Nachdem sie am Ende des ersten Teils ihr Diplom als Küchenchefin erhalten hat, eröffnet die junge Italienerin Evelina gemeinsam mit ihren Freunden und Kollegen Hugo und Julieta ein eigenes Restaurant, das „Garage“. Das Trio investiert jede Menge Arbeit, Liebe und Herzblut in das Projekt. Umso größer ist die Enttäuschung, als sich am Eröffnungsabend außer ihrem Lehrmeister Patrice kaum ein Gast in das modern-elegante Restaurant verirrt. Erst dank der Hilfe eines einflussreichen Freundes strömt die Prominenz von Barcelona reihenweise in das „Garage“: Popstars und TV-Moderatoren geben sich die Klinke in die Hand. Unterdessen hat der Drei-Sterne-Koch Fernando Barranco mit geschäftlichen Problemen zu kämpfen. Sein schweizerischer Großinvestor, der Tiefkühlkost-Hersteller Hermann, setzt ihn gewaltig unter Druck, weil das Restaurant
„Gardenia“ nicht genug Gewinn abwirft. Als Fernando und Evelina sich durch Zufall wiedersehen, flammt ihre Liebe sofort wieder auf. Doch Evelina bringt es noch immer nicht übers Herz, Fernando zu gestehen, dass sie keine Kunststudentin ist, sondern ebenfalls eine erfolgreiche Küchenchefin. Dafür findet sie heraus, dass Fernando trotz seiner Liebesbeteuerungen kurz vor seiner Hochzeit mit Hermanns Tochter Karin steht! Umgekehrt erfährt Barranco aus der Zeitung, wer Evelina wirklich ist – nämlich seine schärfste Konkurrentin, die ihm mit ihrem angesagten Restaurant die zahlungskräftige Klientel abspenstig macht! Als wäre das nicht genug Ärger, wird der Drei-Sterne-Koch nach einem schweren Streit mit Hermann aus dem „Gardenia“ entlassen. Als Nachfolger möchte Hermann ein vielversprechendes Nachwuchstalent engagieren: Evelina. (Text: hr-fernsehen)