die Wiederholung!!!
                  • (geb. 1965) am

                    Ich gucke auch seit Jahren immer mit der Hoffnung in die TV-Spielfilm, dass die Serie wieder einmal kommt...
                    • (geb. 1966) am

                      Seit ca. 26 Jahren warte ich darauf, dass die Serie "Liebe zu Lydia" (die damals an einem 13. November (mein Geburtstag) im ARD startete) nochmals gesendet wird. Da ich sehr genau die Fernsehzeitschrift durchschaue, denke ich nicht, dass ich es verpasst habe. Damals, ich denke es war 1978 - ich habe leider kein Jahr dazugeschrieben, habe ich jede Folge gesehen. Dann habe ich eine kleine Zusammenfassung in einen Kalender von 1975 geschrieben und aus der Fernsehzeitschrift die s/w Bilder dazu ausgeschnitten. Bitte, bitte, bitte sendet diese wundervolle Serie nochmal - welche Sendung bleibt einem ( die man als Kind gesehen hat und dann nie wieder) so in Erinnerung? Das muss doch etwas Wertvolles sein, oder?

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Liebe zu Lydia online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Liebe zu Lydia auf DVD

                      Auch interessant…